Alwine Wernicke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iba04_08&irg
    Benutzer
    • 22.01.2017
    • 6

    Alwine Wernicke

    Hallo zusammen,

    ich benötige mal Eure Hilfe:
    ich bin auf der Suche nach meiner Urgroßmutter, Alwine Wernicke, verh. König. Leider gibt es keinerlei Hinweise auf ihre Herkunft.
    Sie war verheiratet mit meinem Urgroßvater Wilhelm König, geb. 26.05.1872, gest. 13.12.1912 in Waldbröl Wilkenroth. Beide waren katholisch.
    Die beiden hatten vier oder fünf Kinder, alle geboren in Wilkenroth. Die Geburtsurkunden der Kinder sowie Geburts- und Sterbeurkunde meines Urgroßvaters habe ich vom Standesamt bekommen. Außer dem Namen (Alwine Wernicke) sind keine weiteren Informationen über die Mutter enthalten und geheiratet haben meine Urgroßeltern auch nicht in Waldbröl.
    Gestorben ist Alwine vermutlich 1918, weil drei der Kinder am 21.08.1918 in einem Kinderheim in Siegburg untergebracht wurden. Das Kinderheim habe ich gefunden, aber auch dort ist den noch vorhandenen Unterlagen nichts über Alwines Herkunft zu entnehmen.
    Und das Standesamt Siegburg benötigt zur Recherche ein genaues Geburts - oder Sterbedatum. In den Kirchenbüchern Siegburg habe nichts über einen Todesfall Alwine König, geb. Wernicke finden können.
    Es gibt keine lebenden Personen mehr, die Auskunft geben könnten.

    Ich weiß leider so gar nicht, wo und wie ich weitersuchen kann und bin sehr dankbar für Tipps.
  • Tausendaugen
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2013
    • 532

    #2
    Hallo iba04_08&irg,

    da hast du uns in der Tat eine harte Nuss mitgebracht. Im bei NRW.zeitpunkt, dem Landesarchiv und dem Reichsanzeiger (schließlich war der Mann ja Kaufmann) werde ich nicht fündig. Die Indexierungen bei Myheritage sind für die Ecke NRWs leider auch noch nicht vollständig, sodass wir hier tatsächlich im Dunklen tappen.
    Ich würde zunächst erst einmal nicht unbedingt vermuten, dass die Alwine verstorben ist. Andere Hypothesen sind denkbar, etwa Erkrankung und Institutionalisierung oder ähnliches.

    Mein Vorschlag wäre zweigleisig vorzugehen:
    • Prüfe, ob es für Wilkenroth/Waldbröl noch Meldeunterlagen aus der Zeit gibt. Die findest Du nicht im Standesamt, wohl aber im zuständig Archiv oder noch vor Ort im Meldeamt. Sollte sich da ein Meldezettel finden, dann ließe sich recht einfach das Geburtsdatum mit -ort erschließen und vielleicht auch eine Info zum potenziellen Verzug erhalten.
    • Wenn es keine Meldeunterlagen mehr gibt, was durchaus mal vorkommen kann, dann würde ich weiter über die Kinder gehen: Bei Familysearch sehe ich einen Stammbaum mit 6 zwischen 1903 und 1911 geborenen Kindern. Wenn eines dieser Kinder bekannterweise zwischen Ende 1938 und Anfang 1945 geheiratet haben sollte, dann könnte man die Heiratsurkunde bestellen. Auf dieser Heiratsurkunde waren in diesem Zeitraum auch die Lebensdaten der Eltern mit Hochzeitsdatum und möglichem letzten Wohnort vermerkt. Selbst wenn dort nur das Geburtsdatum oder die Heirat der Eltern vermerkt wäre, könnte man wiederum diese Unterlagen dann im Archiv bestellen und findet vielleicht einen Randvermerk mit Hinweis auf den Tod. Der Name Wernicke war zumindest in Wilkenroth/Waldbröl vertreten, sodass ich eigentlich auch eine Heirat dort vermutet hätte. Hast du nach dieser Urkunde schon einmal suchen lassen?

    Ergänzungen: Ich kann keinen der Söhne als Gefallenen in der Liste des Volksbundes ausfindig machen. Im Landesarchiv liegt gegenwärtig lediglich zu Karl (ich nehme mal an, dass das dein direkter Vorfahr ist) eine Akte vor - hier. Interessant ist, dass von 1909 bis 1914 ein Schulbesuch in Denklingen angegeben ist, danach von 1914 bis 1916 in Engelskirchen, was nicht direkt um die Ecke ist und 1916/1917 ein Schulbesuch in Siegburg. Ich habe daraufhin die Standesamtsjahrgänge 1915-1919 in Engelskirchen durchsucht (es gibt einen Index am Ende), ohne Erfolg.


    Beste Grüße
    T.
    Zuletzt geändert von Tausendaugen; 17.06.2025, 12:17.
    GESUCHT

    ---------------------------------------------------------
    FN Trogisch im Kreis Goldberg

    Kommentar

    Lädt...
    X