Margaretha Schwarz / Nettesheim + 1792

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pommerellen
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2018
    • 2088

    Margaretha Schwarz / Nettesheim + 1792

    Hallo,

    vielleicht wisst Ihr im Forum mehr über die Herkunft der Margaretha Schwarz.
    Verstorben 1792 in Angstel / KB Nettesheim kath.
    errechnetes Geburtsdatum ca. 1729, später verheiratet mit Anton (Joannes) Deuhs, Heirat fehlet auch. Deshalb wäre ein Herkunft aus dem Umkreis möglich.

    Viele Grüße
  • hschmauck
    Erfahrener Benutzer
    • 15.06.2023
    • 1451

    #2
    Hallo Pomerellen,

    die Umkreissuche des PR2 findet die Hochzeit leider auch nicht, aber diese Taufen des Ehepaares in Nettesheim:

    ~ 27.11.1753 Maria Gertrud
    ~ 01.09.1758 Johann
    ~ 27.01.1761 Sybilla
    ~ 16.03.1765 Johann Caspar
    ~ 01.95.1768 Anna Maria
    ~ 08.12.1771 Elisabeth
    ~ 13.03.1775 Peter

    Und diese potentielle Geburt des Ehemanns:

    Amt: Nettesheim, Katholisch, rk, Referenz: 1729-03-27
    Taufe: 27.03.1729
    Kind - Sohn: Theus, Antonius, Taufort Nettesheim Butzheim
    Vater des Kindes: Theus, Christiani
    Mutter des Kindes: Pfeiffer, Eva

    VG
    Heiko

    Kommentar

    • Pommerellen
      Erfahrener Benutzer
      • 28.08.2018
      • 2088

      #3
      Hallo Heiko,

      herzlichen Dank für die Daten.

      Habe aufgrund der Taufen diese nochmal im KB nachvollzogenund habe einen Hinweis bekommen woher die Margaretha Schwarz stammen könnte.
      Gelesch steht dort = Glesch
      und es gibt auch zwei Taufpaten 1765 Anna Sybilla Schwartz und 1768 Petro Schwartz.
      Leider fangen die Kirchenbücher die verfügbar sind, in Glesch erst 1770 an.
      Oder hast du da andere Informationen?
      Die "Theus", sind mir bekannt.

      Viele Gute Grüße und ein Frohes Neues Jahr 2025

      Kommentar

      • hschmauck
        Erfahrener Benutzer
        • 15.06.2023
        • 1451

        #4
        Zitat von Pommerellen Beitrag anzeigen
        Leider fangen die Kirchenbücher die verfügbar sind, in Glesch erst 1770 an.
        Oder hast du da andere Informationen?
        Ich finde auch keine früheren Bücher online, aber diese Kirche besteht schon mindestens seit 1493. Es lohnt sich vielleicht einmal dort nachzufragen, ob es frühere Bücher gibt und man Infos daraus bekommen kann.


        VG
        Heiko

        Kommentar

        • Pommerellen
          Erfahrener Benutzer
          • 28.08.2018
          • 2088

          #5
          Hallo,

          lt. dem Thorey gab es ältere Bücher, die aber verschollen sind. WGfF - Digitale Bibliothek - Nachweise
          Ich habe mir 40 Jahre der Sterberegister in Glesch angesehen aber keine Schwarz gefunden.
          Wo gibt es in der Umgebend noch den FN Schwarz?

          Viele Grüße

          Kommentar

          • hschmauck
            Erfahrener Benutzer
            • 15.06.2023
            • 1451

            #6
            Laut Wikipedia war die Kirche von Glesch bis 1802 einen Filialkirche von Paffendorf
            https://de.wikipedia.org/wiki/St._Co...Damian_(Glesch)

            In Paffendorf gibt es auch den Namen Schwartz, aber leider finde ich im PR2 dort keine Margaretha.

            Ansonsten ist der FN Schwarz/Schwartz (leider) sehr verbreitet in der Gegend. Z.B. häufiger in Bergheim, Berrendorf, Oberembt, Manheim, Rommerskirchen und Rödingen. Aber zumindest in der Datenbank des PR2 nirgendwo eine Margaretha * um 1729.

            Kommentar

            • Pommerellen
              Erfahrener Benutzer
              • 28.08.2018
              • 2088

              #7
              Hallo und herzlichen Dank fürs nachschauen.
              Da werde ich nochmal die Umgebung scannen.

              Lässt sich aus den beiden Paten 1765 Anna Sybilla Schwartz und 1768 Petro Schwartz aus dem PR2 etwas auslesen?

              Viele Grüße

              Kommentar

              • hschmauck
                Erfahrener Benutzer
                • 15.06.2023
                • 1451

                #8
                Zitat von Pommerellen Beitrag anzeigen
                Lässt sich aus den beiden Paten 1765 Anna Sybilla Schwartz und 1768 Petro Schwartz aus dem PR2 etwas auslesen?
                Leider nichts.

                Kommentar

                Lädt...
                X