Gliederung Kölns während der napoleonischen Besatzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RedWilliam92
    Erfahrener Benutzer
    • 24.01.2023
    • 135

    Gliederung Kölns während der napoleonischen Besatzung

    Guten Tag Ahnenforscher und Ahnenforscherinnen,

    ich suche eine Karte bzw. eine Aufschlüsselung welche Straßen während der franz. Besatzung unter Napoleon zu welchen der 5 Sektionen gehörte.

    Durch die vorhandenen Adressbücher und die Website Zeitpunkt NRW kenne ich einige Straßen wo meine Vorfahren höchstwahrscheinlich gelebt haben, nun würde ich gerne wissen in welcher Sektion die Straßen liegen und hab diese zur franz. Zeit genauso hießen.

    Z.B.: durch die Website Zeitpunkt NRW weiß ich, dass ein Vorfahr in der Kupfergasse lebte (31.12.1795), wie finde ich nun heraus welche Sektion das damals war?

    Ich hoffe jemand kennt sich damit aus und kann mir helfen.

    MfG,
    RedWilliam
  • hhb55
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2014
    • 2182

    #2
    Basierend auf den verfügbaren Informationen gibt es leider keine umfassende öffentlich zugängliche Liste der historischen Hausnummern in Köln aus der napoleonischen Zeit. Allerdings lassen sich einige interessante Fakten und Hinweise zu diesem Thema zusammenfassen:

    1. Die systematische Hausnummerierung wurde in Köln während der französischen Besatzung unter Napoleon eingeführt. Dies geschah im Rahmen der sogenannten Konskriptionsnummern zur besseren Erfassung der Bevölkerung[3].

    2. Die Nummern wurden ursprünglich fortlaufend vergeben, wobei sie auf einer Straßenseite anstiegen und dann auf der anderen zurückliefen, ähnlich einem Hufeisen[3].

    3. Ein berühmtes Beispiel für die damalige Nummerierung ist die Hausnummer 4711 in der Glockengasse, die zur Namensgebung des bekannten Kölnisch Wassers führte[3][8].

    4. Der Kölner Dom hatte ursprünglich die Hausnummer 25831/2 in der Gasse "Auf der Litsch". Später bekam er die Hausnummer 4, die eigentlich dem Dombaubüro gehörte[5].

    5. Das Historische Archiv der Stadt Köln bewahrt unter der Bestandsnummer 14 eine große Zahl an Edikten in dreißig Bänden auf, die möglicherweise Informationen zu den historischen Hausnummern enthalten. Diese sind jedoch nicht einfach zugänglich oder chronologisch geordnet[7].

    6. Die genaue Zuordnung der damaligen Hausnummern zu heutigen Straßennamen ist oft schwierig, da sich die Stadtstruktur seitdem stark verändert hat[3].

    Für detailliertere Informationen zu den historischen Hausnummern wäre wahrscheinlich eine Recherche in spezialisierten historischen Archiven oder bei der Stadtverwaltung Köln notwendig.

    Quellen
    [1] Geschichte der Stadt Köln – Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Geschi...tadt_K%C3%B6ln
    [2] Original Hausnummer Kölner Dom https://www.koelner-domshop.de/origi...er-koelner-dom
    [3] Kanton Köln – Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Kanton_K%C3%B6ln
    [4] Bühne: „Et Zillche“ nimmt die Franzosenzeit in Köln humorvoll aufs Korn https://www.wz.de/nrw/burscheid-und-...n_aid-64082265
    [5] Warum der Kölner Dom ausgerechnet die Hausnummer 4 hat https://verliebtinkoeln.com/koelner-dom-hausnummer/
    [6] Längste Straße: Hier befindet sich die höchste Hausnummer Kölns https://so-stadt.de/so-koeln/news/la...snummer-koelns
    [7] Köln 1794: „Sie kamen, sahen und siegten?“ – Eine Stadt wird französisch https://fnzkoeln.hypotheses.org/12150
    [8] 7 Dinge, die die Kölner den Franzosen zu verdanken haben https://verliebtinkoeln.com/7-dinge-...efuehrt-haben/

    Hallo RedWilliam92,

    das was oben zu lesen ist stammt nicht von mir sondern von einer künstlichen Intelligenz!
    Vielleicht ergeben sich aus dem umfangreichen Text einige brauchbare Hinweise.

    VG

    Hans-Hermann

    Kommentar

    • ahnenforinfi
      Erfahrener Benutzer
      • 13.02.2021
      • 883

      #3
      Vielleicht hilft das hier auch irgendwie weiter?
      Das Landesarchiv NRW hat die Kölner Einwohnerlisten 1799–1812 digitalisiert. Die Liste von 1801 hat Claudia Wendels bereits erfasst.
      Suche: gerade nix

      Kommentar

      • RedWilliam92
        Erfahrener Benutzer
        • 24.01.2023
        • 135

        #4
        Guten Abend Hans-Hermann & Ahnenforinfi,

        vielen Dank für die Hilfe.

        Ich habe das System der Sektionen und Häuser in Köln mittlerweile halbwegs verstanden.

        MfG,
        RedWilliam92

        Kommentar

        • hmw
          Erfahrener Benutzer
          • 16.06.2016
          • 1839

          #5
          Mit der Verwaltungsgliederung kann ich zwar nicht dienen, aber hier immerhin eine Karte der Kirchen und Stadttore von 1800: https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B...kdale-9832.jpg In der Kupfergasse gibt es diese Kirche (auf der Karte Nr. 16, zwischen Rhein und River nach unten): https://de.wikipedia.org/wiki/St._Ma...er_Kupfergasse

          Gruß
          Martin

          Kommentar

          Lädt...
          X