Suche die Eltern von Karl Heinrich Paduch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • firstfacility
    Benutzer
    • 14.09.2024
    • 46

    Suche die Eltern von Karl Heinrich Paduch

    Hallo liebes Forum,
    ich bin auf der Suche nach den Eltern/Großeltern von Karl Heinrich Paduch, um in den Kirchenbüchern weitere Verwandte zu finden. Leider komme ich in den Stadtarchiven Paderborn nicht weiter. Seine Heiratsurkunde oder Geburtsurkunde sind wohl noch geschützt ?
    Meine Daten die ich über ihn habe:
    Eheschließung 1944 mit Luise Elisabeth Klocke 1924-2000 in Paderborn
    Das ist leider nicht sehr viel, aber vielleicht kann mir jemand helfen ?

    schöne Grüße

    Frank
  • Franz-J
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2021
    • 161

    #2
    Identisch mit https://www.facebook.com/karlheinz.p.../?locale=de_DE ?

    Kommentar

    • noisette
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2019
      • 3005

      #3
      warum läßt du dir die Heirat nicht kommen um mehr info zu erhalten?
      gruss
      francoise

      Kommentar

      • firstfacility
        Benutzer
        • 14.09.2024
        • 46

        #4
        Franz-J Das könnte sein, aber das kann ich nicht sagen.

        noisette Weil die Info die ich bekommen habe ist das die Urkunde noch geschützt ist.

        Kommentar

        • noisette
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2019
          • 3005

          #5
          ok aber die Eltern der braut und brütigam nicht. du kannst ein passage angeben. wie soll man denn helfen

          Kommentar

          • hschmauck
            Erfahrener Benutzer
            • 15.06.2023
            • 1236

            #6
            Hallo zusammen,

            im Sterbeurkundenindex von MyHeritage gibt es zu der fraglichen Zeit im Kreis Paderborn nur ein Ehepaar, dass einige früh verstorbene Kinder zu beklagen hatte. Mit einiger Wahrscheinlichkeit sind das alles Geschwister Deines Karl Heinrich Paduch. Sicherheit bekommst Du aber nur, wenn Du die Geburts- oder Heiratsurkunde anforderst. Da die Hochzeit angeblich 1944 war, sind ja die 80 Jahre Schutzfrist für die zugehörige Hochzeitsurkunde gerade abgelaufen (2024) und Du kannst sie auch als nicht direkter Nachkomme anfordern.

            Hier ist, was ich finden konnte:

            Hedwig Wilhelmine Paduch
            * ca. Anfang April 1916 Neuhaus, Kreis Paderborn
            + 19.08.1916 Neuhaus
            Vater: Wilhelm Paduch
            Mutter: Elisabeth Bieker


            Erich Paduch
            * ca. Juni 1920 Neuhaus
            + 05.11.1920 Neuhaus
            Mutter: Elisabeth Paduch geb. Bieker


            Paul Paduch
            * ca. Ende Januar 1928 Neuhaus
            + 11.04.1928 Neuhaus
            Vater: Wilhelm Paduch (Kriegsinvalide)


            Johannes Paduch (Wohl ein Zwilling von Paul)
            * ca. Ende Januar 1928 Neuhaus
            + 28.04.1928 Neuhaus
            Vater: Wilhelm Paduch


            Unter der gleichen Adresse wie in den Sterbeurkunden bewirbt ein Sattler und Polsterer Wilhelm Paduch für seine Dienste:


            Und 1932 wird die Witwe des Wilhelm paduch in Neuhaus entmündigt:
            https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodic...h.%20Paduch%22!

            VG
            Heiko
            Zuletzt geändert von hschmauck; 27.04.2025, 19:11.

            Kommentar

            • Tausendaugen
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2013
              • 468

              #7
              Zitat von firstfacility Beitrag anzeigen
              Hallo liebes Forum,
              ich bin auf der Suche nach den Eltern/Großeltern von Karl Heinrich Paduch, um in den Kirchenbüchern weitere Verwandte zu finden. Leider komme ich in den Stadtarchiven Paderborn nicht weiter. Seine Heiratsurkunde oder Geburtsurkunde sind wohl noch geschützt ?
              [...]

              schöne Grüße

              Frank
              Moin Frank,

              Heiratsurkunden aus dem Jahr 1944 sind nicht mehr "geschützt", die Schutzfrist erlischt bei Eheschließungen nach 80 Jahren. Mitunter kann es aber vorkommen, dass die Ämter Einsicht oder Kopien für die so genannten Familienbücher (zwischen 1938 und 1945 geführt) einschränken, da dort neben den Eltern auch häufiger die Kinder des Paares mit vollständigen Namen und Geburtsdaten angegeben sind. (Ist mir auch schon einmal so passiert.)
              Sofern es sich um deinen eigenen Vorfahren handelt, entfällt das Datenschutzpalaver ohnehin. Wenn er es aber nicht ist, dann würde ich nochmals insistieren, dass die Schutzfrist erloschen ist und ggf. datenschutzrelevante / beanstandete Passagen beim Kopieren verdeckt werden sollen.

              Beste Grüße
              T.
              GESUCHT

              ---------------------------------------------------------
              FN Trogisch im Kreis Goldberg

              Kommentar

              • hschmauck
                Erfahrener Benutzer
                • 15.06.2023
                • 1236

                #8
                Da findet sich auch noch die Sterbeurkunde des

                Wilhelm Paduch
                * ca. August 1891 Mariendorf, Kreis Gross Waltingen (Ich nehme an, gemeint ist: Mariendorf, Kreis Gross Wartenberg​, bei Breslau, Schlesien)
                + 21.10.1930 Neuhaus
                Ehefrau: Elisabeth Bicker

                Kommentar

                Lädt...
                X