Suche Anna Bendler *Düsseldorf 1896

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xylander
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2009
    • 6798

    Suche Anna Bendler *Düsseldorf 1896

    Hallo zusammen,
    ich suche den Eintrag ins Geburtenregister für

    Anna Bendler geb. 8.3.1896 in Düsseldorf als Tochter von Otto Bendler

    Ich bin für jegliche Hilfe dankbar. Die Familie war katholisch.

    Viele Grüße
    Peter
  • Xylander
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2009
    • 6798

    #2
    Hallo zusammen,
    in Düsseldorf-Hamm gibt es in den Adressbüchern der fraglichen Zeit einen Schuhmacher-Meister Anton Bentler, manchmal auch Anton Bendler geschrieben. In der Civilstands-Rubrik der Düsseldorfer Zeitungen tauchen unter Geborene regelmäßig die Namen von Kindern von ihm auf - nur keine Anna. Das Taufbuch von St. Blasius/Hamm der Jahrgänge 1799-1907 ist bis Ende 2027 nicht öffentlich zugänglich, und das Standesamt Düsseldorf will der Nachfahrin von Anna Bendler nur Auskunft erteilen, wenn sie beweist, dass sie die Enkelin ist. Womit sich die Katze in den Schwanz beißt, denn genau diese Abklärung ist ja der Grund der Anfrage. Welche Chance gibt es überhaupt noch? Ist vom Archiv des Erzbistums Köln Auskunft zu Einträgen im KB St. Blasius zu erhoffen?
    Viele Grüße
    Peter

    Kommentar

    • Tausendaugen
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2013
      • 530

      #3
      Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
      [...] Standesamt Düsseldorf will der Nachfahrin von Anna Bendler nur Auskunft erteilen, wenn sie beweist, dass sie die Enkelin ist. Womit sich die Katze in den Schwanz beißt, denn genau diese Abklärung ist ja der Grund der Anfrage. Welche Chance gibt es überhaupt noch? Ist vom Archiv des Erzbistums Köln Auskunft zu Einträgen im KB St. Blasius zu erhoffen?
      Viele Grüße
      Peter
      Moin Peter.
      Mich irritieren zwei Dinge:
      1. Warum Standesamt Düsseldorf? Angesichts der Aufbewahrungsfristen sollte die Urkunde aus dem Jahr 1896 im Stadtarchiv liegen.
      2. Gibt das Standesamt (oder doch das Stadtarchiv, falls es sich da um eine Verwechslung gehandelt haben sollte) irgendeinen Grund an, warum die Urkunde einer 1896 geborenen Person (die Schutzfrist hierfür ist 2016 erloschen) so schutzbedürftig sein soll, dass die direkte Nachfahrenschaft nachgewiesen werden muss?
      Also es sollte in einem solchen Fall eine absolut klare Chance geben, diese Urkunde zu erhalten. Ich verstehe überhaupt nicht, wo das Problem des Archivs/der Stadt liegt und vermute, dass es sich in dem Fall entweder um ein Missverständnis oder Inkompetenz (seitens der Stadt) handelt.

      Beste Grüße
      T.
      Zuletzt geändert von Tausendaugen; 10.05.2025, 14:59.
      GESUCHT

      ---------------------------------------------------------
      FN Trogisch im Kreis Goldberg

      Kommentar

      • Xylander
        Erfahrener Benutzer
        • 30.10.2009
        • 6798

        #4
        Hallo Tausendaugen,
        danke und genau: die Schutzfrist ist 2016 erloschen. Wahrscheinlich habe ich etwas nicht richtig verstanden. Ich kläre das und melde mich wieder.
        Nachtrag: die Anfrage der Nachfahrin ging an das Landesarchiv NRW Abt. Rheinland in Duisburg. Dort wurde der Nachweis verlangt. Möglicherweise hat die Nachfahrin nach Belegakten gefragt, das hatte ich empfohlen, und in diesem Fall sind die Bedingungen vielleicht strenger.
        Viele Grüße
        Peter
        Zuletzt geändert von Xylander; 10.05.2025, 20:48.

        Kommentar

        Lädt...
        X