Suche Herkunftsort bei Hochzeitseintrag: Rheindorf (nigra)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hschmauck
    Erfahrener Benutzer
    • 15.06.2023
    • 1435

    Suche Herkunftsort bei Hochzeitseintrag: Rheindorf (nigra)

    Hallo,

    ich habe hier einen Hochzeitseintrag im katholischen KB von Rheidt. Am 16.04.1837 heiratet dort der Joannes Klemmer aus "Rheindorf (nigra)" die Agnes Schumacher aus Rheidt (Sieg).

    Gehe ich Recht in der Annamhe, dass "Rheindorf (nigra)" = Schwarzrheindorf ist? Leider finde ich dort nämlich keinen Familienname Klemmer.


    VG
    Heiko
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23413

    #2
    Die Deutung teile ich.
    Vor Rheid steht AMBO. Heißt meist BEIDE. Auf wen bezieht sich das hier? Wir sehen ja offenbar nur die linke Hälfte des Eintrags.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Andre_J
      Erfahrener Benutzer
      • 20.06.2019
      • 2122

      #3
      Zitat von hschmauck Beitrag anzeigen

      Gehe ich Recht in der Annamhe, dass "Rheindorf (nigra)" = Schwarzrheindorf ist? Leider finde ich dort nämlich keinen Familienname Klemmer.
      "ex" bedeutet ja nicht zwangsläufig, dass er dort geboren ist. Er kann ja auch dort z.B. als Knecht arbeiten, und ganz woanders geboren sein..

      Gruß,
      Andre

      Kommentar

      • hschmauck
        Erfahrener Benutzer
        • 15.06.2023
        • 1435

        #4
        Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
        Vor Rheid steht AMBO. Heißt meist BEIDE. Auf wen bezieht sich das hier? Wir sehen ja offenbar nur die linke Hälfte des Eintrags.
        Das bezieht sich auf die Trauzeugen. Die Braut stammt ebenfalls aus Rheidt. Der Bräutigam aus (Schwarz-)Rheindorf. Aber ganz klar nicht dort geboren. Ich habe die KB-Verkartung von Vilich bis 1809 mit Standesamtdaten 1810-1875. Da kommen die beiden nicht vor. Ebenso finde ich sie in Rheidt nicht.
        Scheinen also irgendwo anders nach der Hochzeit gelebt zuhaben.

        Danke trotzdem für die Rückmeldungen. Muss ich mal weiter suchen.
        Zuletzt geändert von hschmauck; 16.06.2025, 21:34.

        Kommentar

        • park47
          Benutzer
          • 21.03.2011
          • 43

          #5
          Hallo Zusammen,

          es gibt auch ein Rheindorf am Rhein heute zugehörig zu Leverkusen...damals zum Kreis Monheim und später , nach 1809 ungefähr , zugehörig zum Kreis Solingen .
          Die zuständige katholische Kirche war in Rheindorf, St. Aldegundis (kath.)
          T 1718-1809
          liegen vor im Stadtarchiv Leverkusen....

          Grüße

          park 47

          Kommentar

          • Andre_J
            Erfahrener Benutzer
            • 20.06.2019
            • 2122

            #6
            Zitat von park47 Beitrag anzeigen
            Hallo Zusammen,

            es gibt auch ein Rheindorf am Rhein heute zugehörig zu Leverkusen...damals zum Kreis Monheim und später , nach 1809 ungefähr , zugehörig zum Kreis Solingen .
            Dann wäre noch offen, wofür in diesem Fall das "nigra" stehen sollte.
            Die beiden Rheindörfer bei Bonn hat man nicht umsonst in grau und schwarz nach der Ordenstracht der örtlichen Nonnen unterschieden.

            Gruß,
            Andre

            Kommentar

            • Ed Gonzalez
              Erfahrener Benutzer
              • 18.12.2021
              • 435

              #7
              Moin,

              Was ist hiermit?

              Stiftskirche Schwartz-Rheindorf bei Bonn.


              Auf der Vorderseite ist die Stiftskirche - Rheindorf abgebildet. Darunter steht die Bezeichnung "DIE STIFTSKIRCHE ZU SCHWARTZ-RHEINDORF BEI BONN", üb



              Ed
              Zuletzt geändert von Ed Gonzalez; 14.07.2025, 09:05.
              Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
              Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

              Kommentar

              • hschmauck
                Erfahrener Benutzer
                • 15.06.2023
                • 1435

                #8
                Zitat von Ed Gonzalez Beitrag anzeigen
                Was ist hiermit?

                Stiftskirche Schwartz-Rheindorf bei Bonn.

                Rheindorf/Leverkusen ist bei mir um die Ecke und der Name KLEMMER mindestens sehr spärlich vertreten.
                Bewusst wahrgenommen habe ich ihn noch gar nicht.
                Hallo Ed,

                die Stiftkirche ist St. Maria und Clemens in Schwarzrheindorf. Deren Kirchenbücher hatte ich als erstes durchsucht und nichts gefunden.

                Auch in Rheindorf bei Leverkusen Fehlanzeige.

                VG
                Heiko

                Kommentar

                • Ed Gonzalez
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.12.2021
                  • 435

                  #9
                  Moin,

                  Sorry, das bezog sich eher auf die Frage von Andre, was es mit dem "nigra" auf sich hat.
                  Die Ortschaft erschien mir schon sehr eindeutig. Das hattest du ja alles schon geklärt.

                  Ed

                  Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
                  Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

                  Kommentar

                  • Andre_J
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.06.2019
                    • 2122

                    #10
                    Zitat von Ed Gonzalez Beitrag anzeigen
                    Moin,

                    Sorry, das bezog sich eher auf die Frage von Andre, was es mit dem "nigra" auf sich hat.
                    Die Ortschaft erschien mir schon sehr eindeutig.
                    Ebendrum zweifelte ich an dem Rheindorf bei Leverkusen als möglichen Herkunftsort. Denn dort war nichts schwarz.

                    Gruß,
                    Andre

                    Kommentar

                    • Ed Gonzalez
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.12.2021
                      • 435

                      #11
                      Zitat von Andre_J Beitrag anzeigen

                      Ebendrum zweifelte ich an dem Rheindorf bei Leverkusen als möglichen Herkunftsort. Denn dort war nichts schwarz.
                      Sorry für das Durcheinander.
                      Wenn man mir das langsam erklärt, verstehe ich das auch.
                      Habe heute morgen den entkoffeinierten Kaffee erwischt; das Zeug sollte verboten werden.

                      Ed
                      Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
                      Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X