Hallo zusammen,
Wilhelm Kirchberg und seine Ehefrau lebten seit der Heirat 1892 in MH-Styrum, nahe der Grenze zu Oberhausen (Neustadtstr.108). Dort blieb man auch wohnen.
Die Heirat fand in MH statt, Standesamt und Kirche (evang.)
Der erste Sohn Heinrich wird 1892 noch in Styrum getauft, danach finde ich keins der weiteren 12 Kinder mehr im Styrumer Kirchenbuch. Da reichen die Taufen bis Ende 1898, es müssten also noch 4 weitere darin vorhanden sein. Standesamtlich sind laut Heiratskarte alle 13 in Mülheim angemeldet.
Merkwürdigerweise sind aber die 4 früh verstorbenen (1900,1901,1906,1908) wieder im KB Styrum eingetragen.
Wäre es denkbar, dass die Kinder in Oberhausen getauft wurden, die Todesfälle aber eventuell wegen des Begräbnisortes im Styrumer Buch stehen?
Welche Gemeinde in OB wäre dann zuständig?
Ich habe den Thread bezüglich der evang. Kirchenbücher von Oberhausen hier gefunden, hat sich zu dem Thema etwas geändert? Sonst bleibt die Hoffung auf die Geburtsregister vom LA NRW.
Viele Grüße
Jutta
Wilhelm Kirchberg und seine Ehefrau lebten seit der Heirat 1892 in MH-Styrum, nahe der Grenze zu Oberhausen (Neustadtstr.108). Dort blieb man auch wohnen.
Die Heirat fand in MH statt, Standesamt und Kirche (evang.)
Der erste Sohn Heinrich wird 1892 noch in Styrum getauft, danach finde ich keins der weiteren 12 Kinder mehr im Styrumer Kirchenbuch. Da reichen die Taufen bis Ende 1898, es müssten also noch 4 weitere darin vorhanden sein. Standesamtlich sind laut Heiratskarte alle 13 in Mülheim angemeldet.
Merkwürdigerweise sind aber die 4 früh verstorbenen (1900,1901,1906,1908) wieder im KB Styrum eingetragen.
Wäre es denkbar, dass die Kinder in Oberhausen getauft wurden, die Todesfälle aber eventuell wegen des Begräbnisortes im Styrumer Buch stehen?
Welche Gemeinde in OB wäre dann zuständig?
Ich habe den Thread bezüglich der evang. Kirchenbücher von Oberhausen hier gefunden, hat sich zu dem Thema etwas geändert? Sonst bleibt die Hoffung auf die Geburtsregister vom LA NRW.
Viele Grüße
Jutta
Kommentar