Ich suche Geburtsurkunden 1914-1921 im Ruhrgebiet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benyzet
    Benutzer
    • 11.06.2024
    • 25

    Ich suche Geburtsurkunden 1914-1921 im Ruhrgebiet

    Ich suche Geburtsurkunden. Bitte entschuldigen Sie, wenn ich meine Anfrage im falschen Thema poste.
    Wladyslaw Dzikowski geb. 05.10,1914 Gladbeck
    Marianna Galach geb.06,08,1921 Duisburg
    Johan Musial geb.16.12.1921 Essen
    Pelagia Klopocki geb. 04.12.1921 Wanne

    Ich bin für jede Hilfe von Ihnen dankbar. Vielleicht ein paar Tipps?
    Herzliche Grüße, Gregor.
    Zuletzt geändert von Benyzet; 24.11.2024, 14:58.
  • eifeler
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2011
    • 1511

    #2
    Guten Tag Gregor,

    schreibe doch die jeweiligen Stadtarchive/Heimatvereine an:

    Gladbeck > stadtarchiv@stadt-gladbeck.de
    Der Arbeitskreis Familienforschung bietet die Möglichkeit zum Gedankenaustausch, unterstützt Einsteiger und Fortgeschrittene bei der Lösung von Problemen.


    Duisburg > https://www.stadtarchiv-duisburg.de/familienforschung/

    Essen > hdeg@essen.de


    Wanne​ > https://www.herne.de/Stadt-und-Leben...rchiv-digital/


    Gruß
    Der Eifeler
    Zuletzt geändert von eifeler; 24.11.2024, 16:40.

    Kommentar

    • hschmauck
      Erfahrener Benutzer
      • 15.06.2023
      • 1596

      #3
      Zitat von Benyzet Beitrag anzeigen
      Ich suche Geburtsurkunden. Bitte entschuldigen Sie, wenn ich meine Anfrage im falschen Thema poste.
      Wladyslaw Dzikowski geb. 05.10,1914 Gladbeck
      Marianna Galach geb.06,08,1921 Duisburg
      Johan Musial geb.16.12.1921 Essen
      Pelagia Klopocki geb. 04.12.1921 Wanne
      Hallo Gregor,

      da es für Geburtsurkunden eine (Daten-)Schutzfrist von 110 Jahren gibt, wirst Du diese gewünschten Urkunden nicht frei online finden und kannst diese, wie in Post #2 vorgeschlagen, als direkter Verwandter in den zuständigen Archiven anfordern.



      VG
      Heiko
      Zuletzt geändert von hschmauck; 24.11.2024, 17:00.

      Kommentar

      • Basil
        Erfahrener Benutzer
        • 16.06.2015
        • 2603

        #4
        Moin zusammen!

        eifeler und hschmauck: die Archive werden hier nicht helfen können, da sich die entsprechenden Geburtenregister noch in der Fortführungsfrist (110 Jahre) und damit bei den zuständigen Standesämtern befinden.

        Benyzet: Die zuständigen Standesämter anschreiben. Bei direkter Verwandtschaft sollte problemlos Auskunft erteilt werden.

        Grüße von Basil
        Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
        Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
        Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
        Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


        Kommentar

        • Benyzet
          Benutzer
          • 11.06.2024
          • 25

          #5
          Hallo.
          Vielen Dank an alle für eure Antworten. Leider sind dies nicht meine direkten Vorfahren. Deshalb werde ich nichts bekommen können. Ich kann nur an die Gladbecker Gruppe schreiben.​
          Ich habe eine Frage an Basil. Mein Vater wurde 1944 in Prisselberg/Altenburg geboren. ( district Ehrenberg). Er lebt noch. Ist es möglich, eine Geburtsurkunde zu erhalten? Das Problem ist, dass er wahrscheinlich das falsche Geburtsdatum hat.​In polnischen Dokumenten ist es auf den 14. November 1944 datiert. Ich habe ihn​ "Spinnstoffkarte" Wobei das Geburtsdatum der 14. September 1944 ist​.
          Ich weiß, dass dafür möglicherweise eine Gebühr anfällt. Können Sie mir sagen, wie ich sein Dokument erhalten kann?
          Herzliche Grüße. Gregor


          img279.jpg

          Kommentar

          • Prinzessin LiSi
            Erfahrener Benutzer
            • 16.06.2020
            • 814

            #6
            Hallo Benyzet,
            sind die Namen der Eltern der Geborenen 1914-1921 bekannt?
            Falls ja: Eine Heirat vor 1922 könnte sich eventuell in den Archiven finden, da sie alt genug ist, um frei zugänglich zu sei.
            Vielleicht hast du Glück und erfährst hier mehr, wenn du die Eltern hier nennst.
            VG LiSi

            Kommentar

            • JMPlonka
              Erfahrener Benutzer
              • 18.09.2019
              • 462

              #7
              Vielleicht gibt es zu Johan Musial mehr. In Oberschlesien wird der Name Muszialik verwendet.
              Wer sind die Eltern von Johan?

              Kommentar

              • Benyzet
                Benutzer
                • 11.06.2024
                • 25

                #8
                Hallo. Es hat eine Weile gedauert, aber ich habe mehr gelernt. Leider ist dies nicht meine Familie, sondern die meines entfernten Cousins.

                Władysław Dzikowskis Eltern sind Walenty Dzikowski ( geb.1870) und Marianne Marciniak ( geb.1874)
                Marianne Galachs Eltern sind Jean ( Johan) Galach ( geb. 1895) und Marianne Nowacki ( geb.1898)
                Johan Musials ( Muszalski) Eltern sind Kryzostom ( Chryzostom) Muszalski ( geb. 1878) und Helene Walkowicz ( Walkiewicz) ( geb.1883)
                Pelagie Klopockis Eltern sind Martin Klopocki ( geb.1883) und Aniele Walczak ( geb.1887)

                Einige dieser Menschen sind möglicherweise in Frankreich gestorben, weil mein Cousin dort lebt. Ich habe nicht viel Einfluss. Vielen Dank für Ihre Hilfsbereitschaft.

                Herzliche Grüße, Gregor

                Kommentar

                • hschmauck
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.06.2023
                  • 1596

                  #9
                  Hallo Gregor,

                  auf MyHeritage und Filae (Frankreich) finde ich folgende Daten ohne Gewähr:

                  Walenty Dzikowski
                  * 12.02.1870 Niemieka
                  + 1954
                  oo 09.11.1895 Wojnicz, Powiat Tarnowski mit
                  Marianna Marciniak
                  * 27.10.1874 Wyskoé
                  + 1948
                  Volkszählung 1931 Wohnort: Oignies, Pas-De-Calais, Hauts-De-France, France
                  Kinder:
                  Joseph Dzikowski
                  Maria Dzikowski
                  Wladislaw Dzikowski
                  Jean Dzikowski


                  Jean Galach
                  * 14.10.1895 Olobok, Powiat Ostrowski
                  + 1974
                  Vater: Piotr Galach
                  Mutter: Magdalena Baczyk, + 12.12.1932 Olobok, Powiat Ostrowski
                  oo 14.08.1920 Duisburg mit
                  Marianna Nowacki
                  * 05.08.1898 Laar/Duisburg
                  + 1961
                  Vater: Adam Nowacki, * 17.01.1875 Leziona, Powiat Ostrowski
                  Mutter: Marianna Kaczmarek, * 17.03.1866 Roszki, Powiat Krotoszynski, + 10.12.1931 Waziers, Hauts-De-France


                  Kryzostom/Christian Muszalski
                  * 09.09.1878 Kłosowice
                  + Sieraków
                  Vater: Wojciech Muszalski, * 07.04.1850 Sieraków
                  Mutter: Jozefa Majorek, * 19.02.1850 Kłosowice
                  oo 31.01.1903 Sieraków mit
                  Hélène Walkowicka
                  * 22.03.1883 Sieraków
                  Vater: Józef Walkowicki, * ca. 1827, + 1887
                  Mutter: Anastazja Purclewska, * 08.04.1845 Zbąszyń, Nowy Tomyśl


                  Martin Klopocki
                  * 18.11.1883 Magdalenowo, Powiat Gostyński
                  Vater: Joannes Klopocki, * 29.05.1860 Kromolice, Powiat Gostyński, oo 1881 in Pępowo mit
                  Mutter: Michalina Krzyżyńska, * 12.09.1860 Ludwinowo, Powiat Gostyński
                  oo 22.02.1911 mit
                  Aniela Walczak
                  * 1887 Wanne-Eickel oder Eickeloh oder
                  Wielka Lubina. teraz Dobieszczyzna (Unterschiedliche Angaben in verschiedenen Stammbäumen)
                  Kinder:
                  Pélagie Klopocki
                  Edmond Klopocki


                  Geburts- und Heirats-Urkunden aus Duisburg und Wanne-Eickel der oben angegebenen Personen kannst Du sicher in den jeweiligen deutschen Archiven anfordern, da die Schutzfristen vorbei sind.

                  Tatsächlich sind einige Familien nach Frankreich ausgewandert und der Ursprung ist wohl bei fast allen in Polen. Da müsstest Du Dich am besten mal an die passenden Auslandsgruppen hier wenden, um weiter zu forschen.

                  VG
                  Heiko
                  Zuletzt geändert von hschmauck; 10.12.2024, 22:40.

                  Kommentar

                  • Benyzet
                    Benutzer
                    • 11.06.2024
                    • 25

                    #10
                    Vielen Dank an alle für eure Hilfe und Freundlichkeit. Beste Grüße aus Polen. Gregor

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X