Wo liegt "Vital, Aachen Stadt" von 1857 heute und welche katholische Kirche gehörte dazu?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hschmauck
    Erfahrener Benutzer
    • 15.06.2023
    • 1220

    Wo liegt "Vital, Aachen Stadt" von 1857 heute und welche katholische Kirche gehörte dazu?

    Hallo,

    ich habe hier einen Geburtseintrag einer Maria Clara Geller von 1857 mit der Ortsangabe "Vital, Aachen Stadt". Wenn man danach googelt, findet man zwar viele Geburtseinträge, aber leider finde ich keinen Hinweis darauf, wo das liegen sollte? Es scheint kein Stadtteil oder Vorort von Aachen zu sein.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 110
Größe: 7,1 KB
ID: 2832570

    Hat jemand eine Idee, wo ich suchen muss und zu welchem katholischen Kirchspiel das gehört, also in welchem Kirchenbuch ich die Taufe suchen sollte?

    Vielen Dank für jede Hilfe!

    VG
    Heiko
  • Prinzessin LiSi
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2020
    • 706

    #2
    Hallo Heiko,
    das hatte ich mich auch schon manchmal gefragt und deshalb gerade mal nachgesehen:
    In Aachen nur als Treffer Vital-Pflegedienst.
    Nichts in Meyers Gazetteer, nichts im Thorey-Geis. Und in beiden findet man doch jedes Kaff.
    Und mir dämmert es: Ich hatte mich das gar nicht im Zusammenhang mit Aachen gefragt...
    Daher ein blöder Vorschlag, der sich vielleicht als lustiger Irrtum herausstellt.
    Könnte Vital gar kein Ort, sondern der Begriff für Taufbuch sein? Also "vital" im Gegensatz zu heiraten und sterben?
    (Ich bin gespannt, ob sich mein Vorschlag als grandioser Quatsch herausstellt.)

    Viele Grüße
    LiSi

    PS: Die Kirche wäre in Aachen- Stadtmitte. Für 1857 gibt es davon dann leider verschiedene, so der Thorey-Geiss.

    Hier steht auch nichts von Vital:
    "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898", database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:N61Z-5BX : 26 March 2020), Maria Clara Geller, 1857.
    Und das ist kein Taufbuch, sondern ein Geburtsregister vom Standesamt, oder?
    Standesamt Aachen Stadt : Landesarchiv Zweitschrift in Duisburg oder Stadtarchiv Aachen in der Erstschrift. Ob eines digital einsehbar ist, weiß ich nicht.
    Zuletzt geändert von Prinzessin LiSi; 25.06.2024, 11:51. Grund: Ergänzungen und Tippfehler

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator
      • 20.09.2021
      • 5063

      #3
      Hallo Heiko:

      "Vital" ist wohl abgekürzt von "Vital Record", dem englischen Sammelbegriff für Geburts-, Ehe-, und Sterbeurkunden.

      Der Eintrag sieht aus wie von MyHeritage, und vermutlich geklaut von familysearch. Bei familysearch ist der Eintrag hier: https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:N61Z-5BX. Wenn man nach der hier angegebenen Filmnummer 866607 bei familysearch sucht, erfährt man, daß der Eintrag aus dem Zivilstandsregister der Bürgermeisterei Aachen, Band 2 von 3 für Geburten 1857 stammt, welche von den Mormonen im Personenstandsarchiv Brühl aufgenommen wurden (https://www.familysearch.org/search/catalog/156749). Die Verfilmungen sind nicht bei familysearch.org einsehbar; ich überlasse es den NRW-Experten, ob sie durch das Landesarchiv einsehbar sind.

      VG

      --Carl-Henry
      Wohnort USA

      Kommentar

      • Prinzessin LiSi
        Erfahrener Benutzer
        • 16.06.2020
        • 706

        #4
        Digitalisierungsampel NRW:
        https://www.archive.nrw.de/sites/default/files/media/files/Kopie%20von%20Digitalisierungsampel_R%204_2024III_ 3.pdf

        Im Landesarchiv nur in Duisburg vor Ort einsehbar.
        Zuletzt geändert von Prinzessin LiSi; 25.06.2024, 11:57.

        Kommentar

        • hschmauck
          Erfahrener Benutzer
          • 15.06.2023
          • 1220

          #5
          Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
          "Vital" ist wohl abgekürzt von "Vital Record", dem englischen Sammelbegriff für Geburts-, Ehe-, und Sterbeurkunden.
          Zitat von Prinzessin LiSi Beitrag anzeigen
          Und das ist kein Taufbuch, sondern ein Geburtsregister vom Standesamt, oder?
          Hallo Gastonian und Prinzessi LiSi,

          nach einiger weiterer Recherche würde ich auch von diesem Ansatz ausgehen. Vital Record ist der amerikanische Begriff für Zivilstandsurkunden und genau darum geht es ja bei dem Eintrag - es ist kein Kirchenbucheintrag.

          Sucht man auf MyHeritage nach Einträgen mit Ortsangabe "Vital", so stösst man auf eine Vielzahl von weiteren Zivilstands-Einträgen, wie z.B. "Vital, Villich", "Vital, Arnoldsweiler", "Vital, Appeldorn" oder "Vital, Bergisch Gladbach". Und die Einträge gehen alle weiter mit dem Zusatz "Rheinland, Prussia", stammen also aus der preussischen Zeit im Rheinland, gehören aber zu den von den französischen Besatzern eingeführten Registern vor 1870/74.

          Also naheliegend ist für mich nun, dass mit dem Zusatz "Vital" so etwas gemein ist, wie heute "Standesamt/-register", zur Zeit von 1800-1870.

          Vielen Dank für Euren Input.

          VG
          Heiko
          Zuletzt geändert von hschmauck; 25.06.2024, 13:32.

          Kommentar

          • Rolaix
            Neuer Benutzer
            • 14.10.2024
            • 2

            #6
            Hallo Heiko,

            den Vermutungen zum "Vital Record" würde ich auch zustimmen.

            Hast Du inzwischen den Taufeintrag für Maria Clara Geller gefunden? Ich könnte ggf. weiterhelfen.

            VG
            Rolaix
            Zuletzt geändert von Rolaix; 14.10.2024, 10:36.

            Kommentar

            • hschmauck
              Erfahrener Benutzer
              • 15.06.2023
              • 1220

              #7
              Zitat von Rolaix Beitrag anzeigen
              Hast Du inzwischen den Taufeintrag für Maria Clara Geller gefunden? Ich könnte ggf. weiterhelfen.
              Hallo Rolaix,

              den Taufeintrag konnt ich bisher nicht finden, aber die Eltern sollten sein: Johann Hubert Geller und Theresia Breyer, beide gebürtig as Aachen.

              VG
              Heiko

              Kommentar

              • Rolaix
                Neuer Benutzer
                • 14.10.2024
                • 2

                #8
                Hallo Heiko,

                17. Juli 1857 Taufe in St. Paul in Aachen.
                Rechercheweg: Suche nach der Mitteilung über die Geburt in einer lokalen Zeitung (https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodic...2?query=geller bzw. https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodic...9?query=geller). Hier wird als Adresse der Eltern der "Annunziatenb[ach]" in Aachen genannt, der wiederum die Kirche St. Paul nahelegt: https://data.matricula-online.eu/de/...B+042_2/?pg=47.

                VG Rolaix

                Kommentar

                • hschmauck
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.06.2023
                  • 1220

                  #9
                  Vielen Dank, Rolaix!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X