Hallo und guten Abend,
der Titel klingt paradox, ich weiß, aber ich würde gerne wissen, ob es sinnvoll ist, mit Daten zu forschen, die man nicht mehr findet. Oder ist das nach Eurer Erfahrung ein Aktionismus, der in der Regel ins Leere läuft?
Ein Beispiel: mein gesuchter Vorfahre Bernd Anton Bolte zieht von Ascheberg nach Telge, welches im Bürgerbuch Telgte vermerkt ist. Es finden sich keine Daten bezüglich seiner Geburt. Also suchte ich über Taufeinträge und fand bei seiner Tochter eine Frau Lüttmann cond. Bolte. Wohl seine Schwägerin. Dann forschte ich nach ihr und Daten lassen darauf schließen, dass ihr erster Ehemann vermutlich in Everswinkel verstorben ist. Die Heirat mit Bolte könnte also in Everswinkel stattgefunden haben. Dort sind für den Zeitraum ~1780 keine Heiratseinträge vorhanden. Also: erste Nicht-Daten zur Eingrenzung ist Everswinkel, weil ich nirgendwo anders Daten gefunden habe. So versuche ich nach und nach über Seiteninfos Daten einzuschränken. Da würde mir ein Verzeichnis helfen, wo z.B. nicht mehr vorhandene Kirchenbücher gelistet sind. Oder gibt es unter Forschern diesbezügliche eine besondere Methodik?
Jedwelche Rückmeldung ist gern gesehen
Viele Grüße,
Filemon
der Titel klingt paradox, ich weiß, aber ich würde gerne wissen, ob es sinnvoll ist, mit Daten zu forschen, die man nicht mehr findet. Oder ist das nach Eurer Erfahrung ein Aktionismus, der in der Regel ins Leere läuft?
Ein Beispiel: mein gesuchter Vorfahre Bernd Anton Bolte zieht von Ascheberg nach Telge, welches im Bürgerbuch Telgte vermerkt ist. Es finden sich keine Daten bezüglich seiner Geburt. Also suchte ich über Taufeinträge und fand bei seiner Tochter eine Frau Lüttmann cond. Bolte. Wohl seine Schwägerin. Dann forschte ich nach ihr und Daten lassen darauf schließen, dass ihr erster Ehemann vermutlich in Everswinkel verstorben ist. Die Heirat mit Bolte könnte also in Everswinkel stattgefunden haben. Dort sind für den Zeitraum ~1780 keine Heiratseinträge vorhanden. Also: erste Nicht-Daten zur Eingrenzung ist Everswinkel, weil ich nirgendwo anders Daten gefunden habe. So versuche ich nach und nach über Seiteninfos Daten einzuschränken. Da würde mir ein Verzeichnis helfen, wo z.B. nicht mehr vorhandene Kirchenbücher gelistet sind. Oder gibt es unter Forschern diesbezügliche eine besondere Methodik?
Jedwelche Rückmeldung ist gern gesehen

Viele Grüße,
Filemon
Kommentar