Soldat 35. Infanterie Div. Köln 1916

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kolumba1968
    Benutzer
    • 06.10.2024
    • 7

    Soldat 35. Infanterie Div. Köln 1916

    Hallo,
    Mein Onkel Anton Josef STOMMEL, Soldat 35. Infanterie Div. ist 1914/1918 in Frankreich gestorben worden.
    Geboren 1 july 1892 in Köln, Schaafenstr 18, getauft 3 july 1892 in Köln St Mauritius.
    Sohn von Johann Peter STOMMEL, Postillon in Köln, und Katharina BECKER, Dienstmagd in Köln.
    Eheman von Katharina XXX + eine Tochter Maria STOMMEL.
    Wohnhaft Eltern in 1916 : Köln Raderthal Schulze Delitzschstr. 57 (anbei 2 Karten).
    Ich suche seine Sterbesurkunde, wahrscheinlich 1916, oder 1917, oder 1918.
    Ich bitte um Hilfe ! Wo soll ich jetzt suchen ?
    Danke schön.
    Ute STOMMEL, geb. 1944 in Much
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5123

    #2
    Hallo Ute

    Die Sterbeurkunde müsste demnach in Köln erstellt worden sein, beim Standesamt, das für seine letzte Wohnadresse zuständig war.
    Gibt es einen oder mehrere Einträge zu ihm in den Verlustlisten? Damit könnte man den Todeszeitpunkt eingrenzen und evtl. wird dort seine Einheit erwähnt.
    Hast du in der Gräbersuche des Volksbundes bereits nachgeschaut? Dort könnte sogar das genaue Sterbedatum vermerkt sein.
    Die standesamtliche Sterbeurkunde kann auch erst mehrere Monate oder Jahre nach seinem Tod erstellt worden sein.

    Auf dem oberen Brief geht aus dem unteren Stempel hervor, dass er bei den Minenwerfern war. In der Verlustliste Nr. 1480 vom 08.07.1919 gibt es tatsächlich einen Stommel Anton, Minenwerfer-Kompanie, 30.06.1892 Cöln, verwundet und vermisst, 04.11.1918. (Infanterie-Regiment Nr. 442)


    Gruss
    Svenja
    Zuletzt geändert von Svenja; 22.11.2024, 20:54.
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • eifeler
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2011
      • 1361

      #3
      Guten Abend,
      ich würde, wie auch Svenja vorgeschlagen hat, zuerst versuchen das genaue Todesdatum zu recherchieren.

      Möglicherweise sind Sie über den "Volksbund" erfolgreich:
      Nach dem Grab Ihres gefallenen Angehörigen können Sie sofort selbst forschen. Mit über 4,8 Millionen Meldungen steht die Online-Suche des Volksbund-Gräbernachweises im Mittelpunkt des Interesses.


      Hätten Sie dieses, können Sie die Stadt Köln kontaktieren, die auf Ihrer Webseite Hilfe bei der Ahnenforschung anbietet:
      Die Ahnen- und Familienforschung rückt immer mehr in das Interesse der Bürgerinnen und Bürger. Viele fragen sich, wer sind meine Vorfahren, woher komme ich? Bei der Klärung dieser Fragen können Sie auf unsere Erfahrungen zurückgreifen. Wir sind Ihnen bei der Suche nach Ihren Vorfahren behilflich.


      Gruß
      Der Eifeler

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5123

        #4
        Hallo Eifeler

        Deine Antwort und meine Ergänzung in meiner Antwort haben sich wohl gekreuzt. Laut Verlustliste wurde er erst seit dem 04.11.1918 vermisst, man müsste die Sterbeurkunde also von da an und im ganzen Jahr 1919 suchen, evtl. wurde er auch erst später für tot erklärt, falls er verschollen blieb.

        Ich habe vorher noch vergessen zu erwähnen, dass man auch in den Zeitungen aus Köln nach einer Todesanzeige der Familie suchen könnte.



        Das deutsche Zeitungsportal macht digitalisierte historische Zeitungen aus vier Jahrhunderten online verfügbar. Kostenfrei und ohne Zugangsbeschränkungen.


        Gruss
        Svenja
        Zuletzt geändert von Svenja; 22.11.2024, 21:04.
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • Kolumba1968
          Benutzer
          • 06.10.2024
          • 7

          #5
          Hallo Svenja,
          Hallo Eifeler,

          Ich bin sehr froh dass Sie mir so erfolgreich helfen.
          Seit meiner Kindheit in Köln, wusste ich nicht das Vermisstendatum 4.11.18 und das mein Onkel bei der Minenwerfer-Kompanie war.
          Ich werde mit Ihren Informationen seine Sterbesurkunde weitersuchen.
          Ich hatte schon erfolglos am Köln IV Standesamt sowie in dem Kirchenbuch Raderthal St Maria Empfängnis gesucht.
          Ich habe auch erfolglos vor 4.11.1918 seine Heiratsurkunde mit Katharina XXX ? und die Geburtsurkunde seiner Tochter Maria STOMMEL gesucht.
          Mit ganz herzlichem Dank.
          Ute, wohnhaft in Lindenthal, Heinestr. bis 1968, und seitdem in Frankreich

          Kommentar

          • hhb55
            Erfahrener Benutzer
            • 07.04.2014
            • 2061

            #6
            Hallo Ute!

            Auf Geneanet habe ich diesen Stammbaum gefunden!
            Er wurde von Herbert Stommel dort eingestellt!

            Johann Peter Stommel
            • Geboren am 3. April 1859 - Hirtsiefen
            • Verstorben am 2. Februar 1930 - Köln-Raderthal, Alter: 70 Jahre alt
            ElternEheschließungen und KinderGeschwister
            (ausblenden)
            Ereignisse
            3. April 1859 : Geburt - Hirtsiefen
            --- : Reference Number
            1904 : Heirat (mit Katharina Becker) - Köln-Kalk
            2. Februar 1930 : Tod - Köln-Raderthal
            Das Hochzeitsjahr paßt leider nicht wirklich zu deinen Angaben bezüglich der Geburt von Anton Josef!

            Dann gibt es dort auch noch denStammbaum von Ernst Rohs

            Johann Peter Stommel
            • Geboren am 3. April 1859 - Hirtsiefen (Kranüchel), Much, Rhein-Sieg-Kreis
            • Verstorben am 2. Februar 1930 - Köln-Raderthal (Stadtbezirk Rodenkirchen), Alter: 70 Jahre alt
            • Beigesetzt am 6. Februar 1930 - Südfriedhof, Köln-Zollstock (Stadtbezirk Rodenkirchen)
            • Postschaffner
            ElternEheschließungen und KinderGeschwister
            (ausblenden)
            Ereignisse
            3. April 1859 : Geburt - Hirtsiefen (Kranüchel), Much, Rhein-Sieg-Kreis
            --- : Beruf - Köln
            Postschaffner
            23. Juni 1890 : Heirat (mit Katharina Becker) - Köln, Nordrhein-Westfalen
            29. Juli 1890 : Kirchl. Heirat (mit Katharina Becker) - St. Mauritius, Köln
            2. Februar 1930 : Tod - Köln-Raderthal (Stadtbezirk Rodenkirchen)
            6. Februar 1930 : Beisetzung - Südfriedhof, Köln-Zollstock (Stadtbezirk Rodenkirchen)
            Das paßt natürlich eher ins Konzept!


            Hoppla!

            Habe gerade gemerkt, dass diese Informationen wohl auf euren Nachforschungen beruhen.






            Salutation

            Hans-Hermann
            Zuletzt geändert von hhb55; 26.11.2024, 00:08.

            Kommentar

            • Kolumba1968
              Benutzer
              • 06.10.2024
              • 7

              #7
              Hallo hhb55, Hans-Hermann,
              Danke schön !
              Uber mein Grossvater Johann Peter STOMMEL weiss ich schon das wichtigste und benuzte ich Geneanet intensiv.
              Ich habe schon viel Hilfe bekommen und bin dafür sehr dankbar.
              Die 13 Kinder von JP STOMMEL & K BECKER in Köln (Hahnentor, dann Raderthal) habe ich selber durch zeitpunkt.nrw wieder gefunden.
              JP STOMMEL ist in Hirtsiefen Much geboren, genau wo ich von 1944 bis 1948 gelebt habe.
              Jetzt suche ich weiter Anton STOMMEL Sterbesurkunde.
              Très cordialement.
              Ute

              Kommentar

              Lädt...
              X