Heirat Klöcker/Klöcker Raum Nievenheim vor 1767

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pommerellen
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2018
    • 2091

    Heirat Klöcker/Klöcker Raum Nievenheim vor 1767

    Hallo,

    Ich suche die Heirat von Wilhelm Klöcker und Catharina Klöcker(s).
    Sie lassen Kinder ab 1767 in Nievenheim (kath.) taufen. Eine Hochzeit lässt sich im Kirchenbuch nicht finden.
    Der Wilhelm stammte aus der Pfarrei Nievenheim, das ist nach gewiesen. Deshalb die Vermutung, dass die Catharina von auswärts stammt.
    Ein Alter der Catharina kann nicht angegeben werden, da der Sterbevermerk ohne Alter 1795 erfolgte.

    Vielleicht gibt es etwas passendes in der Umgebung. Heiraten in Gohr habe ich durchgesehen.

    Viele Grüße
  • hschmauck
    Erfahrener Benutzer
    • 15.06.2023
    • 1451

    #2
    Hallo Pommerellen,

    die Kinder werden laut PR2 zwischen 1767 und 1782 in Nievenheim getauft. Somit lässt sich die Geburt der Catharina auf ca. 1740 bis 1747 eingrenzen. Es ist höchst selten, dass die Ehefrau jünger als 20 oder bei der Geburt des ältesten Kindes über 42 Jahre war.

    Im PR2 finde ich die Hochzeit leider auch mit Umkreissuche nicht, aber die Datenbanken sind ja längst nicht vollständig und haben leider in Nievenheim auch eine grössere Lücke im fraglichen Zeitraum..

    Aber es gibt bereits 1766 eine Taufe in Nievenheim, wo sie höchstwahrscheinlich als Patin auftaucht. Möglicherweise bei einem Bruder oder Cousin von ihr oder ihrem Mann?

    Amt: Nievenheim, St. Pankratius, rk, Referenz: 1766/034/13
    Taufe: 25.03.1766
    Kind - Sohn: Klöcker, Gerardus
    rk, geboren am 23. März 1766, getauft am 25. März 1766
    Vater des Kindes: Klöcker, Adolphus, rk
    Mutter des Kindes: Bayers, Margaretha, rk
    Pate: Wieler, Gerard, rk
    Pate: Klöckers, Catharina, rk

    In Düsseldorf Hamm gibt es 1739 und 1747 Taufen einer Catharina Sybilla und Catharina Elisabeth Klöcker. Laut Stammbäumen auf MyHeritage versterben aber beide zu früh, um in Frage zu kommen. Eltern in beiden Fällen Arnold Klöcker, Maria Sybilla Pempelfort.

    VG
    Heiko
    Zuletzt geändert von hschmauck; 07.01.2025, 10:36.

    Kommentar

    • Pommerellen
      Erfahrener Benutzer
      • 28.08.2018
      • 2091

      #3
      Hallo Heiko,

      nochmals herzlichen Dank für deine umfassenden Auskünfte.
      Die Aussagen decken sich mit meinen Recherchen und was in Gedbas vorhanden ist. Die Catharina stammt soweit ich es übersehen kann nicht aus der Pfarrei Nievenheim.
      Der Wilhelm ist ca. 1739 geboren würde mit deinen geschätzten Daten passen.
      Mit großer Wahrscheinlichkeit ist der Adolphus Klöcker ein Bruder des Wilhelm Klöcker. Der Hinweis auf Hamm ist interessant. Es gab dort einen Nievenheimer Hof. Vielleicht muss ich den Radius auf die andere Rheinseite ausdehnen und mir die Düsseldorfer Trauregister von Strahl nochmals ausleihen.
      Ein anderer Hoffnungsschimmer sind ggf. Belegakten der Hochzeiten der Kinder. Ich frage mal im Landesarchiv an ob aus der frühen Zeit der Fränkischen Republik noch etwas vorhanden ist. Dort hat sich manchmal erstaunliches erhalten so meine bisherigen Fundstücke.

      Viele Grüße und Danke für die Hilfe.

      Kommentar

      • hschmauck
        Erfahrener Benutzer
        • 15.06.2023
        • 1451

        #4
        Hallo Poemmerellen,

        da Nievenheim linksrheinisch ist, könnten ja auch evtl. Sterbeurkunden der Eheleute vorhanden sein? Die würden ja auch vielleicht Hinweise auf Geburtsdaten und -Orte geben. Ansonsten Sterbeeinträge in den KB?

        VG
        HEiko
        Zuletzt geändert von hschmauck; 07.01.2025, 21:56.

        Kommentar

        • Pommerellen
          Erfahrener Benutzer
          • 28.08.2018
          • 2091

          #5
          Hallo Heiko,

          Sterbeeintrag der Catharina von 1795 ist dürftig, nicht mal eine Altersangabe. Der Wilhelm ist 1813 verstorben da steht mehr drin aber nichts über seine Frau. Deshalb mein Ansatz über die Belegakten der Kinder bei den Hochzeiten zugehen wenn vorhanden.

          Danke und viele Grüße

          Kommentar

          Lädt...
          X