Oerlinghausen, Zivilstand/Kirchenbuchduplikat evgl. um 1808 digital einsehbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TG23
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2023
    • 241

    #16
    Bei Ancestry wird mir noch eine Karolina Friederike Wiedenhoff angezeigt die in den 1850er Jahren in Paderborn einen Friedrich Wilhelm Nuesse heiratet. Eine Enkelin vielleicht? Leider kann ich nicht auf den Eintrag zugreifen da mein Abo gerade abgelaufen ist.

    Und in Bielefeld heiratet in den 1870er Jahren eine Auguste Wiedenhoff einen Carl Klever. Auch ein Eintrag von Ancestry. Da sollte man doch mal schauen ob sich da Daten zu den Vorfahren finden lassen.
    Zuletzt geändert von TG23; 10.07.2025, 12:12.

    Kommentar

    • Damski
      Benutzer
      • 15.02.2023
      • 42

      #17
      Ich habe es mal rausgesucht:

      Name: Karolina Friederika Wiedenhoff
      Geschlecht: Female (Weiblich)
      Alter: 27
      Heiratsdatum: 11 Sep 1853
      Heiratsort: Marktkirche Katholisch, Paderborn, Westfalen, Prussia
      Vater: Johann Friedrich Wiedenhoff
      Mutter: Agnes Nuesse
      Ehepartner: Friedrich Wilhelm Nuesse

      FHL-Filmnummer 1050947 Angaben zur Quelle
      Ancestry.com. Deutschland, Heiraten, 1558-1929 [Datenbank online]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2014.
      Ursprüngliche Daten: Germany, Marriages, 1558-1929. Salt Lake City, Utah: FamilySearch, 2013.

      ​Ein Scan ist leider nicht vorhanden

      Kommentar

      • ahne48
        Erfahrener Benutzer
        • 03.01.2017
        • 128

        #18
        Hallo LiSi,

        zur KG Oerlinghausen gehörte ein teil von Preussen (Ubbedissen, Brandenburger Senne). Für dieses Gebiet gibt es auch Zivilstandsregister. Diese befinden sich im Archiv der Lippischen Landeskirche in Detmold.
        Scheinbar sind sie nicht für Archion Digitalisirt worden, mir sind sie dort jedenfalls noch nicht aufgefallen.

        Viel Erfolg Ahne48

        Kommentar

        • TG23
          Erfahrener Benutzer
          • 03.11.2023
          • 241

          #19
          Danke Damski,

          Hier ist dann der KB Eintrag aus Paderborn. Nr 32.

          Kommentar

          • Franz-J
            Erfahrener Benutzer
            • 14.09.2021
            • 182

            #20
            Sterbefälle - KB003-10-S | Körbecke, St. Blasius | Paderborn, rk Erzbistum | Deutschland | Matricula Online

            Kirchbucheintrag zum Sterbefall in Körbecke (Nr.2).
            LG Franz

            Kommentar

            • Andre_J
              Erfahrener Benutzer
              • 20.06.2019
              • 2122

              #21
              Zitat von Prinzessin LiSi Beitrag anzeigen

              Außerdem interessiert mich der KB/Zivilstandseintrag von Wilhelmine Henriette Willmanns im März 1816, der sich nicht bis Mai 1816 im katholischen Kirchenbuch von Körbecke befindet. (Kann er auch eigentlich nicht, die Familie ist evangelisch. Was aber nicht auszuschließen war, da auch Johann Friedrich Wiedenhoff merkwürdigerweise in Peckelsheim als Protestant im katholischen KB steht, s.o.) Wo könnte ich ihn sonst suchen? Anfrage an jemanden mit Archion folgt, wenn sich hier nichts klärt, da Körbecke evgl. nicht im Landesarchiv einsehbar. Gibt es das überhaupt?
              Körbecke (Kreis Warburg, nicht das im Kreis Soest) hatte 1887 nur 12 evangelische Bewohner. Daher gab es keine eigene Gemeide, die mussten nach Peckelsheim zur evangelischen Kirche, oder die katholische Kirche im Ort nutzen..
              Von 1958 bis 2015 war dann eine neue ev. Pfarre in Borgentreich für Körbecke zuständig, seit 2015 "Maria im Weinberg" in Warburg.
              Zuletzt geändert von Andre_J; 10.07.2025, 15:12.
              Gruß,
              Andre

              Kommentar

              • Prinzessin LiSi
                Erfahrener Benutzer
                • 16.06.2020
                • 744

                #22
                [QUOTE=TG23;n2933507]Bei Ancestry wird mir noch eine Karolina Friederike Wiedenhoff angezeigt die in den 1850er Jahren in Paderborn einen Friedrich Wilhelm Nuesse heiratet. Eine Enkelin vielleicht?


                Oh, hier tut sich noch einiges. Einmal weggewesen, und dann gleich mehrere Beiträge!
                Danke! Nein, das ist die uneheliche Tochter von 1825. Sie ist wie ihre Mutter katholisch und hat auch katholisch geheiratet:
                https://data.matricula-online.eu/de/...12-01-H/?pg=60, Nr. 32
                Und ich sehe gerade, dass du es auch schon verlinkt hast.
                Ich wollte die Frage nicht unnötig aufblähen. Sterbejahr: 1893, KB PB und Sterberegister Landesarchiv, beides liegt mir vor.
                Aber die Heirat von 1870 ist neu für mich und vermutlich wirklich interessant. Mal sehen, ob ich morgen über die Sterberegister NRW schon weiterkomme.

                Zuletzt geändert von Prinzessin LiSi; 10.07.2025, 21:11.

                Kommentar

                • Prinzessin LiSi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.06.2020
                  • 744

                  #23
                  Ein Scan ist leider nicht vorhanden[/QUOTE]
                  Doch! Auf Matricula, s. o. danke dir!

                  Kommentar

                  • Prinzessin LiSi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.06.2020
                    • 744

                    #24
                    Super! Das ist sie! Danke!
                    Aber ich kann es auf die Scnelle nicht richtig lesen: Wo hat sie gewohnt? Aus Bielefeld gebürtig ... ?...? ... ?... gewohnet
                    image.png

                    Kommentar

                    • Prinzessin LiSi
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.06.2020
                      • 744

                      #25
                      [QUOTE=Andre_J;n2933559]

                      Körbecke (Kreis Warburg, nicht das im Kreis Soest) Danke! Das war mein Denkfehler! Ich kannte nur das am Möhnesee.

                      Kommentar

                      • Prinzessin LiSi
                        Erfahrener Benutzer
                        • 16.06.2020
                        • 744

                        #26
                        [QUOTE=ahne48;n2933520]Hallo LiSi,

                        zur KG Oerlinghausen gehörte ein teil von Preussen (Ubbedissen, Brandenburger Senne). Für dieses Gebiet gibt es auch Zivilstandsregister. Diese befinden sich im Archiv der Lippischen Landeskirche in Detmold.

                        Darin werde ich vielleicht von Duisburg aus nachsehen können. Ich meine, dass diese Bücher vor Ort im PC einsehbar sind.

                        Danke euch allen, hier ist ja viel zusammengekommen!
                        VG LiSi

                        Kommentar

                        • TG23
                          Erfahrener Benutzer
                          • 03.11.2023
                          • 241

                          #27
                          Hallo LiSi,


                          das hier sollte zu deinem Johann Friedrich Wiedenhoff gehören.

                          https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf[id]=https%3A%2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Westfalen%2FI101%2FD%2 FD-2-Nr-009%2Fmets.xml

                          Ich habe nur mal auf die Schnelle hereingeschaut aber dort wird erwähnt dass er vier Söhne hatte (bis 1813) Friedrich August Ludwig, Johann Friedrich, Friedrich Theodor und Friedrich Ernst. Passt doch perfekt!


                          Die Wiedenhoff aus der Bielefelder Heirat (1870) wird nichts mit deinem gesuchten zu tun haben. Sie stammt aus Düsseldorf und war im Gegensatz zu ihrem Angetrautem katholisch. Ihr Vater war ein Anton Wiedenhoff.


                          Kommentar

                          • Prinzessin LiSi
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.06.2020
                            • 744

                            #28
                            Oh, das Digitalisat klingt sehr spannend, ich kann es aber gerade nicht öffnen. Morgen versuche ich es noch einmal am Laptop.
                            Und die Auguste gehört dann zu einer Familie Wiedenhoff aus dem Rheinland. Die Familie "kenne" ich, das sind die falschen. Manchmal sieht man deren Reisebusse hier in NRW herumfahren. Gut, dass sie zugeordnet ist.
                            Die Wiedenhoffs aus Hamm stammen aus Cottbus sind streng reformiert und hängen in Cottbus mit den Hugenotten zusammen.

                            Kommentar

                            • Prinzessin LiSi
                              Erfahrener Benutzer
                              • 16.06.2020
                              • 744

                              #29
                              Hallo TG23,
                              könntest du den Link aus dem Landesaarchiv einmal "reparieren" oder den genauen Fundort angeben?
                              Ich kann ihn nicht öffnen und erkennen auch nicht, woher er stamtt. Habe aber bei der Suche vielleicht noch einiges aus dem Landesarchiv gefunden, z. B.:

                              =Verhaftung des Gesuchten
                              Und damit teste ich jetzt die Verlinkmöglichkeit. Bei mir hat es auch gestern dauernd nicht funktioniert.
                              Danke und vG
                              LiSi

                              Kommentar

                              • TG23
                                Erfahrener Benutzer
                                • 03.11.2023
                                • 241

                                #30
                                Hallo LiSi,

                                bin gerade nur am Handy und kriege es so auch nicht repariert. Doof!

                                Ich habe einfach bei Archiv NRW in der Schlagwortsuche "Wiedenhoff" eingegeben und dann kamen etwa 3 Seiten Treffer. Gleich auf der ersten Seite dann ein Hinweis auf das Lehen Dalke des Wiedenhoff bei Mastholte, oder so ähnlich. Eine Akte mit 20-25 Seiten Laufzeit 1810-1813.

                                Hoffe das hilft dass du es schnell findest.

                                Und entschuldige dass der Link nicht funktioniert.
                                Zuletzt geändert von TG23; 11.07.2025, 11:51.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X