Ihr Lieben,
hier
ist ein Namenregister zu Taufen, Trauungen und Sterbefällen 1739-1778, Seite 146 mit einigen Eintragungen zu "Hovestadt"
Der dort aufgeführte Philipp Hovestadt hat eine Elisabeth Krafft geheiratet, wie es aussieht und 5 Kinder. So weit so gut. Aber was die Ergänzungen beim Namen der Ehefrau zu bedeuten haben, will sich mir nicht erschließen
Dass sie 1771 Witwe war, würde ganz gut passen, wenn es sich um den 1770 verstorbenen Philipp Hovestadt handelt.
Hiernach
ist sie aber - wie auch vermerkt - 1767 verstorben.
Ist mit der Witwe die andere Person gemeint, auf die der Pfeil zeigt? Wie seht ihr das?
hier
ist ein Namenregister zu Taufen, Trauungen und Sterbefällen 1739-1778, Seite 146 mit einigen Eintragungen zu "Hovestadt"
Der dort aufgeführte Philipp Hovestadt hat eine Elisabeth Krafft geheiratet, wie es aussieht und 5 Kinder. So weit so gut. Aber was die Ergänzungen beim Namen der Ehefrau zu bedeuten haben, will sich mir nicht erschließen
Dass sie 1771 Witwe war, würde ganz gut passen, wenn es sich um den 1770 verstorbenen Philipp Hovestadt handelt.
Hiernach
ist sie aber - wie auch vermerkt - 1767 verstorben.
Ist mit der Witwe die andere Person gemeint, auf die der Pfeil zeigt? Wie seht ihr das?

Kommentar