Hallo liebes Forum,
auf der Heiratsurkunde eines meiner Vorfahren sind bei dem ältesten Sohn zwei Ehen eingetragen, die nach 8 Monaten und 12 Monaten wieder geschieden worden.
Das Ganze fand 1942,1943 statt und mich würde Interessieren ob hier nicht ein politischer Grund hinter der Scheidung steht. Gab es in der Zeit "Zwangsscheidungen" ? Wenn ja welche Gründe könnten das sein ?
Die Ehen wurden in Paderborn geschlossen und die Scheidungen waren auch in Paderborn. Könnten ich die Urteile noch irgendwo anfordern, hat das Gericht ein Archiv ?
schöne Grüße
Frank
auf der Heiratsurkunde eines meiner Vorfahren sind bei dem ältesten Sohn zwei Ehen eingetragen, die nach 8 Monaten und 12 Monaten wieder geschieden worden.
Das Ganze fand 1942,1943 statt und mich würde Interessieren ob hier nicht ein politischer Grund hinter der Scheidung steht. Gab es in der Zeit "Zwangsscheidungen" ? Wenn ja welche Gründe könnten das sein ?
Die Ehen wurden in Paderborn geschlossen und die Scheidungen waren auch in Paderborn. Könnten ich die Urteile noch irgendwo anfordern, hat das Gericht ein Archiv ?
schöne Grüße
Frank
Kommentar