Ich kann weder von Valentin Meurer noch von Caroline Haasters eine Sterbeurkunde in Köln finden. Ich befürchte daher, das Ehepaar ist irgendwann weiter verzogen.
Zwei verbleibende Rätsel in Köln; kommt man weiter?
Einklappen
X
-
Möglicherweise eine erste Ehe des Valentin Meurer oder ein Namensvetter im März 1839:
Valentin Meurer (Tabakarbeiter) & Gertrud Richartz, beide aus Köln
Vermutlich ein Kind des o.a. Ehepaares:
* 24.-26.01.1840 Köln
Wilhelm Meurer, Sohn von Valentin Meurer, Tagelöhner, Perlengraben
Die Gertrud Meurer geb. Richartz verstirbt + 24.07.1848 in Köln
Vielleicht hat dieser Valentin Meurer danach die Caroline Haasters geheiratet und dann folgten diese Kinder? Eine Hochzeit dazu finde ich in Köln allerdings nicht.
* 25.-28.02.1853 Köln
Theodora Meurer, Tochter von Valentin Meurer, Tagelöhne, Spulmannsgasse
* 04.11.1858 Köln
Helena Meurer, Tochter von Valentin Meurer, Tagelöhner, Löhrgasse
Kommentar
-
-
Zitat von scheuck Beitrag anzeigenHm, dass ein Kölner (wenn er denn einer war) freiwillig nach Wesel zieht, kann ich mir nicht vorstellen. Andrerseits habe ich in Wesel bislang nach einer Sterbe-Urkunde für Caroline Haasters gefragt und nicht nach Meurer. Versuch macht kluch?
Vielleicht ist Mutter Caroline mit ihrer unehelichen Tochter zwischen 1942 und 1853 von Wesel nach Köln oder Umgebung gekommen, hat dort den Witwer Valentin Meurer kennen gelernt. Die beiden haben geheiratet, ein paar Kinder in Köln bekommen und sind dann irgendwo hin weiter gezogen.Zuletzt geändert von hschmauck; 15.01.2025, 22:41.
Kommentar
-
-
Zitat von hschmauck Beitrag anzeigen
Wieso unbedingt nach Wesel?
Vielleicht ist Mutter Caroline mit ihrer unehelichen Tochter zwischen 1942 und 1853 von Wesel nach Köln oder Umgebung gekommen, hat dort den Witwer Valentin Meurer kennen gelernt. Die beiden haben geheiratet, ein paar Kinder in Köln bekommen und sind dann irgendwo hin weiter gezogen.
Ein paar Kinder in Köln, nachdem sie schon 5 Geburten in Wesel hinter sich hatte .... Nun denn, wer fünf uneheliche Kinder bekommt, hat ohnehin Mut, sorry.Herzliche Grüße
Scheuck
Kommentar
-
-
Zuletzt geändert von hschmauck; 15.01.2025, 22:56.
Kommentar
-
-
Na, wer sagt's denn? Meine Fantasie ist doch nicht völlig mit mir durchgegangen. Das passte doch alles irgendwie zu gut zusammen.
Heiratsankündigung am 24.02.1850 in Köln:
Witwer Valentin Meurer (Tabakarbeiter) und Carolina Catharina Helena Haasters, beide wohnhaft im Perlengraben
Und so findet sich auch schnell die passende Heiratsurkunde vom 15.03.1850 in Köln:
Valentin Meurer, Witwer der Gertrud Richartz, 35 Jahre alt, geboren zu Köln (ca. 1815), Eltern: Paul Meurer und Christina Kallers aus Galles (?) und
Carolina Catharina Helena Haasters, 33 Jahre als, geboren zu Wesel (ca. 1817), Eltern: Evert Haasters (Schiffsknecht, gestorben zu Amsterdam) und Catharina Strohmeyer, wohnhaft zu Wesel.
Zuletzt geändert von hschmauck; 15.01.2025, 23:35.
Kommentar
-
-
Ich bin platt und einfach nur begeistert, Heiko, Du!!! - Irgendwie sind mir Deine tollen Funde aber auch peinlich, denn Du befasst Dich jetzt schon seit Stunden mit der Caroline
.
NIEMALS hätte ich gedacht, dass die Mutter von fünf unehelichen Kindern noch heiratet ....Herzliche Grüße
Scheuck
Kommentar
-
-
Zitat von hschmauck Beitrag anzeigen
Und so findet sich auch schnell die passende Heiratsurkunde:
Valentin Meurer, Witwer der Gertrud Richartz, 35 Jahre alt, geboren zu Köln (ca. 1815), Eltern: Paul Meurer und Christina Kallers aus Galles (?)
Carolina Catharina Helena Haasters, 33 Jahre als, geboren zu Wesel (ca. 1817), Eltern: Evert Haasters (Schiffsknecht, gestorben zu Amsterdam) und Catharina Strohmeyer, wohnhaft zu Wesel.
https://historischesarchivkoeln.de/M...1-c1ea9e3d684b. - Klar, dass ein echter Haasters nicht an seinem Wohnort stirbt, sondern in irgendeinem Hafen, "bestenfalls" auch noch auf seinem Schiff, das war mir bekannt. Das haben schon mehrere getan .....
Herzliche Grüße
Scheuck
Kommentar
-
-
Die Tochter Helena, * 04.11.1858 verstirbt schon am 15.04.1859 in Köln
Aber die Tochter Theodora, * 1853 scheint einen Jakob Rottland geheiratet zu haben, der 1880 verstirbt
Ich finde dazu diese passende Heiratsankündigung am 22.11.1874:
Und zwei Wochen später, am 09.12.1874 heiraten dann vor dem Standesmat Köln:
Jacob Rottland, 29 Jahre alt, geb. zu Köln, ca. 1845 und die
Theodora Meurer, 21 Jahre alt, geb. zu Köln, ca. 1853, Vater: Valentin Meurer, verstorben und Mutter: Carolina Haasters, seine daselbst wohnende Witwe
Die Carolina Haasters lebt also 1874 noch als Witwe in Köln.
Kommentar
-
-
Zitat von hschmauck Beitrag anzeigenNa, wer sagt's denn? Meine Fantasie ist doch nicht völlig mit mir durchgegangen. Das passte doch alles irgendwie zu gut zusammen.
………..
Und so findet sich auch schnell die passende Heiratsurkunde vom 15.03.1850 in Köln:
Valentin Meurer, Witwer der Gertrud Richartz, 35 Jahre alt, geboren zu Köln (ca. 1815), Eltern: Paul Meurer und Christina Kallers aus Galles (?) und
Carolina Catharina Helena Haasters, 33 Jahre als, geboren zu Wesel (ca. 1817), Eltern: Evert Haasters (Schiffsknecht, gestorben zu Amsterdam) und Catharina Strohmeyer, wohnhaft zu Wesel.
https://historischesarchivkoeln.de/M...1-c1ea9e3d684b
nur für den Fall, dass du diese Haasters/Strohmeyer-Kinder auch suchst:
Doop, 16-10-1806, Geertruijda Chatharina, Evert Haasters, Aletta Strohmeijer, Evert Haarsters, Geertruijda Haarsters, Stadsarchief Amsterdam: DTB Dopen
Doop, 1-5-1808, Evert, Evert Haasters, Chatrina Geertruijda Haasters geboren Strohmeier, Geertruij Haasters, Adriana Haasters geboren Korpershoek, Stadsarchief Amsterdam: DTB Dopen
VG
Hans-Hermann
Kommentar
-
-
Zitat von hschmauck Beitrag anzeigenHast Du evtl. die Namen/Daten der Eltern der
HAASTERS, Carolina Catharina Helena, * 1817 Wesel?
In dieser Hochzeitsurkunde taucht eine Catharina Haasters auf, als Mutter des 1851 geborenen Bräuigams.
Diese war verheiratet mit einem Wilhelm te Kaat und die wohnten in Wesel. Könnte der Wilhem te Kaat evtl. ein späterer Ehemann der Gesuchten sein?
https://www.landesarchiv-nrw.de/data...0147_00350.jpg.
Mit Wilhelm te Kaat war
HAASTERS, Catharina Christina
evangelisch
* Wesel 07.10.1825
~ Wesel 15.10.1825..
oo Wesel 10.06.1850 Wilhelm TE KAAT
+ nach 04/1867
verheiratet. - Wieder eine Tochter von Evert aus der 2.Strohmeyer-Ehe.
Herzliche Grüße
Scheuck
Kommentar
-
-
Zitat von hschmauck Beitrag anzeigen
Die Carolina Haasters lebt also 1874 noch als Witwe in Köln.
Man soll so was ja nicht sagen, aber ich fresse trotzdem einen Besen quer, wenn die Carolina nicht auch in Köln gestorben ist.
Herzliche Grüße
Scheuck
Kommentar
-
-
Aus dem Text weiter unten auf der Sterbeurkunde erfährt man noch, dass der Vater der Braut, also der Valentin Meurer am 30.06.1864 in Köln verstorben sei.
Und da findet sich auch die Sterbeurkunde
Das belegt leider, dass man sich auf die Suchfunkton der Sterbeurkunden nicht verlassen kann und die Carolina vielleicht doch in Köln verstorben ist. Aber sie kann auch zu einem ihrer Kinder oder zurück in ihre Heimat gezogen sein.
Kommentar
-
Kommentar