Ortschaft Vormstein oder Vornistein im RegBez Arnsberg ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Genialoge
    Erfahrener Benutzer
    • 29.10.2020
    • 252

    Ortschaft Vormstein oder Vornistein im RegBez Arnsberg ???

    Hallo,

    in der anhängenden Urkunde Nr 203 aus 1874 der Bürgermeisterei Remscheid im Kreis Lennep ist die Ortschaft eigentlich gut zu lesen, aber ich finde nichts darüber. Wo liegt/lag der Ort bzw. wie heißt er heute?

    Lieben Dank und LG Lothar
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Genialoge; 29.09.2024, 13:17.
    Mich interessieren derzeit primär Nachweise (Links) zu den von Papenheim zwischen 1330 und 1450, insbesondere zu Catharina von Papenheim oo Johann III von Schultete
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 24007

    #2
    Vielleicht hier:

    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Ralf-I-vonderMark
      Super-Moderator

      • 02.01.2015
      • 3276

      #3
      Hallo Lothar,

      räumlich und phonetisch deutet m.E. vieles auf Volmarstein hin.

      Allerdings gehörten Vormstein oder Vornistein nicht zu den historischen Schreibweisen.

      „Die Frage, warum der Ort „Volmarstein“ heißt, wurde schon im 19. Jahrhundert kontrovers diskutiert. In der ältesten urkundlichen Erwähnung des Ortes aus dem Jahr 1047 wurde der Ort „Folmudestede“ geschrieben. In dieser Urkunde wurde die Lage des Ortes Sprockhövel anhand von Volmarstein bestimmt. In späteren Jahrhunderten wandelte sich der Name und die Schreibweise abhängig von Dialekt und Herkunft des jeweiligen Schreibers: Volmudesteine, Volmudestene, Volmudisteine, Volmodesten, Volmodstein, Volmutstene, Volmuntsteine, Volmuntstene, Volmundistene, Volmotstene, Wolmundestein, Volmanstene, Voldensteine. Die heutige Schreibweise „Volmarstein“ bzw. früher „Volmerstein“ scheint erst im Laufe des 15. Jahrhunderts aufgetaucht zu sein.“
      vgl. https://heimatverein-wetter.de/der-name-volmarstein/

      Aber die Gegenprobe ist doch leicht möglich. Denn die 1874 in Remscheid verstorbene Person und in Vomstein geborene war 68 J. alt, so dass der Taufeintrag *um 1806 zur Kontrolle gefunden werden sollte.

      Aus dem Ausschnitt ergibt sich aber leider weder der Name noch die Konfession.

      Die Sterbeurkunde Remscheid C 1874 / Nr. 203 ist es aber nicht
      vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...04072_0210.jpg

      Möchtest Du uns die zugrundeliegende Urkunde verlinken oder den Namen der Person verraten?

      Viele Grüße
      Ralf

      Kommentar

      • Genialoge
        Erfahrener Benutzer
        • 29.10.2020
        • 252

        #4
        Hallo Ralf,

        ich suche nicht für mich, habe aber jetzt ein Bild der Urkunde bekommen. Der Tod war nicht 1874, sondern 1871, und es gibt in der Tat wohl eine passende Heirat in Volmarstein und einen Geburtseintrag der Catharina Wilhelmina Kalckhoff vom 15.01.1802 in Vorde.

        Hat sich damit wohl erledigt.

        Lieben Dank

        Lothar
        Angehängte Dateien
        Mich interessieren derzeit primär Nachweise (Links) zu den von Papenheim zwischen 1330 und 1450, insbesondere zu Catharina von Papenheim oo Johann III von Schultete

        Kommentar

        Lädt...
        X