Köhler genannt Herschmann aus Borgholzhausen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RobSchouten
    Neuer Benutzer
    • 25.05.2025
    • 3

    Köhler genannt Herschmann aus Borgholzhausen

    ''Am 11. August 1767 erteilte König Friedrich II. dem Bürger Daniel Ernst Köhler, genannt Herschmann, ein Privileg zur Errichtung einer Apotheke". Wieso wird der Kaufmann Daniel Ernst Köhler aus Borgholzhausen (x Borgholzhausen 15.5.1761 Catherina Elisabeth Margaretha Thorspecken) 'Herschmann' genannt? War er vorher mit einer Herschmann verheiratet oder weil die Köhler (Vater Christoph Nikolaus) aus Herschdorf, Thüringen stammen. Oder...?

    Rob Schouten, Amsterdam

  • hschmauck
    Erfahrener Benutzer
    • 15.06.2023
    • 1451

    #2
    Hallo Rob,

    in Westfalen war es früher üblich, dass man nach dem Hof benannt wurde, auf dem man lebte bzw. den man besaß. Wie es dazu kam, konnte mehrere Ursachen haben, z.B. durch Adoption oder durch Einheirat. Der Daniel Ernst Köhler könnte also vom Hofbesitzer Herschmann adoptiert worden sein, oder er hat eine Herschmann geheiratet, die einen Hof mit in die Ehe brachte. Möglicherweise hat er den Namen aber auch von seinem Vater übernommen - ein solches Ereignis betraff also vielleicht schon eine vorherige Generation.



    VG
    Heiko
    Zuletzt geändert von hschmauck; 28.05.2025, 12:36.

    Kommentar

    Lädt...
    X