Suche Heirat 27.06.1821 Paul Baumanns - Elisabeth Jansen, Randerath/Geilenkirchen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • drodon
    Benutzer
    • 12.11.2024
    • 30

    Suche Heirat 27.06.1821 Paul Baumanns - Elisabeth Jansen, Randerath/Geilenkirchen

    Hallo,
    hat vielleicht zufällig Jemand Einsicht in den Heiratseintrag von Paul Baumanns mit Elisabet Jansen ?
    Datum der Eheschließung 27.06.1821 in Randerath, Geilenkirchen
    Das Datum wird so bei familysearch angegeben, aber die Aufnahme ist nicht einsehbar.

    Laut der Verlinkung in familysearch werden als Eltern für Paul Baumanns ein "Josephi Baumans" und eine "Mariae Barbarae Dahmen" (=Dohmen) geführt.

    Die Eltern sollen laut familyserach am 14.11.1781 in Brachelen, Geilenkirchen (katholisch) geheiratet haben.
    [Das Heiratsregister bei Matricula für Geilenkirchen, St. Mariä Himmelfahrt, führt jedoch für 1781 keine Heirat.]

    Paul Baumanns sei geboren zu Lindern, Geilenkirchen am 20. April 1796. Später wurde als Geburtsort jedoch angegeben "Brachelen, Geilenkirchen".
    [Das Taufregister bei Matricula für Geilenkirchen, St. Mariä Himmelfahrt, führt für diesen Tag keinen Geburts- oder Taufeintrag für ihn. Und für Brachelen habe ich für diese Zeit keine Online-Digitalisate gefunden].

    Verstorben sei er am 10. April 1880 in Himmerich, Heinsberg laut familysearch.
    [Das Online-Personenstandsregister Randerath, Sterbefälle 1880 führt im Eintrag, Nr. 23 für den 10. April 1880 zwar einen Paul Baumanns, jedoch als Ehemann der "Maria Catharina Maintz", 83 Jahre alt, katholischer Religion, wohnhaft zu Himmerich, geboren zu Lindern. Dieser war Sohn des Joseph Baumanns und der "Agnes" Dohmen.]


    Ich frage mich, ob es sich um dieselbe Person handelt, da die Vornamen für die Mutter nicht übereinstimmen... möglich ist zudem, dass Paul Baumanns eine zweite Ehe eingegangen ist (1. Jansen, 2. Mainz)

    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, Danke schon mal im Voraus.
    Zuletzt geändert von drodon; 25.06.2025, 18:43.
  • drodon
    Benutzer
    • 12.11.2024
    • 30

    #2
    So, ich konnte jetzt die Taufe von "Paulus Boymans" finden, sie findet sich im Kirchenregister für Brachelen (St. Gereon, katholisch), für den 30.04.1796 mit dem Vermerk "Lindern" und dem Vermerk, dass die Eltern in Brachelen verheiratet wurden.
    Deren Heiratseintrag findet sich im gleichen Kirchenregister für den 14.11.1781 (somit im Mormonenregister korrekt verlinkt). Die Ehefrau ist als Maria Barbara Dohmen vermerkt.

    Jetzt fehlt mir nur noch der Heiratseintrag von Paul Baumanns mit Elisabet Jansen, den ich nicht gefunden habe.
    Datum der Eheschließung sei der 27.06.1821 in Randerath, Geilenkirchen.

    Kommentar

    • hschmauck
      Erfahrener Benutzer
      • 15.06.2023
      • 1451

      #3
      Hallo Drodon,

      Du hast das Datum der standesamtlichen Heirat in Randerath angegeben. Der Eintrag unten aus der Datenbank des PR2.
      Der kirchliche Eintrag kann einige Tage anders sein.
      Oheim bedeutet übrigens in der Regel Onkel, genauer "Bruder der Mutter".

      VG
      Heiko

      Amt: Randerath, Standesamt, Referenz: 1821/0004
      Eheschließung: 27.06.1821
      Bräutigam: Baumans, Paulus, 25 Jahre, geboren in Lindern [Taufeintrag in Brachelen, rk, am 30.04.1796], Knecht, wohnhaft in Randerath, losledig
      Vater des Bräutigams: Baumans, Joseph, verstorben
      Mutter des Bräutigams: Dohmen, Maria Barbara, verstorben
      Braut: Jansen, Maria Elisabeth, 25 Jahre, geboren in Himmerich [Taufeintrag in Würm, rk, am 02.12.1796], schreibunkundig
      Vater der Braut: Jansen, Leonard, verstorben
      Mutter der Braut: Cuppers, Catharina, Himmerich, Ackersfrau, gegenwärtig und einwilligend, schreibunkundig
      Zeuge: Baumans, Johann, Oheim des Ehegatten, Würm, Ackersmann, 73 Jahre
      Zeuge: Kusters, Peter, Nachbar des Ehegatten, Würm, Schneider, 38 Jahre
      Zeuge: Franken, Anton, Bekannter der Ehegattin, Randerath, Ackersmann, 39 Jahre
      Zeuge: Ullerich, Gerhard, Bekannter der Ehegattin, Randerath, Gemeindediener, 32 Jahre


      P.S. So wie es aussieht, gibt es online bei Matricula und beim Archiv NRW nur kath. Kirchenbücher von Randerath bis 1798. Alles danach bis 1944 sei im Krieg verloren gegangen. Da musst Du Dich wohl mit dem - zum Glück ausführlichen - Standesamteintrag begnügen.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von hschmauck; 30.06.2025, 14:52.

      Kommentar

      • drodon
        Benutzer
        • 12.11.2024
        • 30

        #4
        Hallo Heiko, das ist eine tolle Hilfe ! Jetzt passt wirklich alles zusammen, trotz der unterschiedlichen Schreibweise "Baumans" (im standesamtlichen Eintrag) vs."Boymans" (in den Kirchenbüchern). Den benannten Oheim des Bräutigams konnte ich in meinem Baum finden (getauft 11.08.1748 in Würm, somit 1821 tatsächlich fast 73 Jahre alt).

        Vielen Dank ! Drodon

        Kommentar

        Lädt...
        X