Hallo liebe Gemeinde
Ich brauche euer Schwarmwissen. Es geht um :
Maria Elisabeth Mehfuss
Geburt 13.08.1844 in Wiedenbrück ——Unehelich ——
Geburt ihrer Mutter 14.07.1822 Maria Anna Mehfuss ……Eltern : Caspar Mehfuss und Elisabeth Reckhues aus Wiedenbrück
Hochzeit von Maria Elisabeth Mehfuss (gt. Wensky) mit Andreas Kleeschulte 16.07.1872 in Soest
Hier wird als Braut Bertha Hehfuss gt. Wensky angegeben ( Geburtsdatum identisch mit Maria Elisabeth , wahrscheinlich Rufname Bertha und Schreibweise Hehfuss anstatt Mehfuss)
Der Name Mehfuss variiert in den KBs : Mehfuss, Meyfuss
Die Braut war vorher nicht verheiratet.
Ihre Mutter heisst Mehfuss , eine spätere Hochzeit von ihr nach der Geburt der Tochter 1822 bis zur Hochzeit 1844 derselben konnte ich nicht finden, wo evtl. der neue Ehemann Wensky hiess und somit vielleicht die Tochter zu ihren neuen Nachnamen kam.
Mit den Hofnamen (gnt. / gt.) werde ich ständig in meinen Forschungen konfrontiert …… Maria Elisabeth unehelich als Mehfuss geboren heißt bei ihrer Hochzeit Mehfuss/Hehfuss gt. Wensky …….Könnte ich verstehen ,wenn sie vorher schonmal verheiratet war, war sie aber nicht. Eine Hochzeit konnte ich auch nicht finden.
Die Eltern / Großeltern hätten evtl. schon den gt. Wensky Namen tragen können . Aber im Kirchenbuch nirgends erwähnt was untypisch ist zu der Zeit und Gegend. Wenn sie auf einem Hof Wensky gearbeitet hätte und somit vielleicht als Rufnamen Wensky getragen hat ,glaube ich aber im späteren Verlauf z.B. nach der Hochzeit mit Andreas Kleeschulte in Soest wäre bei der Geburt ihrer 3 Kinder ihr richtiger Nachname erwähnt worden . Dort heisst es in den KBs der Geburten aber : Mutter Elisabeth Wensky
Frage an die Forums-Mitglieder: Woher kommt der Nachname Wensky , hat jemand diesen Namen schon in seiner Liste , habe ich einen Fehler gemacht oder etwas übersehen?
Für eure Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Gruß,Gereon
Ich brauche euer Schwarmwissen. Es geht um :
Maria Elisabeth Mehfuss
Geburt 13.08.1844 in Wiedenbrück ——Unehelich ——
Geburt ihrer Mutter 14.07.1822 Maria Anna Mehfuss ……Eltern : Caspar Mehfuss und Elisabeth Reckhues aus Wiedenbrück
Hochzeit von Maria Elisabeth Mehfuss (gt. Wensky) mit Andreas Kleeschulte 16.07.1872 in Soest
Hier wird als Braut Bertha Hehfuss gt. Wensky angegeben ( Geburtsdatum identisch mit Maria Elisabeth , wahrscheinlich Rufname Bertha und Schreibweise Hehfuss anstatt Mehfuss)
Der Name Mehfuss variiert in den KBs : Mehfuss, Meyfuss
Die Braut war vorher nicht verheiratet.
Ihre Mutter heisst Mehfuss , eine spätere Hochzeit von ihr nach der Geburt der Tochter 1822 bis zur Hochzeit 1844 derselben konnte ich nicht finden, wo evtl. der neue Ehemann Wensky hiess und somit vielleicht die Tochter zu ihren neuen Nachnamen kam.
Mit den Hofnamen (gnt. / gt.) werde ich ständig in meinen Forschungen konfrontiert …… Maria Elisabeth unehelich als Mehfuss geboren heißt bei ihrer Hochzeit Mehfuss/Hehfuss gt. Wensky …….Könnte ich verstehen ,wenn sie vorher schonmal verheiratet war, war sie aber nicht. Eine Hochzeit konnte ich auch nicht finden.
Die Eltern / Großeltern hätten evtl. schon den gt. Wensky Namen tragen können . Aber im Kirchenbuch nirgends erwähnt was untypisch ist zu der Zeit und Gegend. Wenn sie auf einem Hof Wensky gearbeitet hätte und somit vielleicht als Rufnamen Wensky getragen hat ,glaube ich aber im späteren Verlauf z.B. nach der Hochzeit mit Andreas Kleeschulte in Soest wäre bei der Geburt ihrer 3 Kinder ihr richtiger Nachname erwähnt worden . Dort heisst es in den KBs der Geburten aber : Mutter Elisabeth Wensky
Frage an die Forums-Mitglieder: Woher kommt der Nachname Wensky , hat jemand diesen Namen schon in seiner Liste , habe ich einen Fehler gemacht oder etwas übersehen?
Für eure Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Gruß,Gereon
Kommentar