Hallo liebes Forum,
Ich bin bei meiner Recherche durch FamilySearch auf einen Vorfahren namens Carl Mittelmann (*28.6.1830 in Barmen) gestoßen.
Dessen Eltern vermute ich in dem Heiratseintrag Nr. 67 am 20.6.(Juny)1818 in Barmen [Seite 133/296]. Der Vater hieße also Johann Heinrich Gottfried Wilhelm Middelmenne und seine Ehefrau Anna Catharina Bergmann.
Daraufhin habe ich mehrere Kinder im Zeitraum 1818-1841 gefunden, die evtl. zu diesem Paar gehören und damit Geschwister des Carl Mittelmann wären.(Die Mutter ist jeweils Anna Catharina Bergmann und der Vater ist -mit manchmal mehr und manchmal weniger Zweitnamen- auch der Johann Heinrich Gottfried Wilhelm aus dem Heiratseintrag oben, so nehme ich an).
Die Kinder:
*1818 Nr. 328 Carolina Middelmenne [Seite 329/640]
*1820 Nr. 441 Wilhelmine Middelmenne [Seite 444/744]
*1822 Nr. 376 Gottfried Middelmenne [Seite 382/808]
*1823 Nr. 772 Carl Leonhard Middelmenne [Seite 772/920]
*1825 Nr. 776 Juliana Middelmenne [Seite 764/976}
*1828 Nr. 526 Augusta Middelmenne [Seite 534/545]
*1830 Nr. 502 Carl Mittelmann
*1834 Nr. 177 Carolina Mittelmänne [Seite 185/610]
*1837 Nr. 1002 Wilhelm Mittelmänne [Seite 375/557]
*1841 Nr. 568 Hermann Mittelmänne [Seite 572/655]
Ich bitte einmal um eure Einschätzung inwiefern es sich bei dem Heiratseintrag oben wirklich um die Eltern des Carl Mittelmann, die ja in seiner Geburtsurkunde vermerkt sind, und ob er wirklich so viele Geschwister hatte. Mich verwirrt, dass der Nachname des Vaters und die der evtl. Kinder sich leicht abändern und auch die Zweitnamen des Vaters nicht immer alle bei den Geburten der Kinder Vorhanden sind.
Mich würde auch interessieren, ob jemand eine Theorie hat, warum die Nachnamen sich plötzlich in der Schreibweise ändern und das ganze auch nicht konsistent ist (wenn wirklich alle Kinder zur selben Familie gehören).
Außerdem würde ich mich freuen wenn ihr Tipps habt wo und ob ich die Geburtsurkunden dieser Beiden "Eltern" des Carl finden könnte. Das Stadtarchiv Barmen/Wuppertal gibt ja bekannt, dass die Personenstandsregister vor 1810 lückenhaft sind, und bis dato wurde ich auch an anderer Stelle nicht fündig.
Ich bin bei meiner Recherche durch FamilySearch auf einen Vorfahren namens Carl Mittelmann (*28.6.1830 in Barmen) gestoßen.
Dessen Eltern vermute ich in dem Heiratseintrag Nr. 67 am 20.6.(Juny)1818 in Barmen [Seite 133/296]. Der Vater hieße also Johann Heinrich Gottfried Wilhelm Middelmenne und seine Ehefrau Anna Catharina Bergmann.
Daraufhin habe ich mehrere Kinder im Zeitraum 1818-1841 gefunden, die evtl. zu diesem Paar gehören und damit Geschwister des Carl Mittelmann wären.(Die Mutter ist jeweils Anna Catharina Bergmann und der Vater ist -mit manchmal mehr und manchmal weniger Zweitnamen- auch der Johann Heinrich Gottfried Wilhelm aus dem Heiratseintrag oben, so nehme ich an).
Die Kinder:
*1818 Nr. 328 Carolina Middelmenne [Seite 329/640]
*1820 Nr. 441 Wilhelmine Middelmenne [Seite 444/744]
*1822 Nr. 376 Gottfried Middelmenne [Seite 382/808]
*1823 Nr. 772 Carl Leonhard Middelmenne [Seite 772/920]
*1825 Nr. 776 Juliana Middelmenne [Seite 764/976}
*1828 Nr. 526 Augusta Middelmenne [Seite 534/545]
*1830 Nr. 502 Carl Mittelmann
*1834 Nr. 177 Carolina Mittelmänne [Seite 185/610]
*1837 Nr. 1002 Wilhelm Mittelmänne [Seite 375/557]
*1841 Nr. 568 Hermann Mittelmänne [Seite 572/655]
Ich bitte einmal um eure Einschätzung inwiefern es sich bei dem Heiratseintrag oben wirklich um die Eltern des Carl Mittelmann, die ja in seiner Geburtsurkunde vermerkt sind, und ob er wirklich so viele Geschwister hatte. Mich verwirrt, dass der Nachname des Vaters und die der evtl. Kinder sich leicht abändern und auch die Zweitnamen des Vaters nicht immer alle bei den Geburten der Kinder Vorhanden sind.
Mich würde auch interessieren, ob jemand eine Theorie hat, warum die Nachnamen sich plötzlich in der Schreibweise ändern und das ganze auch nicht konsistent ist (wenn wirklich alle Kinder zur selben Familie gehören).
Außerdem würde ich mich freuen wenn ihr Tipps habt wo und ob ich die Geburtsurkunden dieser Beiden "Eltern" des Carl finden könnte. Das Stadtarchiv Barmen/Wuppertal gibt ja bekannt, dass die Personenstandsregister vor 1810 lückenhaft sind, und bis dato wurde ich auch an anderer Stelle nicht fündig.

Kommentar