Eintrag in einem Kirchenbuch braucht Aufklärung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • firstfacility
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2024
    • 214

    Eintrag in einem Kirchenbuch braucht Aufklärung

    Hallo liebes Forum,

    ich hätte eine Frage zu einen Eintrag der Eltern von Conrad Caspar Kalberg

    Im diesem Eintrag steht:

    Vater: Heinrich Kalberg Mutter: Angela Maria Herbolte soweit sogut.

    Gefunden habe ich im Link:

    Vater: Heinrich Gockel (zu?) Kalberg die Großeltern sind noch unverständlicher, mit der Mutter wäre ich einverstanden. Den Namen der Großmutter kann ich jedoch nicht lesen.

    Könnte bitte jemand helfen ?

    schöne Grüße

    Frank
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23532

    #2
    Die Seite beginnt mit dem Eintrag eines Theodor Schulte zu Heddinghausen. Die von Dir genannten Namen sehe ich da nicht.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • firstfacility
      Erfahrener Benutzer
      • 14.09.2024
      • 214

      #3
      die Pos. 4 ist gemeint

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23532

        #4
        Zitat von firstfacility Beitrag anzeigen
        ich hätte eine Frage zu einen Eintrag der Eltern von Conrad Caspar Kalberg
        In dem verlinkten Heiratseintrag gibt es viele Personen, aber keine Kombination von Conrad und Caspar in einer Person.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator
          • 20.09.2021
          • 5471

          #5
          Hallo Frank:

          Es handelt sich um den Heiratseintrag von Heinrich Gockel ... Kalberg, Sohn von Conrad Gockel ... Colon Kalberg u. Agnes Kalberg, mit Angela Herbolte, Tochter von Caspar Herbolte u. Eva Mar.. Gäuslinge [Horst wird mich sicher korrigieren, falls ich da was falsch gelesen habe]

          Colon bedeutet so etwas wie Aufsitzer. Da wir uns hier in Westfalen befinden, ist bei dem Bräutigam Kalberg ein Hofname - sein Vater Conrad war ein Gockel mit Familiennamen, hat aber die Agnes Kalberg geheiratet und damit den Hof Kalberg übernommen; dadurch wurde er zu einem Gockel genannt Kalberg, wie auch sein Sohn Heinrich.

          VG

          --Carl-Henry

          Wohnort USA

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16923

            #6
            Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
            ... Es handelt sich um den Heiratseintrag von Heinrich Gockel ... Kalberg, Sohn von Conrad Gockel ... Colon Kalberg u. Agnes Kalberg, mit Angela Herbolte, Tochter von Caspar Herbolte u. Eva Mar.. Gäuslinge [Horst wird mich sicher korrigieren, falls ich da was falsch gelesen habe] ...
            ... Caspar Herbolte u. Eva Marx Häuslinge zu Bentfeld

            Viele Grüße

            Kommentar

            • Amos
              Erfahrener Benutzer
              • 28.03.2006
              • 1386

              #7
              Hallo Frank,
              zu Caspar Herbolte und seiner Frau:
              sie waren Häuslinge zu Bentfeld:
              "Häuslinge" ist ein veralteter Begriff, der sich auf verschiedene soziale Gruppen beziehen kann, hauptsächlich jedoch auf Landarbeiter, die auf einem Bauernhof wohnten und arbeiteten, oft gegen geringe oder keine Miete, sowie auf arme Menschen, die in Armenunterkünften lebten. Im ländlichen Raum, insbesondere im Kontext von Gutshöfen, wurden mit "Häuslingen" oft Landarbeiter bezeichnet, die in eigenen Häusern auf dem Gelände wohnten und dafür Dienstleistungen erbrachten.

              Der Vater des Heinrich Gockel hieß Conrad und die Mutter Agnes



              Grüsse aus der Pfalz Amos

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23532

                #8
                Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
                Horst wird mich sicher korrigieren, falls ich da was falsch gelesen habe
                Nein, denn ich sehe nicht, dass in dem Eintrag der genannte Conrad Caspar sein Unwesen treibt.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23532

                  #9
                  Vielleicht könnte ein Moderator mehr Aufmerksamkeit darauf verwenden, dass die Überschrift zu Jahr und Gebiet/Region/Ort Angaben enthält.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • Gastonian
                    Moderator
                    • 20.09.2021
                    • 5471

                    #10
                    Hallo Horst:

                    Dann bitte die Funktion "Melden" unten rechts im Eingangsbeitrag benutzen, um es dem zuständigen Moderator (oder den Super-Moderatoren und Administratoren) zu melden. Ich habe Moderator-Rechte nur in dem Forum "Auswanderung".

                    VG

                    --Carl-Henry

                    (und ja, heiß ist es auch bei mir - 36 Grad am Mittag, mit Taupunkt 25 Grad, es fühlt sich also wie 45 Grad)
                    Wohnort USA

                    Kommentar

                    • firstfacility
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.09.2024
                      • 214

                      #11
                      Vielen Dank an alle für die Hilfe.

                      Wenn ich das richtig verstanden habe, ist dann die vorhergehenden Generationen Gockel in der männlichen Linie und in der weiblichen Kalberg ?
                      Zuletzt geändert von firstfacility; 01.07.2025, 20:31.

                      Kommentar

                      • Horst von Linie 1
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.09.2017
                        • 23532

                        #12
                        Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
                        (und ja, heiß ist es auch bei mir - 36 Grad am Mittag, mit Taupunkt 25 Grad, es fühlt sich also wie 45 Grad)

                        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                        Und zum Schluss:
                        Freundliche Grüße.

                        Kommentar

                        • hschmauck
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.06.2023
                          • 1451

                          #13
                          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                          ich sehe nicht, dass in dem Eintrag der genannte Conrad Caspar sein Unwesen treibt.
                          Er schrieb ja auch, dass es um die (Hochzeit der) Eltern des genannten Conrad Caspar Kalberg geht.


                          Aus dem PR2:

                          Amt: Boke, St. Landolinus, rk, Referenz: 1815-05-04
                          Taufe: 04.05.1815
                          Kind - Sohn: Gockel, Joannes Henricus Stephanus
                          Geburtsdatum 03.05.1815
                          Vater des Kindes: Gockel, Conrad
                          Mutter des Kindes: Kalberg, Agnes

                          Amt: Boke, St. Landolinus, rk, Referenz: 1811-01-30
                          Taufe: 30.01.1811
                          Kind - Tochter: Herbolt, Anna Angela Maria
                          Geburtsdatum 01.1811
                          Vater des Kindes: Herbolt, Caspar
                          Mutter des Kindes: Marks, Anna Eva

                          Amt: Boke, St. Landolinus, rk, Referenz: 1806-05-20
                          Eheschließung: 20.05.1806
                          Bräutigam: Gockel, Conrad
                          Braut: Kalberbusch, Agneta

                          Amt: Boke, St. Landolinus, rk, Referenz: 1799-01-27
                          Eheschließung: 27.01.1799
                          Bräutigam: Herbolten, Caspar
                          Braut: Marks, Anna Eva

                          ​Mögliche Kandidaten für die Eltern (noch zu verifizieren):

                          Amt: Boke, St. Landolinus, rk, Referenz: 1776-09-24
                          Taufe: 24.09.1776
                          Kind - Sohn: Gockell, Joannes Conradus
                          Vater des Kindes: Gockell, Joannis Conradi
                          Mutter des Kindes: Mariae, Annae

                          Amt: Boke, St. Landolinus, rk, Referenz: 1778-05-21
                          Taufe: 21.05.1778
                          Kind - Tochter: Kalberg, Maria Agnes
                          Vater des Kindes: Kalberg, Johannis Henrici
                          Mutter des Kindes: , Annae Angelae


                          VG
                          Heiko


                          Kommentar

                          • MartinM
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.04.2008
                            • 554

                            #14
                            Hallo Frank,

                            der Namenswechsel kommt durch die Einheirat zustande. Es handelt sich um einen sogenannten Genanntnamen, wie er in Westfalen häufig zu finden ist..

                            In der zweiten Spalte stehen als Eltern des Bräutugams::
                            Conrad Gockel, gewordener Colon Kalberg, und Agnes Kalberg

                            In der ersten Zeile erscheint der Bräutigam mit beiden Namen, das Zeichen dazwischen könnte auf den Genanntnamen hinweisen (genannt, sive, seu, oder ...):
                            Heinrich Gockel ... Kalberg zu Bentfeld

                            Viele Grüße
                            MartinM

                            Kommentar

                            • firstfacility
                              Erfahrener Benutzer
                              • 14.09.2024
                              • 214

                              #15
                              .
                              Zuletzt geändert von firstfacility; 05.07.2025, 17:39.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X