Sascha Kohn *21.1.1927 Krefeld

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hhb55
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2014
    • 2059

    Sascha Kohn *21.1.1927 Krefeld

    Hallo liebe „Helferkollegen“!

    Es ist nicht die erste Wunschpartie die ich hier für meinen französischen Forscherkollegen einstelle.
    In der Vergangenheit ging es meistens um seine weitgefasste Familie und deren Verbindung nach Deutschland!

    Seit vielen Jahren befasst er sich mit dem Schicksal von Kindern und Jugendlichen (hauptsächlich Personen jüdischer Herkunft) die in französischen Lagern während der Nazizeit untergebracht waren!
    Einige Bücher wurden von Ihm zu dem Thema veröffentlicht!

    Ich sehe mich als Mittler und Unterstützer seiner Nachforschungen!
    Gerade gestern hat es im Forenbereich für Österreich innerhalb kürzester Zeit enorme Fortschritte bei einer ähnlichen Forschung gegeben.

    Ich gebe seine Frage einfach an Euch weiter!!

    „Ich habe eine neue Anfrage, es handelt sich um Kohn Sascha, der am 21. Januar 1927 in Krefeld, Deutschland, geboren wurde. Er wird als polnischer Staatsbürger angegeben und lebt seit 1933 in Frankreich. Ich suche nach seinen Eltern und Geschwistern. Ich weiß nur, dass der Vater deportiert wurde und die Mutter und eine 22-jährige Schwester in Villers im Departement Indre in Frankreich wohnhaft ist.“

    Leider sehr dürftige Angaben und dann auch noch mit Datenschutzfristen verknüpft.
    Jeder Hinweis oder Tip kann natürlich helfen.
    Der Vater (die Eltern) stammten wohl aus Polen; Sascha war ca. 6 Jahre alt zur Zeit seiner Registrierung in Frankreich; die Sache mit der Deportation, der Mutter und der 22 jährigen Schwester (von Sascha?) versuche ich noch zu klären.

    Guy und ich würden uns über jeden Hinweis freuen!

    Hans-Hermann
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5111

    #2
    Hallo Hans-Hermann

    Sind denn die Mutter und die Schwester in den französischen Volkszählungen von 1936 zu finden? Wurde der Vater aus Deutschland oder aus Frankreich deportiert? Wenn er aus Frankreich deportiert wurde: Ist er in der Datenbank "Mémorial de la Shoah" zu finden?

    Leider ist Kohn (Cohn/Cahn/Kahn) ein sehr häufiger jüdischer Familienname, was die Suche in (französischen und deutschen) Online-Zeitungs-Archiven erschweren dürfte.

    Adressbücher von Krefeld: https://wiki.genealogy.net/Krefeld/Adressb%C3%BCcher

    Stadtarchiv Krefeld - Familienforschung https://www.krefeld.de/de/stadtarchi...lienforschung/

    Datenbank jüdische Krefelder https://www.krefeld.de/de/kulturbuer...che-krefelder/

    Gruss
    Svenja
    Zuletzt geändert von Svenja; 04.06.2025, 21:30.
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • hhb55
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2014
      • 2059

      #3
      Hallo Svenja!

      Mir fehlen da auch noch so einige Details!

      Ich habe deine Fragen und Hinweise schon weitergeleitet und noch mehr Informationen angemahnt😉!

      Ich bin sicher es kommt noch was!!

      Hans-Hermann

      Kommentar

      • hhb55
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2014
        • 2059

        #4
        Sascha Kohn *21.1.1927 Krefeld


        Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen

        Leider sehr dürftige Angaben und dann auch noch mit Datenschutzfristen verknüpft.
        Jeder Hinweis oder Tip kann natürlich helfen.
        Der Vater (die Eltern) stammten wohl aus Polen; Sascha war ca. 6 Jahre alt zur Zeit seiner Registrierung in Frankreich; die Sache mit der Deportation, der Mutter und der 22 jährigen Schwester (von Sascha?) versuche ich noch zu klären.

        Guy und ich würden uns über jeden Hinweis freuen!

        Hans-Hermann
        Da Guy momentan reisetechnisch unterwegs ist, und zu den dürftigen Informationen nichts hinzukommen dürfte, werde ich nach den Feiertagen Kontakt mit dem Stadtarchiv Krefeld aufnehmen.
        Ich hoffe dort auf eine hilfsbereite Person zu treffen, die trotz gegebenen Datenschutzgründen Hinweise zu den Eltern geben kann!




        Frohe Pfingsten wünscht

        Hans-Hermann

        Kommentar

        • silva
          Benutzer
          • 07.07.2021
          • 13

          #5
          Hallo Hans-Hermann,
          wie sicher ist die Schreibweise des Vornamens und das Geburtsdatum?
          Ich habe hier "Sacha Kohn" gefunden, geboren am 23.01.1927 in Krefeld.


          Wenn man auf den Source Link klickt, steht dort, dass das aus einem Dokument des "Departmental Archives of Ain" ist.
          Vielleicht lässt sich dort noch mehr herausfinden, falls es der Gesuchte sein könnte.

          VG

          Kommentar

          • hhb55
            Erfahrener Benutzer
            • 07.04.2014
            • 2059

            #6
            Hallo silva!

            Das hört sich gut an und sieht auch gut aus!
            Die Vornamensvariante Sacha ist mir bei der Anfrage aus Frankreich auch schon begegnet!
            Da ich nicht alles betrachten kann (ancestry) bleibt mir der Versuch über das Krefelder Stadtarchiv
            nach den Feiertagen etwas zur Herkunft und den Eltern zu erfahren!
            Jedenfalls eine gute Quelle um mehr in Erfahrung zu bringen!

            Deinen Hinweis bezüglich dem Archiv vom Departement d‘Ain habe ich gerade nach Frankreich weitergeleitet!

            Vielen Dank dafür und weiterhin schöne Feiertage!

            Hans-Hermann
            Zuletzt geändert von hhb55; 08.06.2025, 13:58.

            Kommentar

            • hhb55
              Erfahrener Benutzer
              • 07.04.2014
              • 2059

              #7
              Guten Morgen!

              Nachdem ein erster Anlauf zur Klärung beim Krefelder Stadtarchiv ins Leere lief hat es gerade eine sehr überraschende Wende genommen!!

              Mein ganz besonderer Dank geht daher erst einmal an Herrn Theeman dort!

              Hier die Nachricht von dort:

              „….
              laut der Personenstandskarte der Krefelder Meldekartei von Isaak Kohn, geb. 17. August 1896 in Lenczyca (Łęczyca), ging aus seiner Ehe mit Malka, geb. Frankenthal, geb. am 25. Dezember 1897 in Lenczyca, die Tochter Sabina, geb. am 20. September 1920 in Köln und der Ihnen bekannte Sascha, geb. 23. Januar 1927 in Krefeld hervor.“

              Nun meine Frage an Euch,

              könnt Ihr mir Möglichkeiten nennen mit denen ich näheres zu den Eltern von Sabina und Sascha finden kann!

              VG

              Hans-Hermann

              Kommentar

              • Svenja
                Erfahrener Benutzer
                • 07.01.2007
                • 5111

                #8
                Hallo Hans-Hermann

                Du könntest in den Zeitungen nach ihnen suchen: https://zeitpunkt.nrw/ und https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper

                Jüdische Matrikel aus Polen findest du evtl. bei familysearch via Katalogsuche oder noch eher bei JewishGen, die auch mit JRI Poland verknüpft sind. https://www.jewishgen.org/

                Geht aus der Meldekartei auch hervor wann und wohin sie weggezogen sind? Es wäre wichtig zu wissen ob der Vater aus Deutschland oder aus Frankreich deportiert worden ist. Je nach dem gibt es andere Websites wo man dazu mehr herausfinden kann.

                Gruss
                Svenja
                Zuletzt geändert von Svenja; 12.06.2025, 12:55.
                Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                Kommentar

                • hhb55
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.04.2014
                  • 2059

                  #9
                  Hallo Svenja!

                  Danke dir für die Hinweise denen ich nachgehen werde!
                  Vorhin habe ich diesen Eintrag zu Todesfällen, „Paris“, entdeckt.

                  Daraus geht hervor, dass er in Auschwitz zu Tode gekommen ist!

                  Art des Dokuments : Begräbnis oder Tod

                  Name : KOHN

                  Vorname : Isaac Majer

                  Beruf : Commis de magasin

                  Name des Ehepartners : FRANKENTHAL

                  Vorname des Ehepartners : Malka

                  Name des Vaters : KOHN

                  Vorname des Vaters : Abraham

                  Name der Mutter : MAJZEL

                  Vorname der Mutter : Bina

                  Notizen : MORT EN DEPORTATION

                  Datum des Ereignisses : 30/04/1942

                  Geburtsdatum : 17/08/1896

                  Geburtsort : Polen

                  Erstellt/Bearbeitet von : mjh94
                  IMG_3793.jpg
                  Hier die Übersetzung:

                  Im Jahr 1942, am 30. April, ist in Auschwitz (Polen) verstorben: Isaac Mejer KOHN, Lagerangestellter, geboren am 17. August 1896 in Leczyc (Polen), wohnhaft in Paris, 34-36, rue de la Folie Regnault, Sohn von Abraham KOHN, Kaufmann, und Blima MAJZEL, dessen Ehefrau, Ehemann von Malka Frankenthal. Die vorliegende Urkunde wurde von uns, Pierre VINCENT, Standesbeamter im Ministerium für ehemalige Kriegsteilnehmer und Kriegsopfer, in Paris am 31. Januar 1948 gemäß den Bestimmungen der Verordnung Nr. 52.561 vom 3. Oktober 1945 (Art. 3), veröffentlicht im Amtsblatt vom 31. Oktober 1945, auf Grundlage der im Dossier des Verstorbenen enthaltenen Informationen, die uns am selben Tag vorgelegt wurden, ausgestellt. (Es folgen die Unterschriften) Übertragen am 12. Februar 1948, um 9:10 Uhr, von uns, André CALET, stellvertretender Bürgermeister des 11. Arrondissements von Paris.
                  Zuletzt geändert von hhb55; 12.06.2025, 13:39.

                  Kommentar

                  • Svenja
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.01.2007
                    • 5111

                    #10
                    Hallo Hans-Hermann
                    .
                    Vermutlich hast du das bei Filae, MyHeritage oder Ancestry gefunden. Da wäre die genaue Quellenangabe zum Original bei den Archives de Paris wichtig.

                    Ich bin bei den Archives de Paris, Actes d'état civil, 11. Arrondissement, im Februar 1948 nicht fündig geworden. (Doch der Eintrag ist auf der ersten Seite rechts in der Mitte.) Es gibt dort jedoch viele andere Personen, bei denen auch der Randvermerk "Mort en déportation" steht. Den Eintrag im Amtsblatt sollte man bei Gallica finden können. Manchmal findet man dort auch Meldungen zu Geschäften und Immobilien, die ehemals jüdischen Personen gehörten. Er wurde von Frankreich aus deportiert, auch dazu findet man Dokumente, sogar mit einem Foto:
                    https://ressources.memorialdelashoah.org/notice.php?q=fulltext%3A%28Kohn%29%20AND%20id_pers %3A%28%2A%29&spec_expand=1&rows=20&start=52

                    Ich habe noch etwas zu Kohn Sacha gefunden: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd...0Sacha%22.zoom

                    Gruss
                    Svenja
                    Zuletzt geändert von Svenja; 12.06.2025, 20:20.
                    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                    Kommentar

                    • hhb55
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.04.2014
                      • 2059

                      #11
                      Guten Abend Svenja!

                      Ich weiß gar nicht wie ich dir für diesen unermüdlichen Einsatz danken kann!

                      Ich habe gerade auch die Information aus deiner letzten Änderung an Guy weitergeleitet und warte noch auf eine Reaktion von dort!
                      In Aix-en-Provence ist es noch ein wenig wärmer als bei uns und die Fülle an neuen Informationen muß ja dann auch noch verarbeitet werden 😉!

                      Meine Informationen habe ich teilweise über Geneanet gefunden, was ja auch Verbindungen zu Ancestry hat.

                      Viele Grüße

                      Hans-Hermann
                      Zuletzt geändert von hhb55; 12.06.2025, 21:50.

                      Kommentar

                      • Svenja
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.01.2007
                        • 5111

                        #12
                        Hallo Hans-Hermann

                        Mir zeigt es die Informationen aus meiner letzten Änderung gar nicht an, ich habe nämlich den Eintrag doch noch gefunden, er war gleich auf der ersten Seite. Beim ersten Durchsehen hatte ich ihn nicht gesehen, weil ich ihn nicht auf der ersten Seite vermutet hatte. Ein solcher Suchaufwand lohnt sich meist auch für mich selbst, da ich dabei oft auch neue Erkenntnisse gewinne. So habe ich inzwischen einige andere Einträge genauer unter die Lupe genommen, einige dieser Personen habe ich bei den Arolsen Archives Online gefunden. Die verweisen nämlich auch auf Dokumente, die sich nicht bei ihnen im Archiv befinden, sondern in diesen Fällen in Frankreich. Interessant ist, dass es sich durchwegs um Personen handelt, die weder in Frankreich noch in Deutschland geboren worden sind und es sind mehrere sephardisch-jüdische Personen darunter.

                        Aber jetzt zurück zu Isaac Kohn, der unter Isaac Khon zu finden ist bei den Arolsen Archives Online: https://collections.arolsen-archives...&t=2735006&p=3 Allerdings fehlt die Liste, die ich zu den anderen untersuchten Personen gefunden habe, das könnte jedoch auch daran liegen, dass er von einem anderen Ort aus deportiert worden ist. Die anderen sind alle von Pithiviers oder Beaune-la-Rolande aus deportiert worden, die beide im Département Loiret liegen. Isaac Kohn jedoch soll zuletzt in Compiègne im Département Oise gewesen sein. Dann war er vermutlich hier, da wird auch der Convoi No 1 vom 27.03.1942 erwähnt: https://de.wikipedia.org/wiki/KZ_Royallieu

                        Gruss
                        Svenja
                        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                        Kommentar

                        • hhb55
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.04.2014
                          • 2059

                          #13
                          Guten Abend silva!
                          Guten Abend Svenja!

                          Vielen Dank für Eure Hinweise, die etliches dazu beigetragen haben, dass zur Familie von Sa(s)cha Kohn eine Klärung herbeigeführt werden konnte!
                          Ich habe hier Teile der Übersetzung aus dem Französischen:

                          Die Familie Kohn besteht aus Isaac Majer Kohn, dem Vater, der im Jahr 1942 in Paris als Ladenangestellter arbeitet; er wurde am 17. August 1896 in Leszyca in Polen geboren. Seine Ehefrau Malka, geborene Frankenthal, wurde am 25. Dezember 1897 ebenfalls in Leczyca geboren. Sie haben zwei Kinder: Sabina, geboren am 20. September 1920 in Köln, und Sacha, geboren am 23. Januar 1927 in Krefeld in Deutschland. Vor dem Zweiten Weltkrieg flieht ….
                          Isaac wird am 20. August 1941 in Paris als ausländischer Jude verhaftet und anschließend nach Drancy gebracht. Am 27. März 1942 verlässt er Drancy, um einen Teil (565 Personen) des 1. Konvois zu bilden, der am selben Tag vom Lager Royallieu in Compiègne nach Auschwitz abfährt. Er stirbt einen Monat nach seiner Ankunft am 30. April 1942.

                          Malka und Sabrina ziehen Anfang 1942 …..

                          „verlassenes Kind“. Er wird von der OSE aufgenommen und nach Perpignan geschickt. Im November 1942 wird er in einer Liste der OSE-Kinder genannt, die für die Auswanderung in die USA vorgesehen sind. Sein weiterer. ….
                          und kehrt an dieselbe Adresse in Paris zurück. …. 1951 wird im Amtsblatt des Handels- und Gewerberegisters (Bulletin Officiel du Registre du Commerce et des Métiers, 2. …., dass er ein Pachtrecht für ein Schneidereigeschäft in der 10, rue Fromentin ….
                          in der 36, rue de la Folie Regnault in Paris wohnt.


                          Aktualisierung: Die Mitglieder der Familie, die den Deportatione entkamen sind schon kurz nach dem Krieg wieder an die alte Adresse in Paris zurück (Volkszählung von 1946 in Paris)! Malka/Martha Kohn, Näherin; Sabina/Sabine Kohn, Stenotypistin; Sacha/Sascha Kohn, Student und die Nationalität wird mit „Polnisch“ angegeben.

                          Damit sollte dieser Auftrag zunächst abgeschlossen sein, aber es werden weitere noch ungeklärte Schicksale in den nächsten Tagen folgen!

                          Ihr wart Spitze!!

                          VG

                          Hans-Hermann (Guy)
                          Zuletzt geändert von hhb55; 18.06.2025, 22:02.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X