Lipperode - kath. KB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Monika Holl
    Erfahrener Benutzer
    • 15.03.2007
    • 1280

    Lipperode - kath. KB

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach den kath. KB für Lipperode vor 1800.
    Auf matricula sind sie nicht - wo könnte ich noch suchen?

    Vielen Dank
    Monika
  • Cathy83
    Erfahrener Benutzer
    • 22.04.2020
    • 208

    #2
    Hallo

    Hier steht es darauf: https://www.lippstadt.de/fileadmin/u...schung2022.pdf (Seite 2, rechte Seite).
    Lipperode wurde ab 1860 hier beurkundet: https://data.matricula-online.eu/de/...DE_EBAP_22205/.
    Mehr kann ich leider nicht finden, ich hoffe, du findet, was du sucht.



    Kommentar

    • hschmauck
      Erfahrener Benutzer
      • 15.06.2023
      • 1554

      #3
      Hallo,

      die Pfarre gab es schon früher als 1860 (da wurde sie zeitweise nach Cappel eingemeindet), aber die älteren Kirchenbücher scheinen noch nicht digitalisiert zu sein. Ich würde mal beim Pfarramt Lipperode selbst nachfragen, ob die Auskunft geben können, wo man die älteren KBs einsehen kann. Oder evtl. beantworten sie ansonsten ja auch Fragen direkt zu Personen darin.

      1854 wurden die Katholiken in Lipperode der Pfarrei Kappel zugewiesen. 1862 Schulvikarie in Lipperode, 1900 Abpfarrung Lipperodes von Kappel, 1904 Pfarrkirche:


      VG
      Heiko
      Zuletzt geändert von hschmauck; 14.03.2025, 14:15.

      Kommentar

      • Monika Holl
        Erfahrener Benutzer
        • 15.03.2007
        • 1280

        #4
        Hallo Cathy und Heiko,

        vielen Dank für eure Hilfe. NRW ist für mich so richtig schwierig..

        Grüße
        Monika

        Kommentar

        • Andre_J
          Erfahrener Benutzer
          • 20.06.2019
          • 2145

          #5
          Zitat von hschmauck Beitrag anzeigen
          Hallo,

          die Pfarre gab es schon früher als 1860 (da wurde sie zeitweise nach Cappel eingemeindet), aber die älteren Kirchenbücher scheinen noch nicht digitalisiert zu sein.
          In dem verlinkten Infoblatt des Stadtarchivs ist zu lesen, dass vor 1848 evangelischer Pfarrzwang bestand. Insofern ist ein Blick in die evangelischen Kirchenbücher bei Archion (EKvW > Kirchenkreis Soest) lohnenswert.

          Dazu dann noch der Hinweis, dass Lipeprode und Cappel zum Fürstentum Lippe gehörte (wo es auch noch ein anderes Cappel gab). Demzufolge gibt es noch was bei den Kirchenbuchduplikaten im Landesarchiv. ab 1840.

          Dort auch der Vermerk:

          Parallelüberlieferung: In der Kirchengemeinde: GHT 1651-1881 (Lipperode) bzw. GHT 1726-1735, 1743-1840 (Cappel).- Lippisches Landeskirchliches Archiv: ab 1876.
          Mit den Ortschaften und Wohnplätzen: Lipperode, Stift Cappel.
          Pfarrer von Lipperode und Cappel: August Heinrich Knoll 1829-1843.- Adolf Schmidt 1843-1853.- Leopold Falkmann 1853-1855.- August Henrici 1855-1884.
          Weitere Bemerkungen: Lipperode und Cappel gehörten als lippische Exklaven in Preußen bis 1949 zum ehemaligen Land Lippe (ab 1947 Regierungsbezirk Detmold). 1949 wechselte die Zugehörigkeit zum Kreis Lippstadt/Regierungsbezirk Arnsberg.- Im Ort Cappel, der erst im18. Jahrhundert aus Ansiedlern der katholischen Umgegend entstand, lebten größtenteils katholische Bewohner. Bis zur Gründung der katholischen Kirchengemeinde Cappel 1860 wurden die katholischen Einwohner im Kirchenbuch der evangelisch-reformierten Gemeinde Lipperode eingetragen. Dann führte Cappel eigene katholische Kirchenbücher: (1860-1875) P 1 A Nr. 43 und 44. Auch die Katholiken aus Lipperode wurden dort registriert.- Es gibt einen hohen Anstieg der Todeszahlen durch eine Typhusepidemie von August bis Oktober 1865.
          Es scheint also noch mehr in der evangelischen Kirchengemeinde zu lagern.
          Zuletzt geändert von Andre_J; 14.03.2025, 17:59.
          Gruß,
          Andre

          Kommentar

          • Monika Holl
            Erfahrener Benutzer
            • 15.03.2007
            • 1280

            #6
            Hallo Andre,

            vielen Dank für die Info und Bemühungen....dann werde ich mir auch mal die ev. KB anschauen.

            Grüße
            Monika

            Kommentar

            Lädt...
            X