Dreierwalde, ein Zufallsfund der mich sehr interessiert!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hhb55
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2014
    • 2121

    Dreierwalde, ein Zufallsfund der mich sehr interessiert!

    Hallo liebe Helfer!

    Ich habe mich heute wieder einmal mit den Kirchenbüchern und Zivilstandsregistern des Bistums Münster/innerhalb des Bistums Münster befasst!
    Dabei bin ich auf „FamilySearch auf einen Namen gestoßen der mich sehr interessiert!!

    IMG_0448.png

    Leider läßt sich daraus nicht viel ableiten, aber ihr habt vielleicht einen anderen Zugriff auf diese Daten inclusive eines passenden Bildes!

    Das passende Bild auf Matricula ist auch nicht besonders aufschlussreich und im Zusammenhang mit meinen Daten nicht aufklärend!


    IMG_0449.jpg


    Gibt es eventuell Zugriff auf Zivilstandsregister?

    Hoffe ich zumindest!!

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 17.08.2025, 20:08.
  • Franjo62
    Erfahrener Benutzer
    • 09.03.2008
    • 415

    #2
    Guten Morgen,

    von Dreierwalde gibt es ein Ortsfamilienbuch. Der gewünschte Name ist dort leider nicht aufgeführt. Als Ansprechpartner ist ein Manfred Büter genannt. Auch scheint es dort einen aktiven Heimatverein zu geben.

    Grüße Franjo

    Kommentar

    • Andre_J
      Erfahrener Benutzer
      • 20.06.2019
      • 2135

      #3
      Hallo Hans-Hermann,

      die Daten beruhen auf dem Kirchenbuch, wie es im Bistumsarchiv Münster liegt:
      Mikrofilm aufgenommen von Manuskripten im Bistumsarchiv, Münster.
      Taufen, Heiraten, Tote 1666-1875, Film-Nr 864348.

      Beim Landesarchiv in Detmold gibt es auch nur eine Abschrift davon für 1815-1848, aber keine Zivilstandsregister.

      Im Wikipedia-Artikel zum Oberemsdepartement ist Dreierwalde aber nicht als Mairie aufgeführt. Insofern könnte die Geburt in Rheine, Bervergern, Riesenbeck oder Hopsten beurkundet worden sein. Die Zivilstandsregister im Detmolder Bestand P7 fangen aber erst 1811 an, als die Gegend vom Großherzogtum Berg ins Kaiserreich wechselte.
      Zuletzt geändert von Andre_J; 18.08.2025, 10:53.
      Gruß,
      Andre

      Kommentar

      • hhb55
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2014
        • 2121

        #4
        Guten Morgen Franjo und Andre!

        Vielen Dank für Eure Hinweise, zwischenzeitlich habe ich erste Informationen die darauf hinweisen könnten, dass es Zivilstandsregister im „Niedersächsischen Landesarchiv/Osnabrück geben könnte!

        IMG_3893.jpg

        Ich muß allerdings eine schriftliche Anfrage weiterleiten oder mich intensiver mit Arcinsys befassen!

        Hans-Hermann
        Zuletzt geändert von hhb55; 18.08.2025, 11:28.

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator

          • 20.09.2021
          • 5676

          #5
          Hallo Hans-Hermann:

          Falls noch nicht gefunden: Zivilstandsregister 1810 für Salzbergen ist Rep. 491 Nr. 1717 im NLA Osnabrück, im Archiv als Mikrofiche einsehbar: https://www.arcinsys.niedersachsen.d...tailid=v214244

          VG

          --Carl-Henry
          Wohnort USA - z.Zt. auf Archivreise in Deutschland

          Kommentar

          • hhb55
            Erfahrener Benutzer
            • 07.04.2014
            • 2121

            #6
            Hallo
            --Carl-Henry!

            Ja, ich hatte zumindest schon etwas herumgestöbert auf Arcinsys und da hat mich das Wort „Mikrofiche“ ziemlich abgestoßen! In der Zwischenzeit habe ich um Hinweise in Osnabrück gebeten! Eingang bestätigt, nun heißt es warten oder vielleicht gibt es jemanden der im Archiv ein- und ausgeht!😉
            Bis zur Schloßstr. 29, Osnabrück stünden ca. 2 Stunden Autofahrt an!🫣

            Viele Grüße, vielen Dank!

            Hans-Hermann

            Kommentar

            • Gastonian
              Moderator

              • 20.09.2021
              • 5676

              #7
              Hallo Hans-Hermann:

              Ich werde am Freitag den 12. September um 17 Uhr in Osnabrück zum Forentreffen eintreffen - leider schließt das Archiv Freitags schon um 13 Uhr.

              VG

              --Carl-Henry
              Wohnort USA - z.Zt. auf Archivreise in Deutschland

              Kommentar

              • hhb55
                Erfahrener Benutzer
                • 07.04.2014
                • 2121

                #8
                Tja!

                Richtiger Ort zur falschen Zeit!

                🥲

                Hans-Hermann

                Kommentar

                • hhb55
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.04.2014
                  • 2121

                  #9
                  Hallo, liebe Helferinnen und Helfer!
                  oder
                  „Do it yourself“

                  Nachdem meine schriftliche Anfrage beim Landesarchiv nach 14 Tagen noch keinen Erfolg gebracht hatte, habe ich mich erneut telefonisch erkundigt. Die Aktionen rund um den „Niedersachsentag“ hatte ich dabei nicht einkalkuliert.

                  Die stellvertretende Leiterin des Landesarchivs, Frau Guerreau, hatte meine Wünsche bereits vorliegen und versprach, sich in den nächsten Tagen damit zu befassen. Im Gespräch fiel ihr ein, dass jemand kürzlich berichtet hatte, die Zivilstandsregister (Salzbergen) seien auf FamilySearch online verfügbar.

                  Das Ergebnis: Ich habe den Eintrag gefunden – es handelt sich trotz der ungewöhnlichen Schreibweise tatsächlich um die vermutete Familie. Nebenbei habe ich noch entdeckt, dass die Schwester des Vorfahren meiner Frau mit dem Bruder des Kindsvaters verheiratet war!! 😂😉🙏!

                  Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.



                  Eigentlich ein Beitrag für „Was habt Ihr heute bekommen?

                  Grüße

                  Hans-Hermann
                  Zuletzt geändert von hhb55; 01.09.2025, 20:43.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X