Gustav Kohlstadt *ca 1890 Informationen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AraniaExumai
    Erfahrener Benutzer
    • 27.11.2015
    • 220

    Gustav Kohlstadt *ca 1890 Informationen gesucht

    Hallo,
    ich suche nach Informationen über Gustav Kohlstadt *ca1890 +1970-1971 in Witten.
    Er war mit Hedwig Dieck verheiratet, welche auch um 1971 in Witten gestorben ist.
    Die beiden hatten zwei Söhne:
    Hartwig *29.11.1914 in Moers +1995 in Essen
    Helmut *in Moers + vor 1994

    Hedwig hat noch einen Bruder namens Ewald, mehr weiß ich allerdings leider nicht.

    Vielen Dank schon mal und viele Grüße,
    Saskia
    Schlesien: Mellwig, Krzemietz/Kremietz, Smuda, Kaspar/ Kasper
    Mährisch-Schlesien:Kaspar/ Kasper, Baller, Gebauer, Scholz
    NRW: Kohlstadt, Engelmann, Dieck, Lichtenberg, Mellwig/ Melleiwg/ Melwig/ Mellwich, Keuter/Kauter, Uhlen
    RLP: Schultheis, Arnold
    Pommern, Mecklenburg-Vorpommern: Trittin, Treptow(Kreis Cammin), Rhode/Rohde
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23852

    #2
    Hast Du bereits zeitpunkt.nrw befragt?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23852

      #3
      Nach zwei Minuten finde ich in der ersten Märzwoche 1912 in Witten die Heirat des Bergschüler Gustav Kohlstadt mit der Johanna Hedwig Dieck.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23852

        #4
        Im Oktober 1890 wurde dem Bergmann in Königsholz Gustav Kohlstadt ein Sohn Gustav geboren.

        Aufgebot Dezember 1884 Standesamt Wittten Bergmann Gustav Kohlstadt und Caroline Lisette Geldmacher.

        Im Dezember 1914 gehörte Gustav Kohlstadt offenbar als Reservist der 1. Komp. IR 154 an.

        Am 28.12.1914 enthält der Wittener Anzeiger die Todesanzeige einer Lina Runte, Tochter der Witwe Gustav Kohlstadt.
        Im April 1888 wurde dem Bergmann Gustav Kohlstadt in Königsholz eine Tochter geboren.
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 03.08.2024, 14:55.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23852

          #6
          Ob der Anzeigende der Gesuchte ist? Wenn er in Witten verstorben ist, warum sollte er dann 1930 in einem Essener Ortsteil gelebt haben?
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Ralf-I-vonderMark
            Super-Moderator

            • 02.01.2015
            • 3229

            #7
            Hallo Saskia, hallo zusammen,

            die mutmaßlichen Eltern des angefragten Gustav Kohlstadt (*13.-18.10.1890 in Witten) wurden am °°02.01.1885 in Witten getraut. [Witten B 1885 / Nr. 1]

            °°02.01.1885 in Witten:
            Bergmann Gustav Kohlstadt (*16.01.1859 in Witten), wohnhaft Königsholz No. 9, Sohn der Eheleute Bergmann Friedrich Kohlstadt und Dina Büren & ledige gewerblose Caroline Lisette Geldmacher (*22.04.1862 in Witten), wohnhaft Ardeystraße No. 181, Tochter der Eheleute Bergarbeiter Carl Geldmacher und Lina Kämper.
            vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...0151_00004.jpg
            und https://www.landesarchiv-nrw.de/data...0151_00005.jpg

            Der Berginvalide Gustav Kohlstadt, wohnhaft Ardeystraße 186, starb im Alter von 54 am +08.09.1913 in Witten. Er war verheiratet mit Karoline Lisette Geldmacher und Sohn der verstorbenen Eheleute Berginvalide Friedrich Kohlstadt und Dina Bühren. Sein Tod wurde angezeigt durch den Bergmann Ewald Kohlstadt, wohnhaft Königsholz 11. [Witten C 1913 / Nr. 415]
            vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...0323_00419.jpg

            Wittener Tageblatt vom 12.3.1912:
            Personenstand des Stadtkreises Witten vom 18. bis 24. Februar 1912. Aufgebote.
            Bergschüler Gustav Kohlstadt, Ardeystraße und Hedwig Dieck, Johannisweg
            vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodic...t%20Dieck%22~7

            Wittener Tageblatt vom 31.3.1912:
            Personenstand des Stadtkreises Witten vom 3. bis 9. März 1912. Heiraten.
            Bergschüler Gust. Kohlstadt u. Johanna Hedwig Dieck, b. Johannisweg
            vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodic...t%20Dieck%22~7

            Viele Grüße
            Ralf

            Kommentar

            • Ralf-I-vonderMark
              Super-Moderator

              • 02.01.2015
              • 3229

              #8
              Hallo Saskia, hallo zusammen,

              dies sind noch einige Ergänzungen zur Familie KOHLSTADT in Witten.

              °°13.10.1885 in Witten [Witten B 1885 / Nr. 132]:
              Bergmann Ludwig Günedler (*19.11.1860 in Witten), wohnhaft Ardeystraße No. 160, Sohn der Eheleute Schuhmacher Julius Günedler und Wilhelmine Berghaus, beide gestorben und zuletzt wohnhaft zu Witten & ledige gewerblose Emma Kohlstadt (*09.01.1867 in Witten), wohnhaft Königsholz No. 9, Tochter der Eheleute Berginvalide Friedrich Kohlstadt, wohnhaft zu Witten und Bernardine Büren, gestorben und zuletzt wohnhaft zu Witten.
              Trauzeuge war der Bergmann Gustav Kohlstadt.
              vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data01/Abt_Ostwestfalen-Lippe/P6/P6-24/~001/P6-24_00151/OWL_P6-24_00151_00266.jpg
              und https://www.landesarchiv-nrw.de/data01/Abt_Ostwestfalen-Lippe/P6/P6-24/~001/P6-24_00151/OWL_P6-24_00151_00267.jpg

              Emma Gündeler, geb. Kohlstadt starb am +20.10.1895 [Witten C 1895 / Nr. 492]
              vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...0289_00495.jpg

              °°03.12.1897 in Witten [Witten B 1897 / Nr. 257]:
              Bergmann Ewald Kohlstadt (*29.11.1872 in Witten), wohnhaft Königsholz No. 9, Sohn des zu Witten wohnenden Berginvaliden Friedrich Kohlstadt und seiner verstorbenen Ehefrau Bernardine Büren & Dienstmagd Mathilde Helene Schmidthaus (*22.05.1878 in Witten), wohnhaft Ardeystraße No. 163a, Tochter des verstorbenen Maurers Wilhelm Schmidtman und seiner zu Witten wohnhaften Ehefrau Luise Huberg.
              Randvermerk: Ewald Kohlstadt ist am +11.11.1953 in Witten verstorben.
              vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data01/Abt_Ostwestfalen-Lippe/P6/P6-24/~001/P6-24_00164/OWL_P6-24_00164_00516.jpg
              und https://www.landesarchiv-nrw.de/data01/Abt_Ostwestfalen-Lippe/P6/P6-24/~001/P6-24_00164/OWL_P6-24_00164_00517.jpg

              Friedrich Kohlstadt & Bernhardine Friederike Büren wurden am °°04.11.1853 in Witten getraut.
              vgl. https://www.familysearch.org/tree/person/MPJ3-VSJ
              Der Bergmann Friedrich Kohlstadt (23 J.), Sohn des Fabrikarbeiters Friedrich Kohlstadt wurde am °°04.11.1853 in Witten [ev.] getraut mit B. F. E. Bühren (*29.05.1831), Tochter des H. Bühren zu Ende.
              vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...00900_0036.jpg

              Viele Grüße
              Ralf


              Kommentar

              Lädt...
              X