Hallo!
Es gibt immer wieder Zufälle!
Nachdem kürzlich das Ortsfamilienbuch von Rhede/Münsterland veröffentlicht worden ist bin ich dort auf die Geburt (1811) eines nichtehelichen Kindes gestoßen.
Als Vater wurde ein französischer, aus Straßburg stammender Offizier „Jacques Muer“ angegeben, während die Mutter „Ernestina Jacobina Reinartz/Reinwald“ hieß.
Im Nachbarort Bocholt fand ich dann eine Ehe von 1814 zwischen dem aus Kierspe stammenden Zollcontrolleur „Joan Carl Wilhelm Woeste“ und der „Christina Elisabeth Reinwald“ aus Aachen.
Dieser „Joan Carl Wilhelm Woeste“ bekommt in Bocholt im April 1815 einen Sohn dessen Mutter den Vornamen Augustina trägt!
Im Dezember 1817 gibt es dann die Geburt eines weiteren Jungen wobei dann der Vorname der Mutter „Ernestina Jacobina“ lautet.
Also gibt es in 1814 ein Ehepaar Joan Carl Wilhelm Woeste/Christina Reinwald; den Vater eines Kindes 1815 der den gleichen Vornamen trägt wobei die Kindsmutter den Vornamen Augustina hat und 1817 wiederum der Vater des Kindes wobei die Mutter diesmal Ernestina Jacobina heißt!
1 Bräutigam und Vater, 2 männliche Nachkommen sowie eine Braut und zweifache Mutter die jedesmal andere Vornamen hat (insgesamt 5 verschiedene Vornamen)!
Ich glaub mir wird gerade etwas schwindelig
!
Es gibt zur Familie Woeste einiges zu finden auf:
Zur Trauung (Aufgebot) und zu den Geburten gibt es einige Belege in Form eines Zivilstandsregisters und von Kirchenbüchern.
Dritter Eintrag auf der Seite im Kirchenbuch: 29.6.1814
Trauung im Zivilstandsregister:
https://dfg-viewer.de/show?id=9&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fwww.landesa rchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Ostwestfalen-Lippe%2FP7%2F%7E004%2F00439%2Fmets.xml&tx_dlf%5Bpa ge%5D=17
https://dfg-viewer.de/show?id=9&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fwww.landesa rchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Ostwestfalen-Lippe%2FP7%2F%7E004%2F00439%2Fmets.xml&tx_dlf%5Bpa ge%5D=18
Taufe am 16.4.1815:
Taufe am 6.12.1817:
Kann jemand zu diesem Wirrwar etwas an Ideen beisteuern?
Hoffe auf „Brainstorming“!
Hans-Hermann
Es gibt immer wieder Zufälle!
Nachdem kürzlich das Ortsfamilienbuch von Rhede/Münsterland veröffentlicht worden ist bin ich dort auf die Geburt (1811) eines nichtehelichen Kindes gestoßen.
Als Vater wurde ein französischer, aus Straßburg stammender Offizier „Jacques Muer“ angegeben, während die Mutter „Ernestina Jacobina Reinartz/Reinwald“ hieß.
Im Nachbarort Bocholt fand ich dann eine Ehe von 1814 zwischen dem aus Kierspe stammenden Zollcontrolleur „Joan Carl Wilhelm Woeste“ und der „Christina Elisabeth Reinwald“ aus Aachen.
Dieser „Joan Carl Wilhelm Woeste“ bekommt in Bocholt im April 1815 einen Sohn dessen Mutter den Vornamen Augustina trägt!
Im Dezember 1817 gibt es dann die Geburt eines weiteren Jungen wobei dann der Vorname der Mutter „Ernestina Jacobina“ lautet.
Also gibt es in 1814 ein Ehepaar Joan Carl Wilhelm Woeste/Christina Reinwald; den Vater eines Kindes 1815 der den gleichen Vornamen trägt wobei die Kindsmutter den Vornamen Augustina hat und 1817 wiederum der Vater des Kindes wobei die Mutter diesmal Ernestina Jacobina heißt!
1 Bräutigam und Vater, 2 männliche Nachkommen sowie eine Braut und zweifache Mutter die jedesmal andere Vornamen hat (insgesamt 5 verschiedene Vornamen)!
Ich glaub mir wird gerade etwas schwindelig

Es gibt zur Familie Woeste einiges zu finden auf:
Zur Trauung (Aufgebot) und zu den Geburten gibt es einige Belege in Form eines Zivilstandsregisters und von Kirchenbüchern.
Dritter Eintrag auf der Seite im Kirchenbuch: 29.6.1814
Trauung im Zivilstandsregister:
https://dfg-viewer.de/show?id=9&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fwww.landesa rchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Ostwestfalen-Lippe%2FP7%2F%7E004%2F00439%2Fmets.xml&tx_dlf%5Bpa ge%5D=17
https://dfg-viewer.de/show?id=9&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fwww.landesa rchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Ostwestfalen-Lippe%2FP7%2F%7E004%2F00439%2Fmets.xml&tx_dlf%5Bpa ge%5D=18
Taufe am 16.4.1815:
Taufe am 6.12.1817:
Kann jemand zu diesem Wirrwar etwas an Ideen beisteuern?
Hoffe auf „Brainstorming“!
Hans-Hermann
Kommentar