Von der Burg - Vom Bergh

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wollie
    Erfahrener Benutzer
    • 21.07.2024
    • 137

    Von der Burg - Vom Bergh

    Hallo zusammen, ich hatte im Juli hier schon einmal gefragt, bin aber leider nicht viel weiter gekommen. Ich suche nach Informationen zu meinem 8x Urgroßvater Wessel von der Burg. Mittlerweile weiß ich, dass er wohl aus dem "Gericht Witten" stammt. Wessel hat 1673 in Mülheim an der Ruhr Cathrin (Cattrinna) vom Bergh geheiratet. 1677 hat er dann meine 8x Urgroßmutter Entgen in der Schmitten geheiratet - ebenfalls in Mülheim an der Ruhr. Kann mir jemand sagen, wo ich Informationen zu Wessel aus Witten (?) finden kann? Auch ist der Name "vom Bergh" nicht sehr gewöhnlich. Vielleicht komme ich über Cattrinna weiter? Vielen Dank.
  • hschmauck
    Erfahrener Benutzer
    • 15.06.2023
    • 1451

    #2
    Hallo Wollie,

    bei der Suche direkt kann ich leider nicht helfen, aber könnte Deine Cattrina eventuell etwas mit der Grafschaft Berg zu tun haben, aus dem sich das Herzogtum Berg, das Bergische Land und später Bergisch Gladbach entwickelten? Die zugehörige adelige Familie hieß nämlich auch "von/m Berg(h)".





    Adolf I. von Berg
    Ab etwa 1080 nannte sich Adolf, der dritte Deutzer Vogt dieses Namens, zuerst mit dem Zusatz „vom Berge“ (latinisiert: „de Monte“).

    VG
    Heiko
    Zuletzt geändert von hschmauck; 23.09.2024, 19:52.

    Kommentar

    • Wollie
      Erfahrener Benutzer
      • 21.07.2024
      • 137

      #3
      Vielen Dank. Ja, das habe ich auch schon gedacht, aber leider finde ich da auch keinen Anhaltspunkt.

      Kommentar

      • jansenvdb
        Erfahrener Benutzer
        • 30.01.2013
        • 589

        #4
        Hallo,
        das Problem der vielen von Berg / de Monte u.ä. ist bekannt, vielleicht helfen Dir die Berg aus Wickrathsberg / Lövenich / Erkelenz und Umgebung.
        Berg . von Berg , de Monte , Vonberg , Am Berg / Amberg u,ä. genannt. Etwa 25 Familien mit dem Familiennamen von Berg existierten bis 1945 im deutschsprachigem Raum . Von diesen waren die wenigsten Familien untereinander verwandt und stammen nicht nicht alle aus den ehemaligen " Bergh " , dem heutigen Wickratsberg , einem Stadtteil von Mönchengladbach . Das bei allen von Berg eine Verbindung zu den Dynasten aus dem Haus von Berg / Wuppertal – Altona besteht , ist anzuzweifeln . Im gesamten deutschsprachigen Raum gibt es viele Orte – und Familiennamen Berg bzw. von Berg die diesen Namen führen. Gesichert ist , dass die Vf. der Selfkant von Berg , aus diesem Raum Wickrathsberg / Mönchengladbach stammen . Hypothese ist , dass sie für die Linie der Dynasten von Berg tätig waren und den FN Berg annahmen . Urkundlich treffen wir die von Berg / Wickrathsberg im 12. Jhdt in einer Urkunde der Herren von Teveren ( dort als Zeuge unter vielen ) auf. Unsere von Berg / Wickrathsberg , nach damaliger Mode , auch von , van , de Monte genannt , waren Schöffen , Priester , Verwalter / Dienstleute , mehrheitlich aber Handwerker und lebten in den kleinen Ortschaften des Selfkant / Erkelenzerland Raum Heinsberg – Mönchengladbach – Geilenkirchen. In der Urkunde Teveren vom 22.02.1166 , treten Giselbert und Constantin von Berg als Zeugen über den Oberhof in Doveren auf ( siehe Chronik 1100 Jahre Doveren von Pfarrer Heinrich Schroiff ) . Im Jahr 1386 wird Konrad von Berg , ein Priester von Waldniel erwähnt ( siehe Urkunde ehem-HStA Düsseldorf, Bestand Herrschaft Heinsberg, Nr. 456 Original vom 27 . 05. 1386 ). Wappen der Familien von Berg gibt es genügend ( allein 21 Wappen im StA Münster , darunter auch Am Berg ) , das unser Stamm aus Lövenich sich unter diesen Wappen befindet , ist nicht bekannt , sollte aber zugeordnet / weiter recherchiert werden. Ihr alter Stammsitz und Namensgeber lag um den Ort Bergh ( siehe die alten Karten des Raumes ). Von dort erfolgte die Abwanderung in andere Gebiete von Kleve / Jülich ( Selfkant / Erkelenzerland z.B. nach Doveren / Baal / Körrenzig und Lövenich usw. ) . In diesen kleinen Ortschaften , verbandelten sie sich sehr oft mit dort ansässigen Familien , hielten Verbindung ( nach meinen Untersuchungen muss in ca. 57 Pfarrarchiven nach den von Berg recherchiert werden ) , die die genealogischen Untersuchungen natürlich nicht vereinfacht . Was ihren Stand betrifft, so meint der ehemalige Stadtpfarrer von Doveren Heinrich Schroiff dazu : „ Der Adeltitel kann auch heutzutage den Nachkommen der von Berg nicht abgestritten werden .“ Meine Untersuchungen ergaben , dass die von Berg zu einer der alten Familien im Raum zählen , sie aber durch preuß. Gesetz von 1827 in das das Bürgertum gefallen sind . Ihre Nachkommen nannten sich anfangs mit Nachnamen von Berg , später Vonberg , Amberg u.ä. Rund 100 Jahre später , am Anfang des 17. Jhdt. treffen wir in Lövenich auf die vermeintlichen Geschwister von Berg
        1.Godfried , 2.Konrad , 3.Leonard , 4.Catharina , 5.Joannes ux Gertrudis , 6.Sybilla. , 7. Gerhardi
        Sie gelten auch zum Personenkreis , als direkte Vorfahren des Wilhelmi von / vom Berg , der in Glimbach 1734 heiratete , so heisst es im Kb. von St.Agatha ausdrücklich ex Lövenich und „ contraxere matrimonium Lövenich „.
        Obwohl viele Zusammenhänge unleserlich , sind folgende von Berg im Kb Lövenich klar erkennbar :
        19.04.1654 Patrini Joannis vom Berg 08.10.1659 Patrini Henrici vom Berg et Maria Geilenkirchen 22.03.1665 Patrini Gertrudis de Monte 17.08.1666 Patrini Georgius von Berg ex unleserlich …Feb.1672 Patrini Anna vom Berg 27,,,,...1672 Adelgundis, get., Filia von Theodori vom Berg , Patrini Gerhardi vom Berg …Feb.1674 Patrini Gerhardi vom Berg …Feb.1675 Petrus get., Filia Dioniys vom Berg. 24.02. 1675 Anna get. Filia Theodori vom Berg 10.08. 1677 Anna , Filia Gerhardi von Berg 18.05. 1682 Matthias get., Filius Godefridus vom Berg 01.07. 1682 Barbara get. Filia Theodori vom Berg …… 1705 unleserlich , Patrini Godfridus von Berg 04.03. 1711 Patrini Henrici vom Berg ex Katzem 03.08. 1705 Agnes get. Filia Gorgen von Berg et Remmerling ( ? ) conjugum 06.08. 1705 Joes get., Petrus vom Berg et Karina Brewer conjugum, Patrini Godefridus von Berg, Margaretha von Berg 24.04.1711 Maria get,. Filia Conradi von Berg et Sophia Humans conjugum, Patrini Mattheis von Berg et Gertrudis von Berg 30.04.1711 Joes Filia Petri von Berg et Catharina Brewer conjugum 20.06.1711 Patrini Petrus von Berg, Gertrudis von Berg
        Teils verheiratet , mit Nachkommen u.a. dem Schreiber der Lövenicher Stadtchronik Godfridus von Berg , nach ihm wurde eine Strasse in Erkelenz benannt. Unser Wilhelmi von Berg dürfte demnach / kann ein Vetter des Godefridus gewesen sein. Alle ihre Vornamen sind auch in späteren Generationen , typische Vornamen / Leitnamen der Familie von Berg ( der Leitname Gord / Gört u.ä. bedeutet mehrheitlich Gottfried ) . Zusammenhänge zwischen dem Personenkreis des Godfridus und unserem Konrad müssen recherchiert werden ( liegen in den Kb der nächsten Umgebung ) Weitere Nachkommen des Wilhelm sind mir bekannt.
        Vielleicht konnte ich etwas helfen.
        Mit freundlichem Gruß
        Friedrich

        Kommentar

        • Wollie
          Erfahrener Benutzer
          • 21.07.2024
          • 137

          #5
          Vielen lieben Dank. Na das sind ja mal viele Informationen. Da werde ich mich erst einmal durchkämpfen.

          Kommentar

          • jansenvdb
            Erfahrener Benutzer
            • 30.01.2013
            • 589

            #6
            Hallo Wollie,
            vieleicht noch diese Daten von Otwin ( siehe meine Anfrage vom 21.06.2022 )
            Kollmann Otwin
            Erfahrener Benutzer
            • Dabei seit: 11.02.2012
            • Beiträge: 553


            #2
            23.06.2022, 13:27


            Hallo Friederich,

            das kann ich anbieten:

            mfg
            Otwin


            VOM BERGH Conrad, rk

            NN NN, rk

            1. Winand
            ~ 06.08.1647 Lövenich (Q.: 1647/005/05 Lövenich), rk
            P.: Werners Godfried und Clotz Caecilia


            VON BERG Johann Wilhelm
            * Lövenich, rk
            †/▯ 02/04.12.1779 Glimbach (Q.: 1779/214/07 Glimbach)
            I.⚭ 23.02.1732 (Q.: 1732/231/01)
            (Zeugen: K: Von Berg Mathias und von Berg Philipp)
            LENTZEN Catharina
            rk
            † vor 1734
            II.⚭ 02.11.1734 Glimbach (Q.: 1734/135/05 Glimbach)
            (Zeugen: K: Von Berg Philipp und Schiffer Heinrich)
            CROTZ Cunigunda
            ~ 07.09.1712 Glimbach (Q.: 1712/011/03 Glimbach), rk
            †/▯ 08/10.04.1792 Glimbach (Q.: 1792/235/05 Glimbach)
            T.v. C. Nicolaus und KÖNIGS Johanna

            Kinder aus 1. Ehe
            1. Conrad
            ~ 26.03.1729 Lövenich (Q.: 1729/101/01 Lövenich), rk
            P.: Eßer Andreas und Hoomans Sophia
            unehelich durch Heirat legitimiert
            2. VON BERGE Heinrich Godfried
            ~ 28.08.1733 Lövenich (Q.: 1733/134/03 Lövenich), rk
            P.: Von Berge Philipp und Cremers Catharina
            Kinder aus 2. Ehe
            3. Maria Elisabeth
            ~ 03.05.1735 Lövenich (Q.: 1735/152/03 Lövenich), rk
            P.: Von Berg Maria und Ruschen Wilhelm
            4. Anna Catharina
            ~ 08.04.1737 Lövenich (Q.: 1737/173/04 Lövenich), rk
            † 10.11.1819 Gevenich
            P.: Schmitz Ursula und Bausch N.
            5. Mathias Heinrich
            ~ 24.10.1739 Lövenich (Q.: 1739/200/02 Lövenich), rk
            P.: Beeschen Jeinrich und Cloßen Sophia
            6. Joes Petrus
            ~ 11.10.1742 Lövenich (Q.: 1742/016/09 Lövenich), rk
            P.: Höninger Gerhard und Speen Anna
            7. VOM BERG Arnold
            ~ um 1746 Lövenich, rk
            milite Electoris nosti Palatini juxta
            ⚭ 05.10.1779 Glimbach (Q.: 1779/159/05 Glimbach)
            (Zeugen: K: Vom Berg Gerhard und Mühlströhe Christian)
            GIELEN Adelheid
            * Körrenzig ~ 13.12.1748 Körrenzig (Q.: 1748/075/08 Körrenzig), rk
            † 11.09.1807 Gevenich
            T.v. GEILEN Theodor und MIRBACH Maria
            P.: Maintz Edmund und Dahmen Gertrud
            8. Maria Elisabeth
            ~ 02.07.1750 Lövenich (Q.: 1750/053/02 Lövenich), rk
            P.: Krotz Nocolaus und Hoomans Sophia
            9. Leonhard
            ~ 27.06.1754 Lövenich (Q.: 1754/074/10 Lövenich), rk
            P.: Von Berg Philipp und Lentzen Anna
            10. Joes Gerhard, Tagelöhner
            ~ 29.09.1757 Lövenich (Q.: 1757/094/06 Lövenich), rk
            † 22.11.1840 Gillrath (Q.: 1840/065 Geilenkirchen)
            P.: Keuter Petrus und Adrian Anna Gertrud
            ⚭ 18.06.1780 Würm (Q.: 1780/135/04 Würm)
            (Zeugen: K: Peters Johannes Leonhard und Peters Cornelia)
            PETERS Maria Catharina
            * Gillrath ~ 19.11.1757 Geilenkirchen (Q.: 1757/211/01 Geilenkirchen), rk
            † 29.09.1827 Gillrath (Q.: 1827/051 Geilenkirchen)
            T.v. P. Leonhard und BÜCHERS Anna Catharina
            P.: Lontzen Joes Petrus und Zoellen Anna Catharina



            Amt: Lövenich (Erkelenz), St. Paul, rk, Referenz: 1674/067/05
            Taufe: 08.03.1674
            Kind - Tochter: vom Berg, Gertrudis
            Vater des Kindes: vom Berg, Conradus
            Pate: Hamecher, Wilhelmus
            Pate: Forsters, Catharina





            Amt: Lövenich (Erkelenz), St. Paul, rk, Referenz: 1693/132/08
            Taufe: 25.11.1693
            Kind - Tochter: vom Berg, Catharina
            Vater des Kindes: vom Berg, Conradus
            Mutter des Kindes: N., Sophia
            Pate: vom Berg, Joes
            Pate: Jansen, Cunigunda




            Amt: Lövenich (Erkelenz), St. Paul, rk, Referenz: 1696/138/07
            Taufe: 22.01.1696
            Kind - Sohn: vom Berg, Paulus
            Vater des Kindes: vom Berg, Conradus
            Mutter des Kindes: Hochmans, Sophia
            Pate: Holtz, Paulus
            Pate: Collen, Anna




            Amt: Lövenich (Erkelenz), St. Paul, rk, Referenz: 1697/144/09
            Taufe: 28.07.1697
            Kind - Sohn: vom Berg, Leonardus
            Vater des Kindes: vom Berg, Conradus
            Mutter des Kindes: Hochmans, Sophia
            Pate: vom Berg, Petrus
            Pate: Ilbertz, Sybilla



            Amt: Lövenich (Erkelenz), St. Paul, rk, Referenz: 1711/240/10
            Taufe: 24.04.1711
            Kind - Tochter: von Berg, Maria
            Vater des Kindes: von Berg, Conradus
            Mutter des Kindes: Humans, Sophia
            Pate: von Berg, Matthias
            Pate: von Berg, Gertrudis



            Amt: Lövenich (Erkelenz), St. Paul, rk, Referenz: 1714/205/01
            Eheschließung: 22.05.1714
            Bräutigam: Faber, Petrus
            Braut: von Berg, Gertrudis
            Zeuge: von Berg, Arnoldus
            Bru d Bt
            Zeuge: von Berg, Conradus
            Bru d Bt


            Amt: Lövenich (Erkelenz), St. Paul, rk, Referenz: 1714/205/03
            Eheschließung: 15.10.1714
            Bräutigam: von Berg, Conradus
            Braut: Dahmen, Gertrudis
            Urkunden Bemerkung: Heiratsort: Gevenich



            Amt: Lövenich (Erkelenz), St. Paul, rk, Referenz: 1717/031/05
            Taufe: 21.12.1717
            Kind - Sohn: Faber, Arnoldus
            Vater des Kindes: Faber, Petrus
            Mutter des Kindes: von Bergh, Gertrudis
            Pate: von Bergh, Conradus
            Pate: Strauß, Catharina








            Kommentar

            Lädt...
            X