''Am 11. August 1767 erteilte König Friedrich II. dem Bürger Daniel Ernst Köhler, genannt Herschmann, ein Privileg zur Errichtung einer Apotheke". Wieso wird der Kaufmann Daniel Ernst Köhler aus Borgholzhausen (x Borgholzhausen 15.5.1761 Catherina Elisabeth Margaretha Thorspecken) 'Herschmann' genannt? War er vorher mit einer Herschmann verheiratet oder weil die Köhler (Vater Christoph Nikolaus) aus Herschdorf, Thüringen stammen. Oder...?
Rob Schouten, Amsterdam
Rob Schouten, Amsterdam
Kommentar