Hallo,
bei Zeitpunkt.NRW gibt es in der Westfälischen Volkszeitung vom 09.05.1917 eine Verlobungsanzeige zwischen einer
- Klara Schäper aus (Bochum-)Weitmar
und
- Friedr. Müller aus Jüterbog, z. Zt. Langendreer, Kaufmann
Daneben fand ich auch noch eine ähnliche Verlobungsanzeige im "General-Anzeiger für Dortmund", leider schlecht lesbar, vom 08.05.1917, sowie einen Eintrag unter den "Familiennachrichten" in der Wittener Volkszeitung vom 11.05.1917.
Bei "Klara Schäper" handelt es sich vermutlich um Maria Clara Schäper *12.09.1897 Huckarde, Dortmund. Ihre Geburtsurkunde in Dortmund habe ich bisher (noch) nicht angefragt, da wahrscheinlich keine ergiebigen Randbemerkungen zu finden sein werden, weil der Wohnort in Bochum-Weitmar war, die Heirat aber in Langendreer. Somit dürfte die Wahrscheinlichkeit einer Randbemerkung zum Nachtrag der Heirat wenig wahrscheinlich sein. Über den Kaufmann Friedrich Müller aus Jüterbog weiß ich bisher gar nichts.
Ich würde gerne zum Einen erfahren, wer der aus Jüterbog gebürtige Kaufmann Friedrich Müller war, zum anderen wann und wo die beiden geheiratet haben. Eine Suche im Index der Bochumer Heiratsregister blieb erfolglos, da anscheinend die Heiratsregister von Langendreer aus dieser Zeit noch nicht in den Index eingeflossen sind.
Habt ihr Ideen, wie man meine Frage weiter klären könnte? Kennt jemand online einsehbare Adressbücher von Langendreer aus diesem Zeitraum?
Viele Grüße,
Thomas
bei Zeitpunkt.NRW gibt es in der Westfälischen Volkszeitung vom 09.05.1917 eine Verlobungsanzeige zwischen einer
- Klara Schäper aus (Bochum-)Weitmar
und
- Friedr. Müller aus Jüterbog, z. Zt. Langendreer, Kaufmann
Daneben fand ich auch noch eine ähnliche Verlobungsanzeige im "General-Anzeiger für Dortmund", leider schlecht lesbar, vom 08.05.1917, sowie einen Eintrag unter den "Familiennachrichten" in der Wittener Volkszeitung vom 11.05.1917.
Bei "Klara Schäper" handelt es sich vermutlich um Maria Clara Schäper *12.09.1897 Huckarde, Dortmund. Ihre Geburtsurkunde in Dortmund habe ich bisher (noch) nicht angefragt, da wahrscheinlich keine ergiebigen Randbemerkungen zu finden sein werden, weil der Wohnort in Bochum-Weitmar war, die Heirat aber in Langendreer. Somit dürfte die Wahrscheinlichkeit einer Randbemerkung zum Nachtrag der Heirat wenig wahrscheinlich sein. Über den Kaufmann Friedrich Müller aus Jüterbog weiß ich bisher gar nichts.
Ich würde gerne zum Einen erfahren, wer der aus Jüterbog gebürtige Kaufmann Friedrich Müller war, zum anderen wann und wo die beiden geheiratet haben. Eine Suche im Index der Bochumer Heiratsregister blieb erfolglos, da anscheinend die Heiratsregister von Langendreer aus dieser Zeit noch nicht in den Index eingeflossen sind.
Habt ihr Ideen, wie man meine Frage weiter klären könnte? Kennt jemand online einsehbare Adressbücher von Langendreer aus diesem Zeitraum?
Viele Grüße,
Thomas
Kommentar