Ahnenforschung Stadt Euskirchen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MiriamS
    Benutzer
    • 02.04.2025
    • 18

    Ahnenforschung Stadt Euskirchen

    Guten Abend alle zusammen,
    nach bereits einem Jahr der Ahnenforschung bin ich auf dieses Forum aufmerksam geworden und würde gerne ein paar Familiennamen aufzählen und darüber erfahren welche Vor und Nachfahren es möglicherweise gibt. Bisher hab ich schon einige Webseiten durchforstet aber man kommt leider nicht immer sehr weit ohne zig 100te von Euro zu bezahlen.
    Die Namen sind: Haubrichs, Eller, Zingsheim und Kirch.
    Zu Haubrichs such ich beginnend mit Gottfried Haubrichs dessen Sohn Franz Heinrich am 24.05.1878 in Strempt geboren ist.
    Zu Eller such ich Ferdinand Eller, der am 13.04.1841 in Euskirchen gestorben ist und Frau Anna Sibilla Kerp 1826 geheiratet hat.
    Zu Zingsheim such ich Matthias Wilhelm Zingsheim, der ca. 1830 geboren ist und dessen Sohn Johann am 23.10.1869 in Wisskirchen zur Welt kam und Sibilla Schmitz 1892 geheiratet hat.
    Zu Kirch sich ich Joannaes Wilhelmus Kirch dessen Sohn Mathias Wilhelm am 12.04.1752 in Schöneseiifen zur Welt kam und und Elisabeth Fettweiss im April 1779 geheiratet hat.
    Welche Konfession sie haben weiss ich nicht. Ich vermute römisch katholisch. Eller ist der Geburtsname meiner Großmutter 1915. Ihre Mutter hatte in erster Ehe einen Johann Zingsheim geheiratet, der 1869 in Wisskirchen geboren ist und dann einen Christian Eller, der 1871 in Kuchenheim geboren ist.
    Es sind noch einige Namen mehr, doch ich gehe schrittweise vor. Wäre sehr erfreut ich erhalte ein paar Infos. Wünsche einen angenehmen Abend und beste Grüße
    Zuletzt geändert von MiriamS; 05.04.2025, 09:51.
  • hschmauck
    Erfahrener Benutzer
    • 15.06.2023
    • 1549

    #2
    Hallo Miriam,

    herzlich willkommen im Forum.

    Zu Deiner Anfrage: Bitte schreibe doch in welchem Zeitraum Du (jeweils) suchst und am besten gibst Du auch an, welche konkteten Verwandten Du hast bzw. suchst. Auch welche Konfession die Verwandten haben ist oft hilfreich bei der Eingrenzung und bei der Suche.
    Ansonsten ist die Menge der Daten oft zu groß und hilft Dir evtl. auch überhaupt nicht weiter. Der FN Zingsheim kommt in Euskirchen z.B. ab mindesten 1674 vor und dann über viele Generationen hinweg. Alleine da kommen ein paar Dutzend Personen zusammen.

    VG
    Heiko
    Zuletzt geändert von hschmauck; 05.04.2025, 00:41.

    Kommentar

    • hschmauck
      Erfahrener Benutzer
      • 15.06.2023
      • 1549

      #3
      Hallo Miriam,

      das sind sehr unterschiedliche Zeiträume und die gewünschten Daten kommen auch nicht alle aus der Stadt Euskirchen. Besser ist es, wenn Du zukünftig je Familienname/Ort eine eigene Anfrage stellst. Es wird sonst nachher unübersichtlich.

      Ich beginn mal mit Familie Haubrichs:
      Leider finde ich auch nicht direkt die Daten der Eltern. Die KB sind nicht online und auch auf Apertus sind die Orte nicht online.
      Aber ein Jahr vor der Geburt des Franz Heinrich in Stempt, gibt es ein früh verstorbenes Kind im 10 km entfernten Malsbenden/Gemünd und das war möglicherweise eine Schwester:

      Catharina Haubrichs
      * April 1877 Malsbenden/Gemünd
      + 28.05.1877 Malsbenden
      Vater: Gottfried Haubrichs
      Mutter: Elisabeth Merzenich


      Das müsste natürlich noch verifiziert werden. Wenn niemand sonst etwas findet, kannst Du mit dem genauen Geburtsdatum Franz Heinrichs Geburtsurkunde anfordern im zuständigen Archiv.

      Falls dies die richtigen Eltern wären, so wäre hier ihre Hochzeitsurkunde mit folgenden Daten:

      Gottfried Haubrichs
      * 07.08.1855 Blankenheim
      Vater: Hubert Haubrichs
      Mutter: Catharina Josephine Huppertz

      oo 18.02.1876 Gemünd mit

      Elisabeth Merzernich
      * 02.06.1846 Gemünd
      Vater: Peter Wilhelm Merzernich
      Mutter: Anna Maria Laaf


      VG
      Heiko
      Zuletzt geändert von hschmauck; 05.04.2025, 16:24.

      Kommentar

      • hschmauck
        Erfahrener Benutzer
        • 15.06.2023
        • 1549

        #4
        Dann kommen wir zur Ferdinand Eller. Im Hochzeitseintrag Nr. 45 vom 26.02.1826 im KB von Kuchenheim steht folgendes:

        Ferdinand Eller
        ~ 13.12.1790 Münstereifel
        Vater: Christian Eller
        Mutter: Margaretha Grossel
        oo mit
        Maria Sybilla Kerp
        ~ 29.06.1798 Kuchenheim
        Vater: Ferdinand Kerp
        Mutter: Johanna Maria Roperz


        Das ist sein Taufeintrag aus dem PR2:

        Amt: Münstereifel, St. Chrysanthus und Daria, rk, Referenz: 1790/209/09
        Taufe: 13.12.1790
        Kind - Sohn: Eller, Ferdinandus
        Vater des Kindes: Eller, Christianus
        Mutter des Kindes: Grossel, Margaretha
        Pate: Hammerschmidt, Ferdinandus
        Pate: Gerards, Maria

        VG
        Heiko
        Zuletzt geändert von hschmauck; 05.04.2025, 15:35.

        Kommentar

        • hschmauck
          Erfahrener Benutzer
          • 15.06.2023
          • 1549

          #5
          Familie Zingsheim:

          In der Hochzeitsurkunde von Johann Zingsheim & Sibilla Schmitz vom 22.09.1892 in Euskirchen steht zu ihm und seinen Eltern:
          Johann Zingsheim
          * 23.10.1869 Wißkirchen
          Vater: Mathias Wilhelm Zingsheim
          Mutter: Katharina Strang


          Leider finde ich zu dem Ehepaar gerade keine weiteren Daten.

          Kommentar

          • hschmauck
            Erfahrener Benutzer
            • 15.06.2023
            • 1549

            #6
            Familie Kirch in Schönseiffen:

            Laut eines Stammbaumes auf MyHeritage soll die Frau des Johann Wilhelm Kirch eine Agnes Pontz oder Ponsgen sein.

            Mehr finde ich leider gerade nicht.
            Zuletzt geändert von hschmauck; 06.04.2025, 22:01.

            Kommentar

            • hschmauck
              Erfahrener Benutzer
              • 15.06.2023
              • 1549

              #7
              Guten Morgen,

              da finde ich doch noch die Sterbeurkunde der Catharina Strang, Mutter des Johann Zingsheim:

              Catharina Strang
              * ca. 1830 Rodert bei Münstereifel
              + 01.12.1899 Euskirchen
              Witwe von Mathias Zingsheim
              Vater: Jacob Strang
              Mutter: Margaretha Lepenich (beide Eltern verstorben zu Rodert)


              VG
              Heiko
              Zuletzt geändert von hschmauck; 06.04.2025, 16:09.

              Kommentar

              • MiriamS
                Benutzer
                • 02.04.2025
                • 18

                #8
                Vielen herzlichen Dank für die vielen Ergebnisse, Heiko. Die werde ich mir mal genauer anschauen. Die Daten zu Catarina Strang sind super. Die Seite des Landesarchivs NRW wird mir zwar auch öfters schonmal angezeigt, versteh aber nicht wie ich da sinnvoll alles suchen kann. Bei Ferdinand Eller ist der Name der Frau laut der Sterbeurkunde vom Sohn Franz Anton 7.8.1890 in Kuchenheim eine ANNA Sibilla Kerp und hier zeigen Sie eine MARIA SYBILLA Kerp. Da werd ich nochmal genauer drauf schauen. Den Rest schau ich mir später intensiver an. Nochmals herzlichen Dank. Die genannten Seiten wie Apertus oder vom Erzbistum Köln sagen mir gar nichts. Ich hab so viele Personen nachzuforschen und weiss nicht wie ich sonst die Dinge angehen kann. Ich würde auch gerne von meinem Opa väterlicherseits aus Allenstein suchen, aber ich wüsste nicht wo ich da anfangen soll.

                Noch einen angenehmen Sonntag und nochmals herzlichen Dank!

                LG, Miriam

                Kommentar

                • eifeler
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.07.2011
                  • 1450

                  #9
                  Guten Tag Miriam,

                  "Ich würde auch gerne von meinem Opa väterlicherseits aus Allenstein suchen, aber ich wüsste nicht wo ich da anfangen soll."

                  EIN Anfang wäre schon einmal. eine entsprechende Frage mit den vorhandenen Daten in das Unterforum "Ost- und Westpreußen Genealogie" zu platzieren.

                  Gruß
                  ​​​​​​Der Eifeler

                  Kommentar

                  • hschmauck
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.06.2023
                    • 1549

                    #10
                    Zitat von MiriamS Beitrag anzeigen
                    Bei Ferdinand Eller ist der Name der Frau laut der Sterbeurkunde vom Sohn Franz Anton 7.8.1890 in Kuchenheim eine ANNA Sibilla Kerp und hier zeigen Sie eine MARIA SYBILLA Kerp.
                    Bei den Angaben auf Sterbeurkunden aus dem 19. Jahrhundert darf man nicht so genau sein. Die Namen der Verwandten waren oft, vor allem wenn diese bereits selbst verstorben waren, nur aus dem Gedächtnis der den Tod meldenden Personen bzw. nach Hörensagen aufgenommen. Abweichungen bei Vornamen und/oder Nachnamen sind daher alles andere als selten. Oftmals sieht man auch, dass die Namen der Eltern oder sogar verstorbenen Ehepartnern gar nicht bekannt wären. Stammbücher oder Pässe gab es damals ja noch nicht.
                    In solchen Fällen sind den Angaben auf Heirats- oder Geburtsurkunden eher zu glauben, da die angegebenen Personen in der Regel noch lebten oder sehr nah verwandt waren.
                    Zuletzt geändert von hschmauck; 06.04.2025, 15:52.

                    Kommentar

                    • hschmauck
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.06.2023
                      • 1549

                      #11
                      Zitat von MiriamS Beitrag anzeigen
                      Die Seite des Landesarchivs NRW wird mir zwar auch öfters schonmal angezeigt, versteh aber nicht wie ich da sinnvoll alles suchen kann...
                      Die genannten Seiten wie Apertus oder vom Erzbistum Köln sagen mir gar nichts.
                      1. Die Seiten des Landesarchiv NRW haben leider keinen Index, so dass man dort ohne weiteres nur Seite für Seite durchsuchen kann. Wenn man aber ein Datenabo bei MyHeritage hat, kann man den Index der Zivilstandsurkunden NRW nutzen, die direkt auf die entsprechenden Seiten der Urkundenscans verweisen. Damit findet man Urkunden vor allem dann noch, wenn Hochzeits- oder Sterbeort sich vom Geburtsort unterscheiden. So ein Datenabo ist allerdings kostenpflichtig
                      Erstellen Sie Ihren Familienstammbaum. Machen Sie einen MyHeritage DNA-Test für Abstammung und Gentests. Greifen Sie auf 36,1 Milliarden Historische Aufzeichnungen für genealogische Forschung zu.


                      2. APERTUS ist eine Seite,auf der Zivilstandsurkunden aus dem Raum des heutigen Rheinland-Pfalz finden kann, soweit diese bereits digitsalisiert und online gestellt wurden. Wenn man ein bestimmtes Ereignis mit Ort und Datum hat, kann man dort nach der entsprechenden Urkunde suchen. Auf dem folgenden Link auf "Navigierende Suche" und dann auf "Personenstandarchiv Rheinland-Pfalz" klicken. dannn kann man nach den Orten der ehemaligen Standesämter suchen und dort gibt es jeweils Unterseiten nach Jahren.


                      3. Kirchenbücher der katholischen Kirche sind grundsätzlich auf der Seite MATRICULA zu finden, sofern sie bereits digitalisiert wurden und nicht mehr den Schutzfristen (110 Jahre ab Geburt) unterliegen. Leider sind dort längst nicht alle Kirchenbücher zu finden und einige Bistümer iwe z.B. Köln und Trier kochen da ihr eigenes "Süppchen".


                      4. Wie schon gesagt, baut das Erzbistum Köln zur Zeit auf ein eigenes Archiv für Kirchenbücher mit seinem Digitalen Archiv Erzbistum Köln. Auf das + klicken, damit sich der Baum mit den einzelnen Kirchengemeinden öffnet:


                      Interessant ist doch das Projekt Personenstand Reader 2 von Leo Aretz. Hier werden von Freiwilligen die Daten von Kirchenbüchern und Standesämtern (vornehmlich aus NRW und RP) in Datenbanken übertragen, die dann bequem per Suchfunktionen durchsucht werden können. 1 Monat kostenlos für die Proversion mit ausgefeilteren Suchfunktionen, danach einmalig 25 Euro Registrierungsgebühr:
                      PR2, Personenstand Reader, genealogisches Datenbanksystem, Heinz Leo Aretz, Vorfahren, Urkundenabschriften, Geburt, Taufe, Eheschließung, Begräbniss, Sterbefall, Ahnenforschung, Familienforschung, Genealogie, Genealogische Datenbank, Ahnenforschung NRW digital, Kreis, Heinsberg, Rheinland, Niederrhein, Bergisches Land, Westfalen, Eifel, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Limburg (NL/BE), Hessen, Franken, Berlin


                      VG
                      Heiko
                      Zuletzt geändert von hschmauck; 06.04.2025, 16:08.

                      Kommentar

                      • hschmauck
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.06.2023
                        • 1549

                        #12
                        Das Ehepaar Zingsheim-Strang hat übrigend laut der folgenden Hochzeitsurkunde bereits 1861 eine Tochter Anna Christina in Wißkirchen bekommen. Die Hochzeit der Eltern müsste also bereits vor 1861 stattgefunden haben. Vermutlich im Raum Münstereifel oder Euskirchen.

                        Zuletzt geändert von hschmauck; 06.04.2025, 16:34.

                        Kommentar

                        • wied25
                          Benutzer
                          • 04.01.2013
                          • 52

                          #13
                          Laut Taufbuch der Pfarre St. Chrysanthus und Daria in Bad Münstereifel wurde die Catharina Strang am 25.09.1831 in Rodert (bei Münstereifel) getauft. Der Taufname war Anna Catharina, die Eltern Jacob Strang und Anna Margaretha Prinz.

                          Die Eltern hatten am 20.11.1828 in der gleichen Pfarrei geheiratet. Jacob Strang wird im Heiratseintrag als Witwer benannt, die Anna Margaretha Prinz als Tochter des Peter Joseph Prinz und der Anna Catharina Colvenbach aus Rodert.

                          Anna Margaretha Prinz wurde am 7. Frimaire XIV (=29.11.1805) in Rodert geboren, ihre Eltern Peter Joseph Prinz und Anna Catharina Colvenbach hatten am 05.08.1802 geheiratet.

                          Alle Angaben sind in den Kirchenbüchern von Bad Münstereifel im Digitalen Archiv des Erzbistums Köln zu finden (KBN00346 und KBN00348). Eine Heirat der Anna Catharina Strang mit Matthias Wilhelm Zingsheim ist in Bad Münstereifel nicht zu finden - weder kirchlich noch standesamtlich.

                          Viele Grüße
                          wied25
                          "Ich beneide sie nicht, ich beklage sie nicht, sie sind ein Teil von mir, und ich bringe sie zur Sprache."
                          (Heinz Küpper, "Beschreibung einer Fotografie")

                          Kommentar

                          • hschmauck
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.06.2023
                            • 1549

                            #14
                            Zitat von wied25 Beitrag anzeigen
                            Eine Heirat der Anna Catharina Strang mit Matthias Wilhelm Zingsheim ist in Bad Münstereifel nicht zu finden - weder kirchlich noch standesamtlich.
                            Vermutlich stammte der Mathias Wilhelm Zingsheim dann doch aus dem Raum Euskirchen. Dort ist der Familienname weit verbreitet. Ich habe im PR2 aber leider keine passende Taufe von ihm oder Hochzeit der beiden in Euskirchen/Wißkirchen finden können.

                            Über die Suche bei MyHeritage finde ich einen Kandidaten im nahen Adendorf/Rheinbach. Vielleicht führt die Spur dorthin? Kann das jemand belegen oder widerlegen?
                            Mathias Wilhelm Zingsheim
                            * 16.02.1818 Adendorf
                            Vater: Anton Zingsheim
                            Mutter: Gertrud Wachtendorf

                            Dieser ist auch auf FamilySearch zu finden:
                            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                            VG
                            Heiko
                            Zuletzt geändert von hschmauck; 08.04.2025, 16:57.

                            Kommentar

                            • MiriamS
                              Benutzer
                              • 02.04.2025
                              • 18

                              #15
                              Zitat von hschmauck Beitrag anzeigen

                              Vermutlich stammte der Mathias Wilhelm Zingsheim dann doch aus dem Raum Euskirchen. Dort ist der Familienname weit verbreitet. Ich habe im PR2 aber leider keine passende Taufe von ihm oder Hochzeit der beiden in Euskirchen/Wißkirchen finden können.

                              Über die Suche bei MyHeritage finde ich einen Kandidaten im nahen Adendorf/Rheinbach. Vielleicht führt die Spur dorthin? Kann das jemand belegen oder widerlegen?
                              Mathias Wilhelm Zingsheim
                              * 16.02.1818 Adendorf
                              Vater: Anton Zingsheim
                              Mutter: Gertrud Wachtendorf

                              Dieser ist auch auf FamilySearch zu finden:
                              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                              VG
                              Heiko

                              Mathias Wilhelm Zingsheim ist laut der Heirats und Sterbeurkunde seines Sohnes Johann Zingsheim wohnhaft zu Euskirchen gewesen und mit Frau Katharina Strang als Eltern eingetragen. Johann Zingsheim wurde in Wisskirchen am 23. Okt. 1869 geboren und wohnte in Euskirchen. Johann Zingsheim ist der Ehemann von Sibilla Eller geb. Schmitz. Nach dem Tod von Johann am 12. Apr. 1895 hat sie Christian Eller in Euskirchen geheiratet. Ich weiss nicht wie ich die Datei der Urkunde hochgeladen bekomme.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X