Suche die Geburt von Friedrich vom Scheidt und Maria Catharina Herberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Riechert
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2021
    • 205

    Suche die Geburt von Friedrich vom Scheidt und Maria Catharina Herberg

    Hallo zusammen,
    kann mir bitte jemand einen Hinweis geben, ich suche die Geburtseinträge der Eheleute
    Friedrich vom Scheidt, Sohn des Peter Caspar vom Scheid
    Maria Catharina Herberg, Tochter des Caspar Eberhard Herberg
    oo 27.07.1833 in Halver
    Trauungen für 1819 - 1837, Band 12 | Halver | Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg | Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen | Nordrhein-Westfalen: Kirchenbücher online mit ARCHION

    Laut vorhandenen Dokumenten sollte die Geburt sein:
    09.08.1809, Nummer 311 bei Friedrich Peter vom Scheidt in Barmen
    20.06.1806 bei Maria Catharina Herberg in Halver

    In den vorhandenen Kirchenbüchern finde ich leider keinen Eintrag.
    Vielen Dank im voraus.
    Schöne Grüße
    Thomas
    Zuletzt geändert von Riechert; 29.12.2024, 19:21.
  • hschmauck
    Erfahrener Benutzer
    • 15.06.2023
    • 1451

    #2
    Hallo Thomas,

    bei Ancestry finde ich eine Heirat des

    Johannes Peter Friedrich vom Scheidt, * 09.08.1809, wohnhaft zu Heesfeld
    Sohn des Caspar vom Scheid, zuletzt wohnhaft in Zurstrasse
    Witwer der Maria Cathtarina Herberg
    oo 11.06.1864 Halver
    mit der Witwe Wilhelmina Lepper, * 25.03.1818 Brenscheid, Breckerfeld, Eltern: Heinrich Lepper, Anna Gerdraut Hetfeld
    Begin your discovery today by exploring the world's largest online family history resource!


    Auch wenn hier einige Namen nicht ganz zusammenpasst, könnte dies die Sterbeurkunde des Friedrich vom Scheidt sein, denn damals wurde vieles nur mündlich und teilweise auch aus der Erinnerung falsch übermittelt:
    Friedrich vom Scheidt
    * ca. 1809 Strasse, Gemeinde Breckerfeld
    + 14.08.1884 Oeneking
    Vater: Friedrich vom Scheidt
    Ehefrau: Mina Schulte


    Beide Datensätze deuten darauf hin, dass er nicht in Barmen sondern in Zurstrasse bei Breckerfeld geboren sein soll.

    VG
    Heiko
    Zuletzt geändert von hschmauck; 29.12.2024, 22:23.

    Kommentar

    • Riechert
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2021
      • 205

      #3
      Hallo Heiko,
      super, vielen lieben Dank.
      Bei ancestry bin ich noch nicht angemeldet, sollte es also mal schleunigst tun.
      Hättest Du mir eventuell auch einen Tipp für die Geburt von Maria Catharina Herberg?
      Bei Archion fehlen die Kirchenbücher zwischen 1790 und 1810, wären diese eventuell bei ancestry vorhanden?
      Schönen Gruß und einen guten Start ins Neue Jahr.
      Thomas

      Kommentar

      • hschmauck
        Erfahrener Benutzer
        • 15.06.2023
        • 1451

        #4
        Zitat von Riechert Beitrag anzeigen
        Hättest Du mir eventuell auch einen Tipp für die Geburt von Maria Catharina Herberg?
        Bei Archion fehlen die Kirchenbücher zwischen 1790 und 1810, wären diese eventuell bei ancestry vorhanden?
        Leider auch keine Daten zur Maria Catharina dort.

        Kommentar

        • Riechert
          Erfahrener Benutzer
          • 05.04.2021
          • 205

          #5
          Schade, aber dennoch vielen Dank für Deine Bemühungen und die Daten von oben.
          Schöne Grüße
          Thomas

          Kommentar

          • Thomas Hostert
            Benutzer
            • 30.05.2024
            • 8

            #6
            Hallo Thomas,

            zum familiären Kontext siehe auch das Lüdenscheider Familienbuch: https://rathaus-luedenscheid.de/wp-c...buch_Kr_Ku.pdf (S. 142f, Signatur Kürby 1870). Dort auch in Ergänzung der von Heiko verlinkten standesamtlichen Sterbeurkunde von 1884 das kirchliche Pendant. Es ist schon so, dass die Standesämter in den Anfangsjahren auf mündliche Informationen zurückgriffen, was im Fall des 1884 verstorbenen auch darin zum Ausdruck kommt, dass seine Mutter als „dem Namen nach unbekannt“ verzeichnet wird. Durch die Verwendung von mündlicher Überlieferung war auch die Fehlerquote recht hoch.

            Im Familienbuch wollte ich die Identität des 1884 in Oeneking verstorbenen Friedrich vom Scheidt mit dem Vater der 1870 nach Oeneking verheirateten Tochter der gleichnamigen Person nicht konstatieren, den Sterbeeintrag aber wenigsten erwähnen. Auffällig ist vor allem, dass der Verstorbene nach der kirchlichen Quelle nur die Gattin hinterließ, nicht aber Kinder. Sonst werden in den kirchlichen Sterberegistern jener Zeit hinterbliebene Kinder stets mit registriert.

            Bleibt also noch Einiges aufzuklären.

            Zum familiären Kontext auch noch ein anderer Band aus dem Lüdenscheider Familienbuch: https://rathaus-luedenscheid.de/wp-c...ch_Lin_Lud.pdf (S. 94f, Signatur Linnepe 1857_2).

            Viele Grüße
            Thomas

            Kommentar

            • Riechert
              Erfahrener Benutzer
              • 05.04.2021
              • 205

              #7
              Hallo Thomas,
              vielen lieben Dank für die beiden Hinweise, das bringt mich ein wenig weiter.
              Schönen Gruß
              Thomas

              Kommentar

              • Schlumpf
                Erfahrener Benutzer
                • 20.04.2007
                • 364

                #8
                Hallo,

                Nun, eigentlich recht einfach. Das KB Halver (lutherisch) ist im Krieg verloren gegangen. Das ist zwar ärgerlich, aber es gibt eine tolle Verkartung, die der BVfF für billig verkauft:
                Die Heirat Nr. 21/1833 gibt an, dass Friedrich von Scheid 25 j aus Breckerfeld stammt, Sohn des verstorbenen P. Caspar von Scheid und der verst.
                Mina Herbeck. Die Braut:
                25 J. Tochter des Caspar Eberhard Herberg, Fabrikant aus OberCarthaus und seiner Ehefrau Mar. Cath. Schönebeck, verstorben.

                Der Caspar Eberhard Herberg + 02.02.1843 an Altersschwäche, 76 J 3 M, hinterlässt 5 majore Kinder. Er wurde am 28.10.1766 in Halver getauft
                als Sohn der Eheleute Christoph Herberg und Anna Elisabeth Clever ..... usw bis 1649.
                Die Mutter Maria Catharina Schöneberg + 03.02.1820 in Carthausen /Halver im Alter von 50 Jahren an Scharlach. Ihr Ehemann war damals
                chüppenschmied.
                2. Eheschließung des Caspar Eberhard Herberg am 17.11.1826 in Halver mit Catharina Elisabeth Wasserfuhr.

                Viel Spaß damit
                Schlumpf
                Uns ist in alten mæren wunders vil geseit. von helden lobebæren, von grôzer arebeit,. von fröuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen,.

                Kommentar

                • Riechert
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.04.2021
                  • 205

                  #9
                  Hallo Schlumpf,
                  vielen Dank für die Daten!
                  Wo kann ich diese Verkartung kaufen bzw. bestellen?
                  Schönen Gruß
                  Thomas

                  Kommentar

                  • hschmauck
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.06.2023
                    • 1451

                    #10
                    Zitat von Riechert Beitrag anzeigen
                    Wo kann ich diese Verkartung kaufen bzw. bestellen?
                    Hier:


                    grafik.png

                    Gruß
                    Heiko

                    Kommentar

                    • Riechert
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.04.2021
                      • 205

                      #11
                      Hallo Heiko,
                      vielen Dank, werde mir die CD bestellen.
                      Schöne Grüße
                      Thomas

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X