Suche meine Vorfahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marion Urbainski
    Neuer Benutzer
    • 15.02.2011
    • 1

    Suche meine Vorfahren

    Hallo zusammen, ich bin neu hier und weiß nichtmal ob ich in dieser Rubrik richtig bin. Na, vielleicht kann man mir ja weiterhelfen.

    Ich suche die Familie Wanders aus Gelsenkirchen-Buer.

    Meine Oma hieß Johanna, Bernadina Wanders mit Mädchennamen, geboren in Löchter ca. 1898 und war verheiratet mit Karl Gustav Gniewotta. Die haben 1927 wohl geheiratet und 1933 kirchlich in der Urbana Kirche in Buer.
    Und diese Oma hatte viele Geschwister die in Gelsenkirchen Buer wohnten wobei die Straße Eckhof wohl eine Rolle spielt.
    Die Brüder:
    Theo Wanders, 2. Frau hieß Lene
    Johann Wanders, 2. Frau hieß Maria
    Hermann Wanders mit Mathilde
    Ernst Wanders mit Hedwig
    Fritz Wanders mit Maria
    Josef Wanders, da hieß der älteste Sohn Fritz
    Bernhard und Friedrich Wanders sind früh gestorben.
    Willi Wanders Mit Käthe 1. Frau
    Elisabeth Wanders, verheiratet mit Johann Löken


    Wer bitte weiß denn was , oder wo kann ich mehr erfahren
    Den kompletten Stammbaum von meinem Opa Gniewotta hab ich schon,

    Vielen Dank
  • Jörg 56
    Erfahrener Benutzer
    • 31.10.2008
    • 1780

    #2
    Hallo Marion

    Herzlich willkommen hier im Forum und viel Erfolg bei Deiner Suche!

    Stelle Deine gesuchten Namen am Besten ins jeweilige regionale Unterforum ein - da lesen es mehr "Einheimische" Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche nach Deinen Wurzeln.

    Lg. Jörg

    Kommentar

    • Mats
      Erfahrener Benutzer
      • 03.01.2009
      • 3419

      #3
      Hallo Marion,

      Wenn Du die Geburtsurkunde Deines Elternteils vom Standesamt hast, ist dort vielleicht eine Adresse angegeben, wo Deine Großeltern zu dem Zeitpunkt gewohnt haben. Dann könntest Du beim Einwohnermeldeamt oder beim Stadtarchiv dieses Ortes nach dem Verbleib der Meldekarten fragen.

      Falls noch Meldekarten vorhanden sind (z.B. im Stadtarchiv) solltest Du Dir Kopien davon anfordern. Da stehen oftmals wichtige Infos drauf wie Sterbedatum, Datum der Hochzeit, wann von wo nach wo verzogen, Namen sämtlicher im Haushalt lebender Personen.

      Wenn Du so an genaue Datumsangaben für Deine Oma gekommen bist,
      kannst Du Dir die entsprechenden Kopien der Standesamtseinträge anfordern, hast somit eine Wohnadresse ihrer Eltern und fängst das ganze Spiel von vorn an.

      Hast Du die Meldekarte Deiner Urgroßeltern, sollten alle Geschwister Deiner Oma, die im Haushalt Deiner Urgroßeltern gewohnt haben aufgeführt sein.
      Dann gehts munter wieder in die andere Richtung. wann ist welches Kind abgemeldet worden (in der Regel wenn es den Haushalt der Eltern verlässt und einen eigenen gründet) und wohin.

      Wie gesagt, nur wenn von den Orten Meldekarten archiviert wurden.
      Manche - gerade kleinere Orte - haben die alten Karten vernichtet.
      Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
      der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
      also ist heute der richtige Tag
      um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
      Dalai Lama

      Kommentar

      • Matissik
        Neuer Benutzer
        • 19.09.2014
        • 2

        #4
        Wanders

        Hallo Marion,

        mein Ururgroßvater ist Johann Heinrich Wanders aus Gelsenkirchen (gebürtig Krefeld) und war verheiratet mit Anna Henriette Emma Wanders, geb. Knüfken gen. Dreiskamp.

        Vielleicht Hilft das etwas

        Kommentar

        • Matissik
          Neuer Benutzer
          • 19.09.2014
          • 2

          #5
          Wanders

          Achso, Vater von Johann Heinrich, war Johann Heinrich (sen) und Agnes Adelheid geb. Heister (Alle Krefeld). Dazu habe ich die Auszüge aus den Stammbüchern in Krefeld und Gelsenkirchen da.

          Kommentar

          Lädt...
          X