Fragen zu Eheschließung 1818 in Barmen [Mittelmann/Middelmenne & Bergmann]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • neflm
    Benutzer
    • 02.12.2024
    • 51

    Fragen zu Eheschließung 1818 in Barmen [Mittelmann/Middelmenne & Bergmann]

    Hallo liebes Forum,

    Ich bin bei meiner Recherche durch FamilySearch auf einen Vorfahren namens Carl Mittelmann (*28.6.1830 in Barmen) gestoßen.

    Dessen Eltern vermute ich in dem Heiratseintrag Nr. 67 am 20.6.(Juny)1818 in Barmen [Seite 133/296]. Der Vater hieße also Johann Heinrich Gottfried Wilhelm Middelmenne und seine Ehefrau Anna Catharina Bergmann.

    Daraufhin habe ich mehrere Kinder im Zeitraum 1818-1841 gefunden, die evtl. zu diesem Paar gehören und damit Geschwister des Carl Mittelmann wären.(Die Mutter ist jeweils Anna Catharina Bergmann und der Vater ist -mit manchmal mehr und manchmal weniger Zweitnamen- auch der Johann Heinrich Gottfried Wilhelm aus dem Heiratseintrag oben, so nehme ich an).

    Die Kinder:

    *1818 Nr. 328 Carolina Middelmenne [Seite 329/640]
    *1820 Nr. 441 Wilhelmine Middelmenne [Seite 444/744]
    *1822 Nr. 376 Gottfried Middelmenne [Seite 382/808]
    *1823 Nr. 772 Carl Leonhard Middelmenne [Seite 772/920]
    *1825 Nr. 776 Juliana Middelmenne [Seite 764/976}
    *1828 Nr. 526 Augusta Middelmenne [Seite 534/545]
    *1830 Nr. 502 Carl Mittelmann
    *1834 Nr. 177 Carolina Mittelmänne [Seite 185/610]
    *1837 Nr. 1002 Wilhelm Mittelmänne [Seite 375/557]
    *1841 Nr. 568 Hermann Mittelmänne [Seite 572/655]

    Ich bitte einmal um eure Einschätzung inwiefern es sich bei dem Heiratseintrag oben wirklich um die Eltern des Carl Mittelmann, die ja in seiner Geburtsurkunde vermerkt sind, und ob er wirklich so viele Geschwister hatte. Mich verwirrt, dass der Nachname des Vaters und die der evtl. Kinder sich leicht abändern und auch die Zweitnamen des Vaters nicht immer alle bei den Geburten der Kinder Vorhanden sind.

    Mich würde auch interessieren, ob jemand eine Theorie hat, warum die Nachnamen sich plötzlich in der Schreibweise ändern und das ganze auch nicht konsistent ist (wenn wirklich alle Kinder zur selben Familie gehören).

    Außerdem würde ich mich freuen wenn ihr Tipps habt wo und ob ich die Geburtsurkunden dieser Beiden "Eltern" des Carl finden könnte. Das Stadtarchiv Barmen/Wuppertal gibt ja bekannt, dass die Personenstandsregister vor 1810 lückenhaft sind, und bis dato wurde ich auch an anderer Stelle nicht fündig.

    Suche:
    FN Palfner Kreis Pillkallen, Ostpreußen
    Caspar Middelmenne in Kamen, Kreis Unna [1750-1810]
  • hschmauck
    Erfahrener Benutzer
    • 15.06.2023
    • 1451

    #2
    Hallo,

    ich würde das hundertprozentig unterschreiben, dass die Eheurkunde von 1818 zu der Geburtsurkunde des Carl Mittelmann passt. Neben den Namen (abgesehen von der leichten Abweichung "mann" - "männe") passt auch noch der Wohnort Wichlinghausen.

    Dass die Schreibweise von Namen in der Zeit nicht konsistent ist, liegt einfach daran, dass die einfachen Bürger oft gar nicht selber schreiben konnten. Das kam erst etwa Mitte des 19. Jahrhunderts. Aufgeschrieben wurde daher in Kirche und Amt zumeist so, wie der Schreiber den Namen verstanden hat. Wurde der Name nicht auf Hochdeutsch vorgetragen, so kamen auch noch regionale Einflüsse zum Tragen. Je nachdem, welcher Beamter daher die Urkunde aufnahm, wurde der Name mal so und mal anders festgehalten.
    In Kirchenbüchern kann man das in der Zeit gut nachvollziehen. Oft wechselt die Schreibweise mit dem Pfarrer, nicht selten aber sogar innerhalb eines Kirchenbucheintrages. Ich habe Einträge, da wird der Nachname bei den Eltern anders geschrieben als bei den Kindern oder Zeugen.

    In der damaligen Zeit war so eine Vielzahl von Kindern nicht unüblich. Es war sogar üblich, dass in den ersten Jahren nach der Hochzeit die Kinder in regelmässigem Abstand von 1 bis 1,5 Jahren kamen. Auf der anderen Seite haben viele der Kinder das erste Lebensjahr gar nicht vollendet sondern sind sehr jung verstorben. Deine Auflistung macht für mich daher völlig Sinn. Eventuell fehlt sogar noch ein Kind zwischen 1840 und 1834.

    VG
    Heiko
    Zuletzt geändert von hschmauck; 02.12.2024, 20:11.

    Kommentar

    • hschmauck
      Erfahrener Benutzer
      • 15.06.2023
      • 1451

      #3
      Die Eltern des Carl laut Heiratsurkunde:

      Johann Heinrich Gottfried Middelmenne
      * 03.08.1794 Kamen
      Vater: Caspar Middelmenne, zu Kamen verstorben
      Mutter: Wilhelmina Knoop, jetzt verehelichte Oesterschulte

      Anna Catharina Bergmann
      * 04.04.1794 Wichlinghausen
      Vater: Johannes Bergmann, zu Barmen verstorben
      Mutter: Anna Catharina Schäfer, zu Barmen verstorben
      Alle Grosseltern der Braut sind bei der Hochzeit ebenfalls bereits verstorben
      Zuletzt geändert von hschmauck; 02.12.2024, 19:35.

      Kommentar

      • hschmauck
        Erfahrener Benutzer
        • 15.06.2023
        • 1451

        #4
        Irgendwie spinnt die Webseite gerade etwas herum. Zivilstandurkunden von vor 1800 wirst Du wohl eher nicht finden, sondern musst im weiteren Verlauf auf Kirchenbucheinträge ausweichen.
        Hier kommen also in erster Linie Kirchenbücher von Kamen und Barmen in betracht. Hast Du die Konfession der Familie? Ich schätze, eher evangelisch.
        Dann kann Dir jemand mit Archion.Abo vermutlich am ehesten weiter helfen.
        Zuletzt geändert von hschmauck; 02.12.2024, 20:24.

        Kommentar

        • neflm
          Benutzer
          • 02.12.2024
          • 51

          #5
          Hallo Heiko,

          vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ja die Familie müsste evangelisch sein.

          Dass die Leute damals oft nicht selber schreiben konnten macht natürlich sehr viel Sinn.

          Danke auch für die Namen und Orte der Großeltern, den Ort Kamen konnte ich selbst nicht entziffern.

          Jetzt habe ich nochmal einen neuen Ansatzpunkt.
          Suche:
          FN Palfner Kreis Pillkallen, Ostpreußen
          Caspar Middelmenne in Kamen, Kreis Unna [1750-1810]

          Kommentar

          Lädt...
          X