Helfen Sie bitte mit Informationen über Rita Scheerbart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lhoffstadt
    Benutzer
    • 08.07.2024
    • 67

    Helfen Sie bitte mit Informationen über Rita Scheerbart

    Liebe Gruppe, ich möchte Sie respektvoll um Hilfe bei der Suche nach Informationen über Rita Scheerbart bitten.
    Ich habe keine Informationen darüber, wo und wann er geboren und gestorben ist.
    Sie wird 1927 in einigen Essener/Borbecker Zeitungen erwähnt, daher gehe ich davon aus, dass sie um 1900 oder so geboren wurde.

    Ich wollte versuchen, so viel wie möglich über sie herauszufinden, ob sie geheiratet hat, wen sie geheiratet hat und ob sie Kinder hatte.

    Ich weiß nicht, wo ich suchen soll. Könnte mir bitte jemand helfen?
    Vielen Dank.
    Luis Hoffstadt
  • Henriette Friederike
    Benutzer
    • 13.11.2024
    • 18

    #2
    Guten Abend Luis,

    Auf der Seite des Stadtarchivs Essen, gibt es Sterberegister online, auch für Borbeck.

    Vielleicht wirst du dort fündig, oder kannst eine Anfrage machen.

    Vg

    Kommentar

    • hschmauck
      Erfahrener Benutzer
      • 15.06.2023
      • 1591

      #3
      Hallo Luis,

      laut diesem Stammbaum auf FamilySearch hat eine Rita Scheerbart einen Ernst Hoffstadt De Mennes Teschmaker geheiratet, der am 21.12.1894 in Vogelheim/Essen geboren wurde und am 01.03.1971 in Purranque, Osorno, Chile verstorben ist.
      Möglicherweise ist das Ehepaar ja nach Chile ausgewandert?
      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


      Dieser Ernst Hoffstadt war laut diesem Zeitungseintrag von 1915 der Sohn des Guts- und Brennereibesitzers Klemens Hoffstadt aus Borbeck.


      Im Juni 1927 verstibt der Vater Clemens Hofftstadt aus Borbeck und hinterläßt Frau Carola Hoffstadt geb. de Mennes. Dies ist wohl der Zeitungseintrag, den Du gefunden hast, den hier wird der Ernst Hoffstadt und seine Frau Rita Scheerbart benannt.
      https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/search/14855913?query=%22de%20Mennes%20Teschem%C3%A4ker%2 2

      1932 hat die Familie auch eine Adresse in Chile und seine Frau Rita wird hier nicht mehr erwähnt. Es verstirbt eine Caroline Hoffstadt geb. de Mennes Teschemäker, evtl. die Mutter des Ernst Hoffstadt.


      VG
      Heiko
      Zuletzt geändert von hschmauck; 01.12.2024, 20:35.

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator

        • 20.09.2021
        • 5897

        #4
        Hallo Heiko:

        Laut seinem ersten Thema hier (https://forum.ahnenforschung.net/for...im#post2834881) ist der Themenersteller in Chile wohnhaft; daher ist es sehr wahrscheinlich, daß es sich hier um die richtige Rita Scheerbart handelt.

        VG

        --Carl-Henry
        Wohnort USA

        Kommentar

        • lhoffstadt
          Benutzer
          • 08.07.2024
          • 67

          #5
          Ich glaube, dass Rita und Ernst nie geheiratet haben, oder vielleicht doch, das ist es, was ich herauszufinden versuchte.
          Ernst wanderte nach Chile aus, jedoch nicht mit Rita, aber es ist möglich, dass sie vor seiner Auswanderung nach Chile verheiratet waren und Familie hatten, die nicht mit Ernst nach Chile reiste.

          Vielen Dank an alle für Ihre Hilfe.

          Kommentar

          • hschmauck
            Erfahrener Benutzer
            • 15.06.2023
            • 1591

            #6
            Zitat von lhoffstadt Beitrag anzeigen
            Ich glaube, dass Rita und Ernst nie geheiratet haben, oder vielleicht doch, das ist es, was ich herauszufinden versuchte.
            Das ist eigentlich hier eindeutig: "Ernst Hoffstadt und Frau Rita, geb. Scheerbart". Da steht, dass sie seine (Ehe-)Frau war und Hoffstadt hieß zu den Zeitpunkt, ansonsten wäre die Angabe "geb. Scheerbart" auch überflüssig. Da sie in der Traueranzeige 1932 gänzlich fehlt, ist sie entweder zwischen 1927 und 1932 geschieden oder verstorben. Ich vermute letzteres.

            grafik.png
            Weißt Du, wann der Ernst ausgewandert ist?
            Zuletzt geändert von hschmauck; 02.12.2024, 15:04.

            Kommentar

            • hschmauck
              Erfahrener Benutzer
              • 15.06.2023
              • 1591

              #7
              Hallo nochmal,

              in dem anderen Thema lese ich, dass der Ernst Hoffstadt Dein Urgroßvater ist. Als direkter Nachfahre kannst Du bei der Stadt Essen Auskunft über den Ernst Hoffstadt anfragen.
              Am besten wäre es, wenn es eine sogenannte Meldekarte zu ihm gibt. Dort stünden seine Wohnadressen drauf und auch, ober er verheiratet war oder Kinder hatte, bevor er ausgewandert ist.
              Ansonsten mit Angabe des Namens der Rita Scheerbart die Heiratsurkunde oder Sterbeurkunde suchen lassen. Vielleicht gibt es auch Unterlagen zu seiner Auswanderung.

              Du kannst das hier anfragen:


              VG
              Heiko
              Zuletzt geändert von hschmauck; 02.12.2024, 15:06.

              Kommentar

              • lhoffstadt
                Benutzer
                • 08.07.2024
                • 67

                #8
                hschmauck
                Was Sie sagen, macht sehr viel Sinn, ich hatte das Detail, das in der Zeitung „geb“ erwähnt wurde, nicht bemerkt. Vielen Dank.

                Ernst emigrierte ungefähr zwischen 1929 und 1930 nach Chile. Ich weiß nicht, welchen Weg er nach Chile genommen hat. Ich habe versucht, eine Liste der Passagiere zu finden, aber es ist mir nie gelungen.

                Kommentar

                • hschmauck
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.06.2023
                  • 1591

                  #9
                  Zitat von lhoffstadt Beitrag anzeigen
                  Ernst emigrierte ungefähr zwischen 1929 und 1930 nach Chile.
                  Dann müsste die Rita (vermutlich die Kurzform von Margartha) Scheerbart ja zwischen 1927 und 1930 geschieden oder verstorben sein.
                  Das hilft dann bei der Anfrage, die ich unter #7 vorgeschlagen habe.
                  Zuletzt geändert von hschmauck; 02.12.2024, 15:19.

                  Kommentar

                  • lhoffstadt
                    Benutzer
                    • 08.07.2024
                    • 67

                    #10
                    Vielen Dank, ich werde versuchen, bei der Stadt Essen nachzufragen.
                    Heiratsarchive aus dieser Zeit sind im Internet nicht frei verfügbar?
                    Danke

                    Kommentar

                    • hschmauck
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.06.2023
                      • 1591

                      #11
                      Ich wüsste nicht, wo Heiratsregister der 1920 und 1930 Jahre aus Essen online wären, aber da gibt es vielleicht Forenmitglieder, die sich da besser auskennen.
                      Wichtig bei einer Anfrage ist, den Stadtteil Borbeck mit zu benennen, da es sehr viele Stadtteile mit eigenen Registern gibt.

                      Die Sterberegister aus der Zeit sind online, aber sehr umfangreich. Da kannst Du natürlich mal durchsehen:


                      Du musst nach unten scrollen bis Essen-Borbeck.
                      Zuletzt geändert von hschmauck; 02.12.2024, 19:03.

                      Kommentar

                      • Tausendaugen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.04.2013
                        • 609

                        #12
                        Zitat von lhoffstadt Beitrag anzeigen
                        hschmauck
                        Was Sie sagen, macht sehr viel Sinn, ich hatte das Detail, das in der Zeitung „geb“ erwähnt wurde, nicht bemerkt. Vielen Dank.

                        Ernst emigrierte ungefähr zwischen 1929 und 1930 nach Chile. Ich weiß nicht, welchen Weg er nach Chile genommen hat. Ich habe versucht, eine Liste der Passagiere zu finden, aber es ist mir nie gelungen.
                        Moin!
                        Ich kann zwar nur bedingt helfen, Dir aber zumindest eine Teilantwort geben. Seit einiger Zeit sind die Konsulatsmatrikel des Deutschen Reichs bei Invenio (Auswärtiges Amt) online. Ernst Hoffstadt erscheint in den Matrikeln von Osorno und wird dort am 24.04.1930 eingetragen (Seite 15/36 Nr. 338). Das ist also der etwaige Zeitpunkt, an welchem Dein Vorfahr in Chile eintraf. Da keine andere Stadt in Chile angegeben wird, kann angenommen werden, dass er direkt in Osorno eintraf. Es ist kein Personenstand explizit angegeben; er trifft allein in Chile ein.
                        GESUCHT

                        ---------------------------------------------------------
                        FN Trogisch im Kreis Goldberg

                        Kommentar

                        • Tausendaugen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.04.2013
                          • 609

                          #13
                          Zitat von hschmauck Beitrag anzeigen

                          Das ist eigentlich hier eindeutig: "Ernst Hoffstadt und Frau Rita, geb. Scheerbart". Da steht, dass sie seine (Ehe-)Frau war und Hoffstadt hieß zu den Zeitpunkt, ansonsten wäre die Angabe "geb. Scheerbart" auch überflüssig. Da sie in der Traueranzeige 1932 gänzlich fehlt, ist sie entweder zwischen 1927 und 1932 geschieden oder verstorben. Ich vermute letzteres.

                          grafik.png
                          Weißt Du, wann der Ernst ausgewandert ist?
                          Mal von Indexierungsfehlern abgesehen: Sollte sie in dem Falle - also wenn sie tatsächlich gestorben ist - nicht bei Myheritage in den indexierten NRW-Sterberegistern zu finden sein? Ich finde sie dort nicht. Spricht das nicht eher für eine Scheidung oder sehe ich das falsch?

                          Beste Grüße
                          T.
                          Zuletzt geändert von Tausendaugen; 03.12.2024, 10:25.
                          GESUCHT

                          ---------------------------------------------------------
                          FN Trogisch im Kreis Goldberg

                          Kommentar

                          • hschmauck
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.06.2023
                            • 1591

                            #14
                            Zitat von Tausendaugen Beitrag anzeigen
                            Mal von Indexierungsfehlern abgesehen: Sollte sie in dem Falle - also wenn sie tatsächlich gestorben ist - nicht bei Myheritage in den indexierten NRW-Sterberegistern zu finden sein? Ich finde sie dort nicht. Spricht das nicht eher für eine Scheidung oder sehe ich das falsch?
                            Da die Auswanderungs-/Einreisepapiere nicht vorliegen, wäre es ja auch möglich, dass die Rita erst noch mit nach Chile ging und dort verstorben ist. Dafür spräche auch, dass keine Sterbeanzeige in der Zeitung zu finden ist. Sie taucht ja in Deutschland auch später nicht mehr auf, also hat sie höchstwahrscheinlich auch nicht hier neu geheiratet.
                            Oder aber sie fehlt im Index von MyHeritage oder von Zeitpunkt.nrw.

                            Daher wäre der Meldeschein des Ehepaares sicher die beste Möglichkeit, eine neue Spur aufzutun.

                            VG
                            Heiko

                            Kommentar

                            • Tausendaugen
                              Erfahrener Benutzer
                              • 13.04.2013
                              • 609

                              #15
                              Zitat von hschmauck Beitrag anzeigen

                              Da die Auswanderungs-/Einreisepapiere nicht vorliegen, wäre es ja auch möglich, dass die Rita erst noch mit nach Chile ging und dort verstorben ist. Dafür spräche auch, dass keine Sterbeanzeige in der Zeitung zu finden ist. Sie taucht ja in Deutschland auch später nicht mehr auf, also hat sie höchstwahrscheinlich auch nicht hier neu geheiratet.
                              Oder aber sie fehlt im Index von MyHeritage oder von Zeitpunkt.nrw.

                              Daher wäre der Meldeschein des Ehepaares sicher die beste Möglichkeit, eine neue Spur aufzutun.

                              VG
                              Heiko
                              Dagegen spricht meines Erachtens nach aber, dass sie im Konsulatsregister von Osorno nicht auftaucht. Sie erscheint weder als Einzelperson, noch als Ehefrau im Eintrag des Ehemanns. Wenn ich mich richtig erinnere, sind die Essener Zeitungen noch nicht vollständig OCR-eingelesen in NRW.Zeitpunkt, sodass zu einem späteren Zeitpunkt noch etwas kommen könnte. Ich würde auf keinen Fall daraus schließen, dass "sie höchstwahrscheinlich auch nicht hier neu geheiratet hat". Warum nicht?
                              Ich würde an lhofftstadts Stelle zuerst in Essen nach einem Heiratsregistereintrag der beiden suchen, ca. 1918 (nach Ende des 1. WK) bis 1927. Und dann schauen, ob auf dem Eheregister ein Vermerk zu einer möglichen Scheidung ist.
                              GESUCHT

                              ---------------------------------------------------------
                              FN Trogisch im Kreis Goldberg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X