Hall zusammen,
ich suche für einen amerikanischen Bekannten nach weiteren Informationen zu Mitgliedern der Familie Paraknawitz/cz
Es liegen bereits viele Urkunden und Auskünfte von Archiven vor, aber einiges ist noch fraglich. Vielleicht taucht der doch recht seltene Name bei einem von euch auf.
Die Schreibweise variiert, wie üblich.
Maria Paraknawitz wurde am 8 Feb 1880 in Padinkehmen als Tochter von Marin Paraknawitz und Wilhelmine Abrameit geboren. Bekannt sind 4 Schwestern und 1 Bruder., Religion war evangelisch.
1906 brachte das Dienstmädchen Maria Paraknawitz in Düsseldorf unehelich Sohn Max zur Welt. Dort war sie zu der Zeit auch wohnhaft. Die Geburt wurde durch die Hebamme gemeldet, ob da die Angabe 'kath' wirklich stimmte? Weitere Angaben zur Mutter sind auf der Urkunde leider nicht vermerkt.
1910 heiratete das Küchenmädchen Maria Paraknawitz (alle Angaben wie auf der Geburtsurkunde von 1880) in Elberfeld den Adam Dietrich Walraaven aus Bracht. In Bracht verstarb sie auch 1949.
Sohn Max taucht erst 1934 bei seiner Heirat in Homberg mit Sibylla Johanna (Josefine) Bode aus Karlsruhe wieder auf, dort lebt und arbeitet er auch.1999. Laut Vermerk auf der HU stirbt er 1999 auch Dort (StA DU-West).
Wie sicher kann man sein, dass die beiden Marias ein und die selbe Person sind? Kann man das irgendwie noch verifizieren?
Es gibt noch eine Familie Paraknawitz in der Zeit im Raum Dortmund und Gelsenkirchen.
Viele Grüße
Jutta
ich suche für einen amerikanischen Bekannten nach weiteren Informationen zu Mitgliedern der Familie Paraknawitz/cz
Es liegen bereits viele Urkunden und Auskünfte von Archiven vor, aber einiges ist noch fraglich. Vielleicht taucht der doch recht seltene Name bei einem von euch auf.
Die Schreibweise variiert, wie üblich.
Maria Paraknawitz wurde am 8 Feb 1880 in Padinkehmen als Tochter von Marin Paraknawitz und Wilhelmine Abrameit geboren. Bekannt sind 4 Schwestern und 1 Bruder., Religion war evangelisch.
1906 brachte das Dienstmädchen Maria Paraknawitz in Düsseldorf unehelich Sohn Max zur Welt. Dort war sie zu der Zeit auch wohnhaft. Die Geburt wurde durch die Hebamme gemeldet, ob da die Angabe 'kath' wirklich stimmte? Weitere Angaben zur Mutter sind auf der Urkunde leider nicht vermerkt.
1910 heiratete das Küchenmädchen Maria Paraknawitz (alle Angaben wie auf der Geburtsurkunde von 1880) in Elberfeld den Adam Dietrich Walraaven aus Bracht. In Bracht verstarb sie auch 1949.
Sohn Max taucht erst 1934 bei seiner Heirat in Homberg mit Sibylla Johanna (Josefine) Bode aus Karlsruhe wieder auf, dort lebt und arbeitet er auch.1999. Laut Vermerk auf der HU stirbt er 1999 auch Dort (StA DU-West).
Wie sicher kann man sein, dass die beiden Marias ein und die selbe Person sind? Kann man das irgendwie noch verifizieren?
Es gibt noch eine Familie Paraknawitz in der Zeit im Raum Dortmund und Gelsenkirchen.
Viele Grüße
Jutta
Kommentar