Kath. Hochzeit Maaßen-Hahnbück/Hamböck 1848 in Aachen und Taufe von Sohn gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hschmauck
    Erfahrener Benutzer
    • 15.06.2023
    • 1546

    Kath. Hochzeit Maaßen-Hahnbück/Hamböck 1848 in Aachen und Taufe von Sohn gesucht

    Hallo,

    Der Hubert Joseph Maaßen (* 20.09.1826 Aachen) heiratet am 22.04.1848 standesamtlich in Aachen die Maria Joseph(in)a Hahnbück/Hamböck (* 25.08.1826 Aachen).

    Ich finde die zugehörige kirchliche Hochzeit aber nicht auf Matricula.


    Ausserdem bekommen die beiden ca. 1851-1853 in Aachen einen Sohn Wilhelm Maaßen (der heiratet 1875 in Kalk im Alter von 23 Jahren) und ich finde seine Geburt/Taufe nicht.
    Vom Alter her ist es also nicht der am 07.02.1858 geborene Wilhelm Johann Maaßen. Der war 1875 ja erst 17 Jahre alt und heiratet am 04.11.1882 die Helene Charlotte Mannebach in Giessen.

    Es gibt auch ohne die Geburt um 1851/185 eine zu grosse Lücke zwischen den übrigen bekannten Kindern des Paares, die ich im PR2 finden konnte .Da fehlt auf jeden Fall mindestens eine Geburt:
    * 25.06.1850 Joseph

    * 30.09.1855 Magdalena
    * 11.10.1856 Johann
    * 07.02.1858 Wilhelm Johann
    * 26.01.1860 Lambert
    * 29.07.1861 Anton
    * 26.07.1863 Mathias
    * 22.02.1864 Mathias Hubert
    * 12.09.1866 Regina
    * 21.05.1868 Hubertina Catharina
    * 19.09.1870 Friedrich Johann

    Kann jemand bei Hochzeit und Taufe helfen?

    VG
    Heiko
    Zuletzt geändert von hschmauck; 13.06.2025, 09:45.
  • hschmauck
    Erfahrener Benutzer
    • 15.06.2023
    • 1546

    #2
    Hallo,

    ich kann zu den oben zwischen 1850 und 1870 angegebenen Kindern, die laut Datenbank von MyHeritage alle in Aachen geboren wurden, keine einzige Taufe in den kath. KB von Aachen auf Matricula finden.
    Kann jemand helfen? Ist auf Ancestry evtl. eine der Taufen aufgeführt? In welcher Kirche hat das Ehepaar ihre Kinder taufen lassen?

    VG
    Heiko

    Kommentar

    • Xylander
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2009
      • 6828

      #3
      Hallo Heiko,
      in zeit.punktNRW gefunden:
      Echo der Gegenwart Civilstand der Stadt Aachen 13. Sept 1866 Regina Maaßen, Jakobstr.

      Oder für Lambert Maaßen 1860

      Wenn die Jakobstraße zur Pfarre St. Jakob gehört, kannst du die Kirchenbücher deines Suchzeitraums nicht in matricula finden

      Viele Grüße
      Peter

      Kommentar

      • hschmauck
        Erfahrener Benutzer
        • 15.06.2023
        • 1546

        #4
        Hallo Peter,

        vielen Dank für die Rückmeldung.

        KB von St. Jakob nach 1824 stehen auch nicht im Findbuch, sind also bisher gar nicht im Diozösearchiv angekommen. Heißt das, ich müsste im Pfarramt selbst recherchieren?

        Auf Mattricula steht
        Bischof Berdolet gab 1804 seinem Bistum eine neue Organisation. Die Stadt Aachen wurde in drei sog. Sektionen eingeteilt; zur dritten gehörte unter St. Nikolaus als Hauptpfarre die "Hilfskirche" St. Jakob mit einer "Hilfskapelle" in Vaals.

        Gab ea dann überhaupt noch Taufen dort?

        VG
        Heiko
        Zuletzt geändert von hschmauck; 27.06.2025, 07:26.

        Kommentar

        • Xylander
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2009
          • 6828

          #5
          Hallo Heiko,
          dort anzufragen, wäre wohl das Einfachste. Seit 1825 gehört Aachen, wenn ich es recht verstehe, zum Erzbistum Köln. In dessen online-KB ist aber Aachen anscheinend nicht erfasst.
          Viele Grüße
          Peter

          Kommentar

          • Andre_J
            Erfahrener Benutzer
            • 20.06.2019
            • 2144

            #6
            Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
            Seit 1825 gehört Aachen, wenn ich es recht verstehe, zum Erzbistum Köln. In dessen online-KB ist aber Aachen anscheinend nicht erfasst.
            Da bist du nicht auf dem neuesten Stand. Seit 1930 ist Aachen wieder Bischofssitz. KB sind deshalb im Archiv in Aachen (oder im Pfarrarchiv), nicht in Köln. Lediglich Dispense aus der Zwischenzeit 1825-1930 könnten in Köln zu finden sein.
            Zuletzt geändert von Andre_J; 27.06.2025, 12:04.
            Gruß,
            Andre

            Kommentar

            • hschmauck
              Erfahrener Benutzer
              • 15.06.2023
              • 1546

              #7
              Hallo,

              danke für die Tipps.

              Am Telefon konnte man mir nicht gleich helfen, nun habe ich eine Anfrage an das Diözese-Archiv Aachen per E-Mail gemacht und bin gespannt auf die Antwort, wo die Taufen zur Jakobstraße um 1850-1870 zu finden sein sollten.

              VG
              Heiko

              Kommentar

              • Xylander
                Erfahrener Benutzer
                • 30.10.2009
                • 6828

                #8
                Zitat von Andre_J Beitrag anzeigen
                Da bist du nicht auf dem neuesten Stand. Seit 1930 ist Aachen wieder Bischofssitz. KB sind deshalb im Archiv in Aachen (oder im Pfarrarchiv), nicht in Köln. Lediglich Dispense aus der Zwischenzeit 1825-1930 könnten in Köln zu finden sein.
                Danke, Andre
                Viele Grüße
                Peter

                Kommentar

                • Xylander
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.10.2009
                  • 6828

                  #9
                  Zitat von hschmauck Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  danke für die Tipps. Am Telefon konnte man mir nicht gleich helfen, nun habe ich eine Anfrage an das Diözese-Archiv Aachen per E-Mail gemacht und bin gespannt auf die Antwort, wo die Taufen zur Jakobstraße um 1850-1870 zu finden sein sollten.
                  VG
                  Heiko
                  Magdalena Maaßen wurde im Mariannen-Institut geboren.https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodic...Maa%C3%9Fen%22
                  VG
                  Peter

                  Kommentar

                  • hschmauck
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.06.2023
                    • 1546

                    #10
                    Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
                    Magdalena Maaßen wurde im Mariannen-Institut geboren.
                    Danke. Laut Wikipedia lag dieses ebenfalls in der Jakobstraße in Aachen.

                    VG
                    Heiko

                    Kommentar

                    • Xylander
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.10.2009
                      • 6828

                      #11
                      Hallo Heiko,
                      die dort geborenen Kinder wurden laut diesem Artikel häufig in der Kapelle St. Paul getauft. Da gibt es zwar einiges mehr in Matricula als von St. Jakob, aber die Taufe von Magdalena Maaßen habe ich dort auch nicht gefunden. https://data.matricula-online.eu/de/...achen-st-paul/
                      VG
                      Peter

                      Kommentar

                      • hschmauck
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.06.2023
                        • 1546

                        #12
                        Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
                        die dort geborenen Kinder wurden laut diesem Artikel häufig in der Kapelle St. Paul getauft.
                        Danke für den Tipp. Habe alle Kinder des Ehepaares dort gesucht und keines wurde in St. Paul getauft.

                        Schade

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X