Theodor Gerhards = Theodor Gerats ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hemaris fuciformis
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 1971

    Theodor Gerhards = Theodor Gerats ?

    Hallo zusammen,

    Bei der Suche nach weiteren Vorfahren stelle ich mir die Frage ob

    Theodor Gerhards verheiratet 1817 mit (Marie) Sibilla Rixen
    6 Kinder zwischen 1817 und 1837

    vielleicht als Theodor Gerats bereits 1807 die Barbara Kamberger / Ramberger geheiratet hat,
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    dann ggf. am 9. März 1779 in Rheindalen Gladbeck katholisch getauft wurde
    und mindestens 1 Tochter Gertrud * 1810 aus erster Ehe hatte
    diese gestorben:

    Sonnige Grüße
    Christine
  • Ed Gonzalez
    Erfahrener Benutzer
    • 18.12.2021
    • 441

    #2
    Moin,

    Ich halte die zeitliche Abfolge zwar nicht für ungewöhlich aber für beachtenswert.

    Theodor hätte dann sein (vielleicht) erstes Kind mit 31 bekommen. Sein (vielleicht) letztes in 2. Ehe mit 58.
    Leider keine Originaldokumente bei FamilySearch. Da sind die Leseroboter auch manchmal im Tiefschlaf.
    Namentlich halte ich die Verschiebung für möglich aber wie gesagt: Die zeitliche Abfolge für prüfenswert.
    Aber das ist nur ein Bauchgefühl.

    Gruß, Ed

    Nachtrag 1: Ich lese KAMBERGER
    Nachtrag 2: Kannst du ihn über seinen Beruf ´Stallmeister´ mit der Familie in Verbindung bringen? Der sollte in alten Geburtseinträgen vielleicht vermerkt sein.
    Zuletzt geändert von Ed Gonzalez; 06.06.2024, 10:32.
    Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
    Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

    Kommentar

    • Andre_J
      Erfahrener Benutzer
      • 20.06.2019
      • 2124

      #3
      Zitat von Ed Gonzalez Beitrag anzeigen
      Leider keine Originaldokumente bei FamilySearch.
      Dort nicht, aber dafür beim Landesarchiv.

      Anosnsten kannst du dein Glück auch noch bei den französischen Bevölkerungslisten versuchen. Dort sind je nach Laune des Auflistenden auch mal die Kinder sowie Beruf und die Zuwanderung der Eltern vermerkt. Rheindahlen gehörte als "Dahlen" zum Arrondissement Krefeld, Kanton Odenkirchen.




      Gruß,
      Andre

      Kommentar

      • Hemaris fuciformis
        Erfahrener Benutzer
        • 19.01.2009
        • 1971

        #4
        Danke Ihr beiden für`s mitdenken !

        Leider finde ich das Arrondissement Krefeld 1812 schon nicht - und die anderen liegen vor 1807 und somit vor der ersten Heirat.
        Und nach 1817 waren die Franzosen ja (leider?) schon wieder Vergangenheit.

        Aber danke - diese Quelle kannte ich noch nicht.

        Und ja den Stallmeister hatte ich mir schon mal vermerkt als Plausibilitätsgrund.
        Zumindest hier ist er auch Stallmeister

        LG Christine
        Zuletzt geändert von Hemaris fuciformis; 07.06.2024, 10:07.

        Kommentar

        • Andre_J
          Erfahrener Benutzer
          • 20.06.2019
          • 2124

          #5
          Zitat von Hemaris fuciformis Beitrag anzeigen
          Danke Ihr beiden für`s mitdenken !

          Leider finde ich das Arrondissement Krefeld 1812 schon nicht - und die anderen liegen vor 1807 und somit vor der ersten Heirat.
          Und nach 1817 waren die Franzosen ja (leider?) schon wieder Vergangenheit.
          Ja, leider ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Die Preußen haben aber später ebenfalls Bevölkerungszählungen durchgeführt. Eventuell weiß das Stadtarchiv da mehr zum Verbleib.

          Der 1779 geborene und/oder der 1807 verheiratete Theodor müsste ja irgendwo in der Liste 1802 vorhanden sein, wenn er nicht schon als Kind verstorben ist.

          Gesicherte Auskünfte zu den Bräutigamseltern sollten die Heiratsurkunden liefern, entweder im Stadtarchiv Mönchengladbach oder im Landesarchiv in Duisburg. Ersteres hat sämtliche Standesamtsunterlagen digitalisiert und an Ancestry verkauft, vielleicht wirst du dort fündig.
          Gruß,
          Andre

          Kommentar

          • Hemaris fuciformis
            Erfahrener Benutzer
            • 19.01.2009
            • 1971

            #6
            So jetzt habe ich die Hochzeit 1817 gefunden

            https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5B...d%5D=http%3A%2 F%2Fdigitales-archiv.erzbistum-koeln.de%2Factaproweb%2Fmets%3Fid%3DVz_af244557-5b1b-496a-bc30-1408012b101e_mets_actapro.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=77& cHash=46ecab652b84132a9458274ec2cd5440



            Zweiseitig - aber ich finde keinen Hinweis, daß er Witwer ist, dafür bestätigt sich die Geburt 1779 wenn auch anderer Tag 19 statt 9 (Höhrfehler ?)
            neue Schreibweise - GERARDS und Kutscher als Beruf, aber der hat ja ggf. zum Stallmeister Karriere gemacht

            Aber so allmählich bestätigt sich doch, daß das derselbe ist - oder, wie seht Ihr das ?

            Liebe Grüße
            Christine

            Kommentar

            Lädt...
            X