Margarethe Wevelsiep gleich Margarethe Müller?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maullwurff
    Benutzer
    • 21.04.2023
    • 21

    Margarethe Wevelsiep gleich Margarethe Müller?

    Ich habe die Diskussionen um Wevelsiep mit grosse Interesse gelesen, z.B. unter:Nun suche ich Infos über Catharina (Anna?) Margarethe Wevelsiep -
    Eltern:und Ihr(?) Sohn: Heinrich Peter Waskönig.
    Laut: https://www.familysearch.org/tree/pe...rces/MGQM-WZ3:

    Heinr. Peter Waskoenig
    Sex Male
    Father's Name Heinr. Peter. Waskoenig
    Father's Sex Male
    Mother's Name Anna Marg. Webelsiep
    Mother's Sex Female
    Event Type Birth
    Event Date 11 Nov 1810 <--------------------------------- GEBURT
    Event Place Hattingen, Westfalen, Preußen, Deutschland
    Event Place (Original) Hattingen, Westfalen, Prussia

    "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898", database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:NFD3-FC3 : 13 January 2022), Heinr. Peter Waskoenig, 1810.
    __

    Laut: https://www.landesarchiv-nrw.de/data...0271_00103.jpg
    Gibt es einen Heinrich Peter Waskönig der 12.09.1891 gestorben ist. Am 12.09.1891 war er 80J 10M 1T alt, d.h. am 11. Nov. 1810 geboren.
    (Hattingen/Holthausen stimmt auch)

    ABER seine Mutter wird als Margarethe Müller angegeben.

    Kann es sein (was ich vermute), das Anna Marg. Webelsiep auch Margarethe Müller hiess? War Sie vielleicht Müllerin? Oder 2. Ehe?
    Zuletzt geändert von maullwurff; 09.01.2025, 13:37.
  • hschmauck
    Erfahrener Benutzer
    • 15.06.2023
    • 1557

    #2
    Hallo maullwurff,

    ich habe die Erfahrung machen müssen, dass die Angaben auf Sterbeurkunden dieser Zeit besonders im Hinblick auf die Daten der Eltern der Verstorbenen immer mal wieder Fehler enthalten, da diese Angaben in der regel mündlich vom Anzeigenden aufgegeben wurden, so wie diese die im Gedächtnis hatten, oder eben auch nicht. Es gibt reihenweise Sterbeurkunden, bei denen geschrieben wurde, dass die Namen oder die Herkunft der Eltern dem Anzeigenden unbekannt waren.

    Es kann daher gut sein, dass der FN der Mutter falsch angegeben wurde.

    VG
    Heiko

    Kommentar

    • Xylander
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2009
      • 6828

      #3
      Hallo maullwurff,
      eine Ehe Heinrich Peter Waskönig oo Margarethe Müller finde ich nirgends, ich tippe auch auf einen Fehler bei der Anzeige. Leider entdecke ich auch nirgends die Taufe von Anna Margarethe Webelsiep oder Wewelsiep.
      Viele Grüße
      Peter

      Kommentar

      • maullwurff
        Benutzer
        • 21.04.2023
        • 21

        #4
        Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
        Hallo maullwurff,
        eine Ehe Heinrich Peter Waskönig oo Margarethe Müller finde ich nirgends, ich tippe auch auf einen Fehler bei der Anzeige. Leider entdecke ich auch nirgends die Taufe von Anna Margarethe Webelsiep oder Wewelsiep.
        Viele Grüße
        Peter
        Du hast recht, eine Taufe für A Marg Webelsiep habe ich auch (noch) nicht - wie ich zu
        • Johann Heinrich Wevelsiep (...Schackenhoff) (b. 1752, d. 1805)
        • Catharina Elisabeth Nieder-Dellmann (... Padtberg) (b. 1754, d. 1837)
        als Eltern komme muss ich noch überlegen/nachschauen(!) Hmmm...


        Die Hochzeit erscheint ünter https://gedbas.genealogy.net/person/show/1205182873
        Heinr. Peter. Waskoenig
        Anna Marg. Webelsiep​
        Marriage
        24. December 1809
        Hattingen ev

        aber eben ohne Eltern...

        Kommentar

        • hschmauck
          Erfahrener Benutzer
          • 15.06.2023
          • 1557

          #5
          Hallo zusammen,

          bei MyHeritage finde ich aus der Datenbank "Deutschland, Geburten und Taufen, 1558-1898"

          Catharina Margaretha Wewelsiep
          * 20.02.1791
          ~ 20.02.1791 Evangelisch, Hattingen
          Vater: Johann Henr. Wewelsiep
          Mutter: Cath. Elisab. Nieder Dellmann
          Satznummer des Indexierungsprojekts: C98320-7
          Ursprungssystem: Germany-ODM
          GS-Filmnummer: 577452

          Auch FamilySearch kennt den Taufeintrag:
          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


          Alternativ gibt es vom gleichen Ehepaar noch diese Taufe:

          Margar. Elsab. Catharina Wewelsiep
          * 20.11.1779
          ~ 01.12.1779, Evangelisch, Hattingen
          Vater: Joh. Henrich Wewelsiep
          Mutter: Cath. Elisab. Nieder Dellmann
          Satznummer des Indexierungsprojekts: K98320-3
          Ursprungssystem: Germany-ODM
          GS-Filmnummer: 565461

          FamilySearch:
          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


          Eine Taufe einer Anna Margaretha Wevelsiep ist dagegen nicht indexiert.
          Der Vorname Anna ist daher vermutlich ein Fehler beim Eintrag im Kirchenbuch.Zu der Zeit wie oben schon gesagt nichts ungewöhnliches.
          Auf FamilySearch finde ich leider keine passenden ev. KB von Hattingen online. Eventuell kann jemand mit Archion Zugang mal schauen. Das Paar hatte ja sicherlich noch mehr Kinder neben dem Heinrich Peter und es wäre interessant, welche Vornamen die Mutter dort trägt.

          VG
          Heiko
          Zuletzt geändert von hschmauck; 10.01.2025, 09:39.

          Kommentar

          • maullwurff
            Benutzer
            • 21.04.2023
            • 21

            #6
            Zitat von hschmauck Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen,

            bei MyHeritage finde ich aus der Datenbank "Deutschland, Geburten und Taufen, 1558-1898"

            Catharina Margaretha Wewelsiep
            * 20.02.1791
            ~ 20.02.1791 Evangelisch, Hattingen
            Vater: Johann Henr. Wewelsiep
            Mutter: Cath. Elisab. Nieder Dellmann
            Satznummer des Indexierungsprojekts: C98320-7
            Ursprungssystem: Germany-ODM
            GS-Filmnummer: 577452

            Auch FamilySearch kennt den Taufeintrag:
            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


            Alternativ gibt es vom gleichen Ehepaar noch diese Taufe:

            Margar. Elsab. Catharina Wewelsiep
            * 20.11.1779
            ~ 01.12.1779, Evangelisch, Hattingen
            Vater: Joh. Henrich Wewelsiep
            Mutter: Cath. Elisab. Nieder Dellmann
            Satznummer des Indexierungsprojekts: K98320-3
            Ursprungssystem: Germany-ODM
            GS-Filmnummer: 565461

            FamilySearch:
            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


            Eine Taufe einer Anna Margaretha Wevelsiep ist dagegen nicht indexiert.
            Der Vorname Anna ist daher vermutlich ein Fehler beim Eintrag im Kirchenbuch.Zu der Zeit wie oben schon gesagt nichts ungewöhnliches.
            Auf FamilySearch finde ich leider keine passenden ev. KB von Hattingen online. Eventuell kann jemand mit Archion Zugang mal schauen. Das Paar hatte ja sicherlich noch mehr Kinder neben dem Heinrich Peter und es wäre interessant, welche Vornamen die Mutter dort trägt.

            VG
            Heiko
            Super Recherche - vielen Dank Heiko.
            Habe ich "vielleicht/wahrscheinlich" beim Stammbaumaufbau mal gesehen aber nicht notiert.

            Kinder ausser Heinrich Peter sind:
            Name Heinrich Georg Wasskoenig
            Geschlecht Male (Männlich)
            Geburtsdatum 24. Jan
            Taufdatum 31. Jan 1817
            Taufort Evangelisch,Hattingen,Westfalen,Prussia
            Vater
            Hein. Peter Wasskoenig
            Mutter
            An. Marg. Webelsiep
            FHL-Filmnummer 565462
            Ursprüngliche Daten: Germany, Births and Baptisms, 1558-1898. Salt Lake City, Utah: FamilySearch, 2013.
            _
            Name Hein. Wilh. Waskoenig
            Geschlecht Male (Männlich)
            Geburtsdatum 17. Mär
            Taufdatum 30. Mär 1814
            Taufort Evangelisch,Hattingen,Westfalen,Prussia
            Vater
            H. P. Waskoenig
            Mutter
            A. Mar. Wevelsiep
            FHL-Filmnummer 565462
            Ursprüngliche Daten: Germany, Births and Baptisms, 1558-1898. Salt Lake City, Utah: FamilySearch, 2013.
            _
            Name Anna Wilhelmina Waskoenig
            Geschlecht Female (Weiblich)
            Geburtsdatum 21. Jun
            Taufdatum 6. Jul 1821
            Taufort Evangelisch,Hattingen,Westfalen,Prussia
            Vater
            Heinrich Peter Waskoenig
            Mutter
            Anna Margaretha Werwelsiep
            FHL-Filmnummer 577453
            Ursprüngliche Daten: Germany, Births and Baptisms, 1558-1898. Salt Lake City, Utah: FamilySearch, 2013.
            ​_

            Anna könnte vielleicht "Catharina" sein - sonst fehlt die Taufe wie du sagst...

            Vielleicht hat jemand Zugang zu Archion und kann die Eltern bei der Hochzeit heraus finden?:
            Die Hochzeit erscheint ünter https://gedbas.genealogy.net/person/show/1205182873
            Heinr. Peter. Waskoenig
            Anna Marg. Webelsiep​
            Marriage
            24. December 1809
            Hattingen ev


            Maullwurff (Michael)

            Kommentar

            • TG23
              Erfahrener Benutzer
              • 03.11.2023
              • 258

              #7
              Hallo,

              Nur ganz fix....
              ein Teil der ev Kirchenbücher von Hattingen ist bei Archiv. NRW unter Arnsberg online und einsehbar.


              Mein Handy zickt nur mal wieder mit dem Link setzen rum.

              Kommentar

              • hschmauck
                Erfahrener Benutzer
                • 15.06.2023
                • 1557

                #8
                Zitat von maullwurff Beitrag anzeigen
                Anna könnte vielleicht "Catharina" sein - sonst fehlt die Taufe wie du sagst...
                Es gab auch Fälle, wo der Taufname nicht gleich dem späteren Rufnamen war. Macht es nicht einfacher.

                Kommentar

                • maullwurff
                  Benutzer
                  • 21.04.2023
                  • 21

                  #9
                  Die Hochzeit erscheint ünter https://gedbas.genealogy.net/person/show/1205182873
                  Heinr. Peter. Waskoenig
                  Anna Marg. Webelsiep
                  Marriage
                  24. December 1809
                  Hattingen ev
                  Habe hierzu nochwas gefunden:
                  Name Catharina Margaretha Oberstewewelsiep
                  Geschlecht Female (Weiblich)
                  Heiratsdatum 24 Dec 1809
                  Heiratsort Evangelisch, Hattingen, Westfalen, Prussia
                  Ehepartner
                  Henrich Peter Wasskoenig
                  FHL-Filmnummer 577452
                  (https://www.familysearch.org/search/...mNumber=577452 ist leider nicht (mehr) einsehbar - wohl nur noch bei Archion)

                  Die Eltern werden immer noch nicht angezeigt aber...
                  Catharina Margaretha = Anna Margaretha Wevelsiep wird "wahrscheinlicher"(!)

                  Oberste - Wevelsiep wurde hier schon mal erwähnt: https://forum.ahnenforschung.net/for...70#post2126770 - vielleicht handelt es sich (wie dort erwähnt) um:
                  Catharina Margaretha Wevelsiep; *06.10.1778, ~13.10.1778 in Hattingen
                  vgl. https://www.familysearch.org/tree/person/MG3Y-9VZ (Heiratsalter um ca. 30 ist aber spät)

                  Schon spannend

                  Michael
                  Zuletzt geändert von maullwurff; 18.01.2025, 15:47.

                  Kommentar

                  • Xylander
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.10.2009
                    • 6828

                    #10
                    Hallo Michael,
                    genau darauf bin ich auch gestoßen. Im archion-Scan sieht man, dass das Wort "Oberste" in anderer Handschrift nachgetragen wurde. Das deutet darauf hin, dass schon zu Zeiten des Nachtrags die Notwendigkeit einer besseren Identifikation erkannt wurde. Und noch was: Ebenfalls nachgetragen wude "Nr. 3" - entweder, weil es sich um die dritte Trauung im Jahr 1809 in Holthausen handel, oder evtl auch als Verweis auf das KB von 1810, denn da steht die Taufe von Heinrich Peter Waskönig auf Seite 3.
                    Viele Grüße
                    Peter
                    Taufen__Trauungen__Beerdigungen_für_1785_-_1809__Band_13_Bild327
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • maullwurff
                      Benutzer
                      • 21.04.2023
                      • 21

                      #11
                      Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
                      Hallo Michael,
                      genau darauf bin ich auch gestoßen. Im archion-Scan sieht man, dass das Wort "Oberste" in anderer Handschrift nachgetragen wurde. Das deutet darauf hin, dass schon zu Zeiten des Nachtrags die Notwendigkeit einer besseren Identifikation erkannt wurde. Und noch was: Ebenfalls nachgetragen wude "Nr. 3" - entweder, weil es sich um die dritte Trauung im Jahr 1809 in Holthausen handel, oder evtl auch als Verweis auf das KB von 1810, denn da steht die Taufe von Heinrich Peter Waskönig auf Seite 3.
                      Viele Grüße
                      Peter
                      Taufen__Trauungen__Beerdigungen_für_1785_-_1809__Band_13_Bild327
                      Hallo Peter

                      vielen Dank für die super archion Infos.
                      Ich habe ganz vergessen, dass die KB oft die Eltern nicht anzeigen.
                      So ist es wirklich nicht einfach Familien nachzubilden.

                      Ich habe folgende "Idee/Vermutung"...
                      Henrich Peter Waskönig - Catharina(Anna) Marg. Oberste Wevelsiep:
                      _
                      C.(Anna) Marg. Oberste Wevelsiep ist wirklich die von dir
                      Catharina Margaretha Wevelsiep; *06.10.1778, ~13.10.1778 in Hattingen
                      vgl. https://www.familysearch.org/tree/person/MG3Y-9VZ
                      _
                      Henrich Peter Waskönig
                      Birth - Name Henrich Peter Wasskoenig
                      Sex Male
                      Birth Date 4 Apr 1780
                      Father's Name Joergen Henr. Wasskoenig
                      Father's Sex Male
                      Mother's Name Maria Christ. Dellmann
                      Mother's Sex Female
                      Event Type Christening
                      Event Date 4 Apr 1780
                      Event Place Hattingen, Westfalen, Preußen, Deutschland
                      Event Place (Original) Hattingen, Westfalen, Prussia
                      Record Type Evangelisch
                      __
                      "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898", database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:ND8G-KHL : 25 August 2020), Henrich Peter Wasskoenig, 1780.

                      Es könnte natürlich irgendeine andere Henrich Peter Wasskönig sein...
                      Ich find es hier eben interessant, dass seine Mutter eine Dellmann (eigentlich ObersteDellmann Oberdellmann) war und, dass über Wevelsiep mann auch direkt nach Dellmann kommt (siehe z.B. https://forum.ahnenforschung.net/for...05#post1871005 (von dir!) )
                      (Dellmann/An der Delle/Padberg liegt "weit" entfernt von Huxel/Wevelsiep und Am Waskönige - "Hoftechnisch gesehen")

                      Ich sehe gerade in familysearch https://www.familysearch.org/tree/pe...scape/MGQM-WCJ , dass diese Vermutung seitens Waskönig sogar schon erfasst ist. Aber eben auch nur anhand von Geburt(1780) und Trauung(1809).

                      Was meinst du. Kann mann diese Vermutung einfach so übernehmen.
                      Wie gehst du vor um solche Vermutungen zu bestätigen?

                      Viele Grüsse
                      Michael

                      Kommentar

                      • Xylander
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.10.2009
                        • 6828

                        #12
                        Hallo Michael,
                        einfach so übernehmen würde ich die Vermutung nicht, sondern versuchen, mehr zu finden. Anfangs gehe ich dabei ziemlich unsystematisch vor, schaue was es noch in GedBas gibt und im Bergischen Datenpool. In den KB schaue ich nach den Taufpaten des Kindes und denen seiner Geschwister. Bei den Heiraten der mutmaßlichen Geschwister des Elternpaares schaue ich, ob da nicht doch deren Eltern angegeben sind. Im Moment komme ich nicht dazu, aber gesehen hatte ich, dass bei der Taufe von Heinrich Peter Waskönig *1810 ein Heinrich Georg Waskönig Pate ist. Das könnte der Bruder von Heinrich Peter Waskönig senior sein.
                        Gehört nicht direkt zum Thema, aber passt vielleicht in deine Sammlung, falls wir die Karte zur Markenteilung der Kuhweider Mark im Amt Blankenstein von 1753 noch nicht hatten. Da sieht man das Gut Waskönig sehr schön im Paasbachtal.
                        https://dfg-viewer.de/show?id=9&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fwww.landesa rchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Westfalen%2FKartensamm lung_A%2F%7E059%2F05985%2Fmets.xml&tx_dlf%5Bpage%5 D=1
                        Viele Grüße
                        Peter
                        PS: die Heirat von Heinrich Georg Waskönig 1817 habe ich mir angesehen. Auch bei ihm sind die Eltern nicht genannt.
                        Zuletzt geändert von Xylander; 20.01.2025, 09:58.

                        Kommentar

                        • Xylander
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.10.2009
                          • 6828

                          #13
                          Hallo Michael,
                          ich habe mal die Taufeinträge von Henrich Peter *1780 und Jörgen Henrich *1784 rausgesucht. Bei beiden heißt die Mutter Maria Christina Dellmann. Aber was ist mit dem Vater/den Vätern?
                          Viele Grüße Peter
                          Taufen_für_1732_-_1784__Band_5_Bild307.pdf
                          Taufen_für_1732_-_1784__Band_5_Bild342.pdf
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Xylander; 20.01.2025, 23:07.

                          Kommentar

                          • maullwurff
                            Benutzer
                            • 21.04.2023
                            • 21

                            #14
                            Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
                            Hallo Michael,
                            ich habe mal die Taufeinträge von Henrich Peter *1780 und Jörgen Henrich *1784 rausgesucht. Bei beiden heißt die Mutter Maria Christina Dellmann. Aber was ist mit dem Vater/den Vätern?
                            Viele Grüße Peter
                            Taufen_für_1732_-_1784__Band_5_Bild307.pdf
                            Taufen_für_1732_-_1784__Band_5_Bild342.pdf
                            Hallo Peter,

                            die Familie wird hier gut abgebildet: https://datenpool.bvff.de/tree/Wigge...nrich-Waskonig.
                            Interessant ist, dass Jurgen-Hinrich-Waskonig genannt Hinckeländer (Buchstabierung immer anders, z.B. sogar Gincheländer) war.

                            Habe ich lange nicht verstanden, und erst z.B.: über
                            1788.Birth.Heinrich.Wilhelm.Waskönig-Oberdellman.png(Henrich Wilhelm Waskönig, *February 20, 1788, ~February 26, 1788)
                            festgestellt (ich war letztes Jahr noch bei Archion) - hier sieht mann auch Oberdellmann.

                            So findet mann sogar zusätzliche Kinder, z.B. "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898", database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:NT98-6L5 : 26 August 2020), Maria Christ. Ober Dellmann in entry for Anna Catharina Hincke-Laude, 1779.

                            Wo "Hinckelände" war habe ich noch nicht herausgefunden, sein Vater Dieterich Waskönig , 1710–1757 war drei Mal verheiratet - vom Berge, Hülsman, Sieb(p)mann - vielleicht kommt "Hinckeländer" daher...

                            Viele Grüsse
                            Michael
                            Zuletzt geändert von maullwurff; 21.01.2025, 11:41.

                            Kommentar

                            • Xylander
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.10.2009
                              • 6828

                              #15
                              Hallo Michael,
                              warum der nun Hinckeländer genannt wurde, hab ich nicht rausgekriegt. Aber seinen Kotten haben wir jetzt:

                              https://dfg-viewer.de/show?id=9&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fwww.landesa rchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Westfalen%2FKartensamm lung_A%2F%7E070%2F07050%2Fmets.xml&tx_dlf%5Bpage%5 D=4



                              Das sind zwei Karten zur Teilung der Holthauser Eichenmark

                              In Zeit.punktNRW hab ich auch noch was gefunden:


                              Viele Grüße
                              Peter

                              Zuletzt geändert von Xylander; 21.01.2025, 04:11.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X