Konfirmationen in Barmen zwischen 1838 und 1850

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian40489
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2008
    • 2036

    Konfirmationen in Barmen zwischen 1838 und 1850

    Es scheint, dass Wilhelm Freisewinkel (~ 1831 in Luth. Schwelm) mit seinen Eltern Johann Peter Freisewinkel und Catharina Wallbruch zwischen 1838 und 1842/43 nach Barmen zog. Er müsste deshalb dort um 1846 konfirmiert worden sein. Im Bergischen verschob sich <ei> zu <ie>, der Familienname lautet dort Friesewinkel.
    Vielleicht findet jemand mit Archion-Abo unter den Barmer Konfirmationen zwischen 1840 und 1850 Einträge für Namensträger Freise- bzw. Friesewinkel. Das wäre eine wichtige Spur bei den Recherchen zu Wilhelm Friesewinkel, der 1849 mit 17 Jahren zu den Teilnehmern des Elberfelder Aufstands gehörte.
    Schon jetzt vielen Dank für Eure Unterstützung.
    Beste Grüße Christian
    suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4738

    #2
    Hallo,

    ich finde kein Barmen bei Archion.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • ellend1
      Erfahrener Benutzer
      • 17.09.2019
      • 627

      #3
      Hallo. I do not see a confirmation. On Ancestry, I find:

      Wilhelm Freisewinkel
      * 3 NOV 1831
      ~ 26 NOV 1831, Schwelm
      V: Johann Peter Freisewinkel
      M: Anna Maria Wallbruch

      FHL Film Number: 578285:

      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


      Regards,

      Ellen (USA)

      Kommentar

      • Xylander
        Erfahrener Benutzer
        • 30.10.2009
        • 6799

        #4
        Zitat von Christian40489 Beitrag anzeigen
        Es scheint, dass Wilhelm Freisewinkel (~ 1831 in Luth. Schwelm) mit seinen Eltern Johann Peter Freisewinkel und Catharina Wallbruch zwischen 1838 und 1842/43 nach Barmen zog. Er müsste deshalb dort um 1846 konfirmiert worden sein. Im Bergischen verschob sich <ei> zu <ie>, der Familienname lautet dort Friesewinkel.
        Vielleicht findet jemand mit Archion-Abo unter den Barmer Konfirmationen zwischen 1840 und 1850 Einträge für Namensträger Freise- bzw. Friesewinkel. Das wäre eine wichtige Spur bei den Recherchen zu Wilhelm Friesewinkel, der 1849 mit 17 Jahren zu den Teilnehmern des Elberfelder Aufstands gehörte.
        Schon jetzt vielen Dank für Eure Unterstützung.
        Beste Grüße Christian
        Hallo Christian
        ich habe gerade kein Abo. Nachschauen müsste man unter Gemarke, da gibts Konfirmationen von 1782 bis 1871. Sollte die Familie aber nicht in Barmen-Gemarke gewohnt haben, sondern in Wichlinghausen oder Wupperfeld, dann gibts da keine zeitlich passenden Konfirmationseinträge in den KB.
        Besten Gruß
        Peter

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator
          • 20.09.2021
          • 5487

          #5
          Hallo Christian:

          In den Konfirmationsregistern von Gemarke (es gibt zwei) habe ich die Jahre 1844 bis 1847 durchgeschaut und keinen Friesewinkel o.ä. unter den Knaben gesehen.

          VG

          --Carl-Henry
          Wohnort USA

          Kommentar

          • Xylander
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2009
            • 6799

            #6
            Hallo Christian,
            hattest du dies schon gesehen?
            https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/zoom/3173840 (links oben)
            Viele Grüße
            Peter

            Kommentar

            • Christian40489
              Erfahrener Benutzer
              • 25.03.2008
              • 2036

              #7
              Hallo to everybody on both sides of the Atlantic Ocean, your help is much appreciated.
              Carl Henry, könntest Du bitte mal schauen, ob es zwischen 1838 und ca. 1855 eventuell konfirmierte Mädchen der Familie Friesewinkel in Barmen/Gemarke gibt. Eventuell Amalie (*1838, konfirmiert ungefähr um 1853)?
              Peter, wie liest Du den letzten Buchstaben in der vierten Reihe des Artikels (und was bedeutet er wohl)? Den Hinweis kannte ich noch nicht; sehr interessant.
              Beste Grüße Christian
              suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

              Kommentar

              • Wolfg. G. Fischer
                Erfahrener Benutzer
                • 18.06.2007
                • 5390

                #8
                Zitat von Christian40489 Beitrag anzeigen
                Peter, wie liest Du den letzten Buchstaben in der vierten Reihe des Artikels (und was bedeutet er wohl)?
                Da steht "etc." Das bedeutet, dass auf die Wiederholung des Berufs und der Vornamen verzichtet wurde.

                Mit besten Grüßen
                Wolfgang

                Kommentar

                • Xylander
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.10.2009
                  • 6799

                  #9
                  Ich denke, es ist eine Abkürzung für besagte oder so ähnlich.
                  Viele Grüße
                  Peter

                  Kommentar

                  • Gastonian
                    Moderator
                    • 20.09.2021
                    • 5487

                    #10
                    Hallo Christian:

                    Leider auch unter den Mädchen in Gemarke nicht fündig geworden.

                    VG

                    --Carl-Henry
                    Wohnort USA

                    Kommentar

                    • Christian40489
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.03.2008
                      • 2036

                      #11
                      Carl-Henry, vielen Dank für Deine Mühe.
                      suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

                      Kommentar

                      • Ramanujan
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.05.2010
                        • 664

                        #12
                        Hallo Christian,
                        mit der Konfirmation kann ich nicht dienen, aber mit seiner Heirat am 11. März 1856 (Seite 2) und der seines jüngeren Bruders Henrich Peter am 23. April 1857 (Seite 2).

                        Gruß,
                        Ramanujan
                        Zuletzt geändert von Ramanujan; 22.10.2024, 09:11.

                        Kommentar

                        • Xylander
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.10.2009
                          • 6799

                          #13
                          Hallo Christian, hallo zusammen,
                          die erste Anlaufstation für Gennebrecker, die im Wuppertal Arbeit suchten, war sehr häufig Wichlinghausen. Leider sind die Wichlinghauser Konfirmationen erst ab 1869 online, daher wissen wir nicht, ob Wilheilm Freisewinkel dort konfirmiert wurde. Die Kirche Barmen-Gemarke scheidet möglicherweise aus, weil sie ev.-reformiert war.
                          Viele Grüße
                          Peter

                          Kommentar

                          • Christian40489
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.03.2008
                            • 2036

                            #14
                            Da die Freisewinkels in Schwelm der lutherischen Gemeinde angehörten, waren sie offensichtlich keine Gemeindeglieder in der ref. Gemeinde Gemarke, sondern gehörten zur Wichlinghauser Gemeinde. VG Christian
                            suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

                            Kommentar

                            • Xylander
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.10.2009
                              • 6799

                              #15
                              Hallo Christian,
                              ja, zu Wichlinghausen bestanden traditionell besonders enge Beziehungen. Infrage kommen aber auch das aufblühende Wupperfeld oder Unterbarmen mit ihren lutherischen Kirchengemeinden.




                              Da bei allen dreien die Konfirmationen im fraglichen Zeitraum nicht online sind, bleibt die Frage nach dem Wohnsitz des Zimmermanns Johan Peter Freisewinkel/Friesewinkel in den 1840ern bzw. nach der Konfirmation seines Sohnes Wilhelm offen. Helfen würde sicherlich die Zeitungsanzeige, in der Johann Peter Freisewinkel sich als Zimmermeister vorstellt. Seltsamerweise finde ich die nicht, sondern nur die Richtigstellung durch den Bürgermeister Wilckhaus vom 30. Juli 1846.
                              Hier noch ein Fund aus dem Elberfeld-Barmer Adreßbuch von 1850. Da wohnt ein Taglöhner Johann Peter Friesewinkel an der Flanhardt in Hatzfeld. Vom Schaumlöffel ist das nur gut 1 km entfernt:

                              Viele Grüße
                              Peter
                              Zuletzt geändert von Xylander; 23.10.2024, 08:54.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X