Fam Kirchberg in Styrum - Mülheim und/oder Oberhausen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Julchen53
    Erfahrener Benutzer
    • 30.09.2015
    • 490

    Fam Kirchberg in Styrum - Mülheim und/oder Oberhausen ?

    Hallo zusammen,

    Wilhelm Kirchberg und seine Ehefrau lebten seit der Heirat 1892 in MH-Styrum, nahe der Grenze zu Oberhausen (Neustadtstr.108). Dort blieb man auch wohnen.
    Die Heirat fand in MH statt, Standesamt und Kirche (evang.)
    Der erste Sohn Heinrich wird 1892 noch in Styrum getauft, danach finde ich keins der weiteren 12 Kinder mehr im Styrumer Kirchenbuch. Da reichen die Taufen bis Ende 1898, es müssten also noch 4 weitere darin vorhanden sein. Standesamtlich sind laut Heiratskarte alle 13 in Mülheim angemeldet.
    Merkwürdigerweise sind aber die 4 früh verstorbenen (1900,1901,1906,1908) wieder im KB Styrum eingetragen.
    Wäre es denkbar, dass die Kinder in Oberhausen getauft wurden, die Todesfälle aber eventuell wegen des Begräbnisortes im Styrumer Buch stehen?
    Welche Gemeinde in OB wäre dann zuständig?

    Ich habe den Thread bezüglich der evang. Kirchenbücher von Oberhausen hier gefunden, hat sich zu dem Thema etwas geändert? Sonst bleibt die Hoffung auf die Geburtsregister vom LA NRW.

    Viele Grüße
    Jutta
    -----------------------------------------------
    Suche alles zum Familiennamen Hündchen / Hündgen (Rheinland)

    Stauch und Ponsold (Kreis Sonneberg)
  • BAHC
    Erfahrener Benutzer
    • 23.07.2007
    • 1363

    #2
    Hallo Jutta,

    bei zeitpunkt.nrw finden sich folgende Geburten:

    Styrum Sept. 1897 Friedrich Kirchberg (Mülheimer Zeitung v. 05.10.1897)
    Styrum April 1899 Ernst Kirchberg (Mülheimer Zeitung v. 29.04.1899)
    Styrum April 1900 Karl Kirchberg (Mülheimer Zeitung v. 23.05.1900)
    (StA) Mülheim April 1904 Rudolf Kirchberg (Mülheimer Zeitung 18.05.1904)

    Warum die Geburten nicht im KB auftauchen kann ich Dir leider auch nicht sagen.

    Gruß
    Birgit
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 7 Bilder.
    Zuletzt geändert von BAHC; 30.05.2024, 16:11.

    Kommentar

    • Andre_J
      Erfahrener Benutzer
      • 20.06.2019
      • 2123

      #3
      Hallo Julchen,
      die Stadtgrenze zwischen Oberhausen und Mülheim ist irgendwann nach 1900 von der Grenzstraße zur Landwehr verschoben worden. Die Adresse Neustadtstraße 108 wäre aber trotzdem noch in Styrum gewesen.

      Neben der Christuskirche in Oberhausen (ab 1864) gab es noch die Lutherkirche ab 1899 und die Kirchengemeinde in Alstaden ab 1901. Die lagen aber allemal weiter weg als die Immanuelkirche in Styrum. Daneben gibt es aber noch die freie evangelische Gemeinde in der Feldstraße, aber seit wann?
      Gruß,
      Andre

      Kommentar

      • BAHC
        Erfahrener Benutzer
        • 23.07.2007
        • 1363

        #4
        Hallo Jutta,

        da Du den Namen der gesuchten Kinder und der Ehefrau nicht genannt hast, ist es unsicher, ob es paßt.
        Hier die Sterbeurkunde von Wilhelm Kirchberg, * Styrum err. 1894, S.v. Wilhelm Kirchberg und Anna Gertrud Friedhoff,
        https://dfg-viewer.de/show?id=9&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fwww.landesa rchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Rheinland%2FPA_3103%2F %7E212%2F21211%2Fmets.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=220

        Viele Grüße
        Birgit

        PS: Der Zwilling von Wilhelm war eine Totgeburt, */+ Styrum 15.11.1894
        https://dfg-viewer.de/show?id=9&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fwww.landesa rchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Rheinland%2FPA_3103%2F %7E213%2F21372%2Fmets.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=538

        PPS: Hier der Tod von Frie
        drich Kirchberg, * Styrum Sept.. 1897, + Styrum 10.09.1898
        Zuletzt geändert von BAHC; 30.05.2024, 16:33.

        Kommentar

        • Julchen53
          Erfahrener Benutzer
          • 30.09.2015
          • 490

          #5
          Vielen Dank für eure Hilfe.

          Birgit::
          Die standesamtlichen Urkunden sind mir bekannt, ich bin ja hauptsächlich in Mülheim 'unterwegs'.
          Auf der Heiratskarte (StA Mülheim) des Ehepaars sind auf der Rückseite alle Kinder aufgeführt mit den Urkundennummern, daher sind mir diese Daten bekannt. Nur der Kriegstod von Wilhelm war mir bisher unbekannt, danke.

          Es hat mich eben nur erstaunt, dass sie dann nicht in Styrum getauft wurden. Da die Familie der Mutter Gertrud Friedhoff aus Oberhausen kam, liegt die Vermutung nah, dass man eventuell dorthin zur Taufe ging.
          Aber warum dann die Sterbeeinträge....War man so großzügig, die Kinder dort zu begraben, obwohl sie anderswo getauft wurden? Denn es überschneidet sich ja mit weiteren Geburten.

          Andre:
          Aber es ist 'in Grenznähe'. Übrigens steht heut noch an Neustadtstr. 108 Kirchbergs Kotten.
          Die Freikirche wäre eine Idee, da müsste ich mal nachhaken. Der Wohnort war ja nicht bindend für die Wahl der Kirchengemeinde, oder ?? Vielleicht mochten sie den Pastor nicht.

          Auch beim Vater Wilhelm Kirchberg ist es merkwürdig, nach Familienunterlagen ist er am 1 Nov 1920 in MH verstorben, aber ich finde die Urkunde weder in MH noch in OB. Da könnte es ja ein Unfall etc. auswärts gewesen sein.

          Wie stehen die Chancen auf Einsicht vor Ort? Vermutlich nicht gut auf Grund der noch recht jungen Daten.

          LG
          Jutta


          -----------------------------------------------
          Suche alles zum Familiennamen Hündchen / Hündgen (Rheinland)

          Stauch und Ponsold (Kreis Sonneberg)

          Kommentar

          • BAHC
            Erfahrener Benutzer
            • 23.07.2007
            • 1363

            #6
            Hallo Jutta,

            Auch beim Vater Wilhelm Kirchberg ist es merkwürdig, nach Familienunterlagen ist er am 1 Nov 1920 in MH verstorben, aber ich finde die Urkunde weder in MH noch in OB. Da könnte es ja ein Unfall etc. auswärts gewesen sein.
            Auf der Seite von archive.nrw fehlen im StA Mülheim a.d. Ruhr II von 1920 die Bände 2 und 4. Er könnte in Band 4 (Oktober - Dezember 1920) enthalten sein.

            Viele Grüße
            Birgit

            Kommentar

            • Julchen53
              Erfahrener Benutzer
              • 30.09.2015
              • 490

              #7
              Hallo Birgit,

              Styrum war bis 1916 StA III, danach wurde es in Stadt integriert. StA II war Broich (bis 1922), und die hatten für 1920 nur 1 Buch. Bei Stadt sind für 1920 alle 4 Bände vorhanden.
              Er müsste dann ja auch in der Namensliste aufgeführt sein,
              Ich werde mal den Geschichtskreis Styrum kontaktieren, vielleicht haben die einen Tip.

              LG
              Jutta

              -----------------------------------------------
              Suche alles zum Familiennamen Hündchen / Hündgen (Rheinland)

              Stauch und Ponsold (Kreis Sonneberg)

              Kommentar

              • BAHC
                Erfahrener Benutzer
                • 23.07.2007
                • 1363

                #8
                Hallo Jutta,

                er könnte ja in Broich im evangelischen Krankenhaus verstorben sein. Was im Stadtarchiv liegt weiß ich nicht.
                Ich habe mir den Jg. 1920 Mülheim a. d. Ruhr II bei archive.nrw noch einmal angeschaut:
                Band I (1 - 348, Jan.- Dez. 1920)
                Band III (716-1059, Juni 1920-Oktober 1920).
                Irgendwie merkwürdig.
                Es fehlen aber Band II und IV.

                Viele Grüße
                Birgit
                Zuletzt geändert von BAHC; 31.05.2024, 09:45.

                Kommentar

                • Julchen53
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.09.2015
                  • 490

                  #9
                  Hallo Birgit,

                  da ist beim Landesarchiv was falschgelaufen. Dieser dritte Band gehört nach MH-Stadt, da passt er auch von den laufenden Nummern rein.
                  Broich ist ja nur ein Stadtteil, so groß sind die nicht. Wobei darin auch Speldorf enthalten ist. Und Heissen wechselt 2x die StA Nummer. Die Systematik findest du auf der Seite vom Stadtarchiv.
                  Ich hatte mir die Register mit dem hier angebotenen Tool gleich heruntergeladen und sortiert, daher ist mir das jetzt erst nicht aufgefallen.

                  LG
                  Jutta
                  -----------------------------------------------
                  Suche alles zum Familiennamen Hündchen / Hündgen (Rheinland)

                  Stauch und Ponsold (Kreis Sonneberg)

                  Kommentar

                  • BAHC
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.07.2007
                    • 1363

                    #10
                    Hallo Jutta,

                    du hast Recht! Jetzt sehe ich es auch, das bei diesem Bd. 3 Mülheim StA I steht.

                    Viele Grüße
                    Birgit

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X