Eva von Alfter und Gerhard Siegerling - Bonn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wollie
    Erfahrener Benutzer
    • 21.07.2024
    • 178

    Eva von Alfter und Gerhard Siegerling - Bonn

    Hallo zusammen, ich komme bei folgender Linie nicht weiter. Meine 6x Urgroßeltern sind Gerhard Siegerling (Sigerling, Sigerlings) und Eva (von) Alfter (Alffter). Aus dem OFB Bonn habe ich die Infos, dass sie am 10.8.1724 in Bonn, St. Martin geheiratet haben (Kirchenbuch: Bonn - St. Martin, Band 2, Seite 020, Eintrag 3). Eva muss um 1693 geboren sein und ist am 9.10.1766 in Bonn-Poppelsdorf gestorben. Von Gerhard finde ich leider nichts. Generell finde ich keine Person, die Siegerling heißt. Auch finde ich keine Vorfahren der (von) Alfter. Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Danke euch.
  • JohannesF
    Erfahrener Benutzer
    • 11.09.2021
    • 256

    #2
    Hallo,

    ich habe dazu gerade nur einen spontanen Gedanken: Alfter ist ein Nachbarort von Bonn, heutzutage quasi an Bonn angewachsen. Sicher, dass das im heutigen Sinne ein Nachname ist und nicht einfach die Angabe der Herkunft? Hast Du zu ihr einen Sterbeeintrag gefunden?

    Ach ja, wie bei allen solchen Fragen ist die Religion wichtig. In Bonn damals wohl katholisch, aber es schadet nicht, das dazu zu schreiben.

    Hast Du den Originaleintrag der Hochzeit gesehen oder nur die Infos aus dem Familienbuch? Eventuell wurde ja auch der Name z.B. falsch gelesen!? Ansonsten hätte ich in dem Kirchenbuch-Eintrag eine Info erwartet, woher Gerhard stammt. Wobei ich mich mit katholischen KB auch noch nicht auskenne.

    Viele Grüße,
    Johannes

    Kommentar

    • Rheinländer
      Gast
      • 14.02.2012
      • 1504

      #3
      Hallo Wollie,

      hast du schon den Eintrag im Online-OFB Bonn dazu gefunden? Zumindest finden sich unter den Trauzeugen / Paten der Kinder auch Siegerling und von Alfter: Familien aus Bonn: Online-OFB

      Viele Grüße

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 24012

        #4

        Demnach hieß Gerhards Vater Peter Sigerling und war bei der Trauung Zeuge.

        Für mich stellt sich die Frage, was zunächst als Gerhards Nachname notiert war.
        Und ob nur sie, oder auch er in der Pfarrei geboren wurde.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 24012

          #5
          Bei der Taufe des Sohnes Peter Gerhard ist ein Peter Sigerling Taufpate.

          Der Großvater?
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 24012

            #6
            Im Rheingau gab es mal eine Tankstelle, die ein Rainer Sickerling betrieb:

            Der Name ist im Rheingau nicht geläufig. Zur Herkunft des Rainer kann ich nichts beisteuern.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 24012

              #7
              Sickerling gab es wohl auch in Eckenhagen in der Nähe von Bergneustadt.
              Hier das Taufbuch rk aus Eckenhagen:


              Leider auch Grenzgebiet zwischen den Bistümern Köln und Paderborn.
              Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 03.05.2025, 17:08.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Wollie
                Erfahrener Benutzer
                • 21.07.2024
                • 178

                #8
                Hallo zusammen, danke für die Hilfe. Mittlerweile wurden im OFB Bonn auch die Eltern von Gerhard eingetragen: Peter Sigerling und Agnes Lehners. Noch eine Frage zur Geburt von Eva. Steht im Heiratseintrag nicht, dass beide (also Gerhard und Eva) aus Poppelsdorf sind. Merkwürdig finde ich nur, dass Eva Alfter auch "Mertens" genannt wird. Und sie war bei der Heirat mit Gerhard auch schon über 30. Ich gehe davon aus, dass sie dann vorher schon mit einem Herrn Mertens verheiratet war?

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 24012

                  #9
                  Zitat von Wollie Beitrag anzeigen
                  Steht im Heiratseintrag nicht, dass beide (also Gerhard und Eva) aus Poppelsdorf sind.
                  Ein Fall für eine kurze Lesehilfe in einem neuen Thema, beschränkt auf die in Rede stehenden Worte (Singular oder Plural).

                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X