Suche Infos zu Klara Friederike Huwald Wattenscheid

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nicole Bader
    Benutzer
    • 02.06.2021
    • 62

    Suche Infos zu Klara Friederike Huwald Wattenscheid

    Hallo zusammen,

    aufgrund von 4 Eheschließung eines Vorfahrs und "mitgebrachten" sowie leiblichen Kindern ist mein Stammbaum gefühlt wie ein großer Knoten . Um weiter zu kommen suche ich Angaben bzgl. Heirat, Eltern, Kinder, Geschwister.... von Klara Friederike Huwald, geb. 10. Dezember 1905 in Wattenscheid und verstorben am 20. Januar 1984 in Lahr/ Schwarzwald. Da ich nicht wirklich erfahren bin was Ahnenforschung angeht bin ich über jeden Hinweis dankbar.
    Freue mich von euch zu hören.
    Viele Grüße
    Nicole

  • Ralf-I-vonderMark
    Super-Moderator

    • 02.01.2015
    • 3112

    #2
    Hallo Nicole,

    ist es sicher, dass Klara Friederike Huwald am *10.12.1905 in Wattenscheid geboren wurde?

    Denn beim Stadtarchiv Bochum ist das noch unvollständige Namensverzeichnis zu den Geburtsregistern online einsehbar. Indexiert worden sind immerhin die Geburten aus den Standesämtern Wattenscheid-Land 1874-1906 und Wattenscheid Stadt 1877-1906, so dass eine im Dez. 1905 in Wattenscheid erfolgte Geburt dort hätte aufgeführt sein müssen.

    Es gibt aber nur 4 Einträge zu HUWALD aus dem Standesamt Linden-Dahlhausen (3) aus den Jahren 1899 bis 1902 und dem Standesamt Bochum I Nord aus dem Jahr 1888.

    In den Adressbüchern Wattenscheid 1903 und 1906 findet sich ebenfalls kein Eintrag zu HUWALD.

    Viele Grüße
    Ralf

    Kommentar

    • Ralf-I-vonderMark
      Super-Moderator

      • 02.01.2015
      • 3112

      #3
      Hallo Nicole,

      jetzt habe ich doch noch eine mögliche Spur gefunden!

      Gelsenkirchener Zeitung vom 19.12.1905:
      „Standesamt Rotthausen vom 10. bis 16. Dezember:
      (…) Klara von Bergmann Hermann Huwald, (…)“
      vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodic...%20Huwald%22~6

      Am +17.08.1905 stirbt in Rotthausen im Alter von 11 M. Wilhelm Huwald, ein in Kray geborener Sohn der Eheleute Bergmann Hermann Huwald & Clara Apholt. [Rotthausen C 1905 / Nr. 262]
      vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...1676_00266.jpg

      Am +03.07.1909 stirbt in Weitmar im Alter von 2 M. Emil Wilhelm Huwald, ein in Weitmar geborener Sohn der Eheleute Bergmann Hermann Huwald & Clara Apholt. [Weitmar C 1909 / Nr. 189]
      vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...2821_00193.jpg

      Am +24.08.1900 stirbt in Mülheim an der Ruhr im Alter von 12 Stunden Clara Caroline Huwald, eine Tochter der Eheleute Maschinist Hermann Huwald & Clara Apholt. [Mülheim a.d.Ruhr C 1900 / Nr. 614]
      vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...21161_0616.jpg

      °°Heißen 11.02.1899 [Heißen B 1899 / Nr. 4]
      Bergmann Hermann Huwald (*Heißen 07.12.1875), Sohn der Eheleute Berginvalide Peter Heinrich Huwald und Anna Kenter, beide wohnhaft zu Heißen & Clara Apholt (*Stiepel-Haar 02.01.1880), Tochter der Eheleute Bergmann Heinrich Apholt und Friederike Nöcker, beide wohnhaft zu Winkhausen.
      vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...21624_0010.jpg
      und https://www.landesarchiv-nrw.de/data...21624_0011.jpg

      Zwar könnten die Eheleute Hermann Huwald & Clara Apholt die gesuchten Eltern der Klara Friederike Huwald (*10.12.1905) sein. Zweifel bleiben aber wegen des fehlenden Bezuges nach Wattenscheid und wegen des fehlenden zweiten Vornamens Friederike.

      Viele Grüße
      Ralf

      Kommentar

      • Nicole Bader
        Benutzer
        • 02.06.2021
        • 62

        #4
        Hallo Ralf
        herzlichen Dank für die vielen Infos und die schnelle Antwort. Ich habe das Gefühl es wird noch verzwickter....
        Bei mehreren Infos habe ich die Notiz, Wattenscheid-Land.
        Ich habe noch folgende Angaben zu
        Hermann Huwald, geb. 07.12.1875
        Clara Huwald, geb. Apholt, geb. 02.01.1880 in Stiepel Westfalen
        Eheschließung: 11.02.1899 Heißen
        Aus dieser Ehe gibt es noch meine Oma Wilhelmine Huwald, geb. 23.02.1917 in Westenfeld, gestorben 23.06.1984 Lahr/ Schwarzwald. Klara Friederike ist wohl eine Schwester von meiner Oma.
        Auch von einem Sohn mit dem Namen Franz habe ich eine Notiz aber keine genaueren Angaben. Es könnten auch noch mehr Kinder sein

        Clara Apholt hat am 27.03.1920 meinen Ur-Opa Gustav Duchardt geheiratet in Lahr/ Schwarzwald.

        Mein Ur-Opa war insgesamt 4mal verheiratet und alle Frauen haben Kinder mit in die Ehe gebracht und noch weitere geboren während der Ehe. Du kannst dir sicherlich vorstellen, dass dies die Recherche nicht wirklich erleichtert

        Viele Grüße
        Nicole

        Kommentar

        • Ralf-I-vonderMark
          Super-Moderator

          • 02.01.2015
          • 3112

          #5
          Hallo Nicole,

          nun kann ich die bislang gefundenen Daten weiter ergänzen.

          Mülheimer Zeitung vom 5.7.1899:
          „Zivilstand der Bürgermeisterei Heißen vom 1. bis 30. Juni 1899:
          (…) Anna Wilhelmine, T. v. Hermann Huwald,von Heißen (…)“
          vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/zoom/4198423?query=%22Hermann%20Huwald%22

          Mülheimer Zeitung vom 3.9.1900:
          „Zivilstand der Bürgermeisterei Mülheim-Ruhr vom 19. August bis 25. August:
          (…) Klara Karoline, T. v. Hermann Huwald (…)“
          vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/zoom/4192061?query=%22Hermann%20Huwald%22

          Mülheimer Zeitung vom 21.9.1901:
          „Zivilstand der Bürgermeisterei Heißen vom 1. bis 15. Sept:
          (…) Peter Heinrich, S. v. Hermann Huwald, Holthausen (…)“
          vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/zoom/4374389?query=%22Hermann%20Huwald%22

          Rhein- und Ruhrzeitung vom 5.3.1903:
          „Zivilstand der Bürgermeisterei Heißen vom 15. bis 28. Februar 1903:
          (…) Heinrich, S. v. Hermann Huwald, Holthausen (…)“
          vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/zoom/5621001?query=%22Hermann%20Huwald%22

          Wattenscheider Zeitung vom 10.8.1907:
          „Standesamt (Wattenscheid-Land) vom 2. bis 10 Aug. 1907:
          Sohn: (…) Bergmann Hermann Huwald, Höntrop (…)“
          vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/8201235?query=%22Hermann%20Huwald%22

          Märkischer Sprecher vom 28.4.1909:
          „Standesamt Weitmar (11. bis 20. April):
          Geburten. Sohn: (…) Bergmann Hermann Huwald, (…)“
          vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/23378149?query=%22Hermann%20Huwald%22

          Bochumer Zeitung vom 20.5.1910:
          „Standesamt Bochum (17. Mai):
          Geburten. Sohn: (…) Tagesarbeiter Hermann Huwald, Alleestr. 129 (…)“
          vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/23382070?query=%22Hermann%20Huwald%22

          Zu berücksichtigen ist, dass es in Mülheim a.d.Ruhr und Umgebung mehrere Hermann Huwald gab, und daher nicht zwingend alle o.g. Kinder solche der Eheleute Hermann Huwald & Clara Apholt sein müssen.

          Der zu Heißen, Kreis Mülheim an der Ruhr geborene Berginvalide Hermann Huwald starb am +13.01.1919 zu Wattenscheid im Krankenhaus Lutherstift im Alter von 43 J. 1 M. und war ein Sohn der verstorbenen und zuletzt in Heißen wohnhaften Eheleute Berginvalide Peter Heinrich Huwald & Anna Kloster und war verheiratet mit der in Höntrop wohnenden Clara Apholt. [Wattenscheid C 1919 / Nr. 22]
          vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data01/Abt_Ostwestfalen-Lippe/P6/P6-23/~003/P6-23_00335/OWL_P6-23_00335_00025.jpg

          Nun wird erstmalig auch Wattenscheid unmittelbar genannt, was die Wahrscheinlichkeit für die Zuordnung erhöht. Gleichwohl müssen die Daten noch überprüft werden.
          Aber mit Deinen Angaben aus Beitrag #4 dürfte es sich um die Daten der gesuchten Vorfahrenfamilie handeln.

          Viele Grüße
          Ralf

          Kommentar

          • Ralf-I-vonderMark
            Super-Moderator

            • 02.01.2015
            • 3112

            #6
            Hallo Nicole,

            im FamilySearchStammbaum gibt es sogar Daten zur Familie der Eheleute Peter Heinrich Huwald & Anna Kloster.
            vgl. https://www.familysearch.org/de/tree/person/KZMG-P7P

            Diese Daten habe ich insbesondere mit Sterbeurkunden ergänzt, so dass ich zur besseren Übersicht die Familie entsprechend darstellen möchte.

            Peter Heinrich Huwald; *Theenhausen, Amt Werther, Kreis Halle 19.02.1834, ~Werther 23.02.1834 [Bild 183 Nr. 33], +Holthausen 21.08.1902 (68 J.) [Heißen C 1902 / Nr. 166] vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...1-1839_183.jpg
            sowie https://www.landesarchiv-nrw.de/data...21441_0168.jpg
            Seine ELTERN: Köther Peter Heinrich Huwald & Anna Maria Ilsabein Fescher
            °°Mülheim an der Ruhr 05.01.1868 mit Anna Kloster; *Holthausen 24.02.1844, ~Mülheim an der Ruhr 10.03.1844, +04.08.1909 [Heißen C 1909 / Nr. 100] vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...21448_0103.jpg
            Ihre Eltern: Wilhelm Kloster (*1811 – nicht 18.01.1799(!)) [°°Mülheim an der Ruhr 02.10.1941] & Catharine Ternieden (*29.04.1813)
            KINDER:
            1.) Peter Heinrich Huwald; *25.11.1868, ~Mülheim an der Ruhr 26.12.1868,
            2.) Anna Maria Huwald; *25.07.1870, ~Mülheim an der Ruhr 07.08.1870,
            3.) Wilhelm Huwald; *24.11.1871, ~Mülheim an der Ruhr 24.12.1871,
            4.) Anna Elise Huwald; ~Mülheim an der Ruhr 10.08.1873,
            5.) Heinrich Huwald; *Heißen, ~Mülheim an der Ruhr 26.12.1874, +Heißen 07.02.1875 (2 M.) [Heißen C 1875 / Nr. 96]
            6.) Hermann Huwald; *Heißen 07.12.1875, ~Mülheim an der Ruhr 25.12.1875, +Wattenscheid 13.01.1919
            °°Heißen 11.02.1899 mit Clara Apholt; *Stiepel-Haar 02.01.1880,
            7.) Hermann Heinrich Huwald; *err. Heißen 05.07.1878, +Heißen 25.12.1880 (2 J. 5 M. 20 T.) [Heißen C 1880 / Nr. 205]
            8.) Anna Huwald; *Heißen Jan. 1881, +Holthausen 15.05.1902 (21 J. 5 M., ledig) [Heißen C 1902 / Nr. 100]

            Die Kinder wurden vermutlich alle in Heißen geboren.

            Die o.g. Familie ist teilweise auch bei anbobi gelistet:
            vgl. http://www.anbobi.de/getperson.php?p...56&tree=anbobi

            Viele Grüße
            Ralf

            Kommentar

            • Nicole Bader
              Benutzer
              • 02.06.2021
              • 62

              #7
              Guten Morgen Ralf, ein herzliches Dankeschön für deine Nachrichten. Du hast mir sooooooo weitergeholfen. .

              Ich habe noch eine Frage. Und zwar: es gibt einen Alfred Karl Duchardt * 06.09.1929 in Höntrop, Heissen....auf jeden Fall da in der Nähe, gestorben ist er 1984 in Illingen/ Enzkreis. Er müsste nach dem Geburtsdatum nach eigentlich Huwald mit Nachnamen heißen. Kannst du über ihn etwas finden?
              Einen schönen Sonntag und viele Grüße Nicole

              Kommentar

              • Ralf-I-vonderMark
                Super-Moderator

                • 02.01.2015
                • 3112

                #8
                Hallo Nicole,

                die Geburt des Alfred Karl Duchardt (*06.09.1929 in Höntrop, +1984 in Illingen/ Enzkreis) kann ich leider nicht überprüfen.
                Warum der Nachname HUWALD sein sollte, erschließt sich mir nicht, da Clara Apholt, verw. Huwald doch schon am °°27.03.1920 mit Gustav Duchardt getraut wurde und demnach deren Kinder dann auch DUCHARDT hießen.

                Abgesehen davon sind Heißen und Höntrop räumlich weit voneinander getrennt.
                Die Gemeinde Höntrop wurde durch das Inkrafttreten des Gesetzes über die Neuregelung der kommunalen Grenzen im rheinisch-westfälischen Industriebezirke am 1. April 1926 nach Wattenscheid eingemeindet.
                1910 wurde der Landkreis Mülheim an der Ruhr aufgelöst. Der größte Teil der Gemeinde Heißen mit Winkhausen wurde nach Mülheim eingemeindet.

                Nach dem Adressbuch Wattenscheid 1925/26 wohnte in der Gemeinde Höntrop der Arbeiter Ernst Duchardt im Haus Chauseestraße 67. Dieser könnte der Vater des Alfred Karl Duchardt (*06.09.1929) gewesen sein.
                vgl. https://www.digibib.genealogy.net/vi...335D_1925/649/

                Noch interessanter ist das Adressbuch Adressbuch Wattenscheid 1930. Denn danach wohnten im Haus Hellweg 115 der Invalide Gustav Duchardt und der Bergmann Max Duchardt. Der Wattenscheider Hellweg gehört zu Höntrop. Auch einer dieser beiden, welche evt. Brüder waren, könnte der Vater des Alfred Karl Duchardt (*06.09.1929) gewesen sein.
                vgl. https://www.digibib.genealogy.net/vi...6490_1930/332/

                Der Bergmann Max Duchardt wohnte auch 1935 im Haus Hellweg 183 und 1939 sowie 1951 im Haus Sommerdellenstraße 47. Er scheint als einziger DUCHARDT in Höntrop geblieben zu sein, während die übrigen entweder verstorben oder wieder nach Baden gezogen sind.

                Eine entscheidende Spur ist die Sterbeurkunde der Witwe Amalie Duchardt, geb. Klump, welche am +20.12.1921 in Höntrop im Haus Chauseestraße 67 im Alter von 63 J. 2 M. (>*um Okt. 1858) stirbt und in Lauf in Baden geboren wurde. Sie war verheiratet mit dem in Lauf in Baden verstorbenen Hutmacher Wilhelm Duchardt. Ihr Tod wurde angezeigt durch ihren Sohn Etuismacher Ernst Duchardt. [Wattenscheid-Land C 1921 / Nr. 162]
                vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...0558_00167.jpg

                Die Amalia Klump wurde am *21.10.1858 in Lauf, Baden als Tochter der Eheleute Michael Klump & Catharina Hirth geboren.
                vgl. https://www.familysearch.org/de/tree/person/KZFB-4GZ

                Ihr Ehemann Hutmacher Wilhelm Duchardt (*um 1842) ist am +28.05.1906 in Lahr im Alter von 64 J. verstorben.
                vgl. https://www.familysearch.org/ark:/61...7-N46F?lang=de

                Dieser Wilhelm Duchardt (*1842) könnte in 1. Ehe mit Sophie Dorothea Link () verheiratet gewesen sein.
                vgl.

                Der mit Clara Apholt (*Stiepel 02.01.1880) verheiratete Gustav Duchardt wurde nach Deiner Dateneingabe am *03.03.1895 in Lahr geboren.
                vgl. https://www.familysearch.org/de/tree/person/KZFB-4GZ

                Bei Interesse solltest Du diese Geburtsurkunde anfordern.

                In den noch unvollständigen Namensverzeichnissen der Personenstandsregister aus dem Stadtarchiv Bochum habe ich die folgenden Nummern von Heiratsurkunden und Sterbeurkunden zu DUCHARDT gefunden:

                Duchardt, Gustav Wattenscheid Land B 56 / 1920,
                Apholt, Klara, Wattenscheid Land B 56 / 1920
                Duchardt, Max Alfred Wattenscheid Stadt B 229 / 1926
                Huwald, Klara Friederike Wattenscheid Stadt B 229 / 1926

                Also einerseits die Heirat der Eheleute Gustav Duchardt & Clara Apholt vom °°27.03.1920 und andererseits die Heirat der Eheleute Max Alfred Duchardt & Klara Friederike Huwald.

                Duchardt, Amalie 20.12.1921 Wattenscheid Land C 162 / 1921
                Duchardt, Emilie Anna 04.07.1983 Bochum-Wattenscheid C 417 / 1983
                Duchardt, Klara 01.02.1931 Wattenscheid Stadt C 66 / 1931
                Duchardt, Max Alfred 25.12.1981 Bochum-Wattenscheid B 841 / 1981 [= Ehemann der Klara Friederike Huwald]

                Damit konnte ich aber eine wichtige Sterbeurkunde finden. Denn Klara Duchardt, verw. Huwald, geb. Apholt starb am +01.02.1931 im Alter von 51 J. in Wattenscheid in der Wohnung ihres Ehemanns, des Kriegsinvaliden Gustav Duchardt, Hellweg 115.
                vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...0353_00069.jpg

                Bei Interesse müsstest Du die aufgelisteten Urkunden anfordern.

                Viele Grüße
                Ralf

                Kommentar

                Lädt...
                X