Kirchenbücher Arnsberg: Laufzeit bzw. Lücken?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prinzessin LiSi
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2020
    • 444

    Kirchenbücher Arnsberg: Laufzeit bzw. Lücken?

    Hallo zusammen,

    weiß jemand, welche Laufzeit die katholischen Kirchenbücher von Arnsberg haben?
    Bzw.: Gibt es eine größere Lücke im 18.Jh.? Bei den Mormonen sind für den Eintrag (s.



    )
    keine größere Lücke, beim ersten Eintrag schon.
    Liegen diese Bücher in Paderborn auch vor? Oder warte ich hier seit Jahren auf etwas, was es sowieso nicht gibt?

    Viele Grüße
    LiSi
  • Ralf-I-vonderMark
    Super-Moderator
    • 02.01.2015
    • 2879

    #2
    Hallo LiSi,

    die von FamilySearch digitalisierten Kirchenbücher von St. Laurentius Arnsberg wurden auf der Grundlage von Mikrofilmen aufgenommen, welche unmittelbar von den Kirchenbüchern aus dem Diözesanarchiv Paderborn seinerzeit erstellt wurden. Diese müssten auch die Kirchenbücher der ehemaligen Klosterkirche Wedinghausen beinhalten

    Daher sollten auch – möglicherweise schon mit der für Ende Mai angekündigten nächsten online Stellungsaktion – sämtliche in dem verlinkten Katalog aufgeführten Kirchenbücher danach bei MATRICULA online einsehbar sein.

    Die Kirchenbuchduplikate 1779 – 1874 sind schon jetzt bei archive.nrw online einsehbar.

    Viele Grüße
    Ralf

    Kommentar

    • Prinzessin LiSi
      Erfahrener Benutzer
      • 16.06.2020
      • 444

      #3
      Hallo Ralf, danke für die Antwort!

      Dass Wedinghausen dabei ist, hatte ich gar nicht auf dem Schirm.
      Dann kann es ja sein, dass Arnsberg selbst tatsächlich größere Lücken hat. Das wäre schade, würde aber erklären, dass ich einiges nicht finden.
      Und ich suche vor 1779. Die Kirchenbuchduplikate der Mormonen sind ja schon länger online. Noch neuere Einträge (nach 1900) gab es sogar schon mit dem Look-Up-Service. (Zum Glück gibt es diese Datenbanken!)
      Und ja, ich hoffe sehr auf die Onlinestellung morgen oder nächste Woche. Ich hatte ja irgendwo hier schon geschrieben, dass ich mit dem Bistumsarchiv telefoniert hatte, die von "ziemlich bald" oder so für Arnsberg sprachen.

      Viele Grüße
      LiSi

      Kommentar

      • Andre_J
        Erfahrener Benutzer
        • 20.06.2019
        • 1949

        #4
        Die Kirche St. Laurentius war bis zur Aufhebung des Klosters 1802 gleichzeitig die Klosterkirche Wedinghausen. Daneben gab und gibt es die Stadtkapelle in der Oberstadt. Ob und wann diese und das Kloster separate Kirchenbücher geführt haben, kann man nur durch Einsichtnahme feststellen.

        FS hat die Kirchenbuchduplikate aus dem Landesarchiv Detmold zur Ansicht freigegeben, von den Kirchenbüchern aus dem Bistumsarchiv zumindest die Geburten bis 1874 aber vollständig indexiert.
        In dem Datensatz Kirchenbuch, 1613-1890 kann ich keine größeren Lücken erkennen.
        Gruß,
        Andre

        Kommentar

        • Prinzessin LiSi
          Erfahrener Benutzer
          • 16.06.2020
          • 444

          #5
          Die Lücken sehe ich in dem Datensatz Kirchenbuch, 1612-1929. Ich bin gespannt, ob sich die beiden Datensätze für Arnsberg ziemlich lückenfrei ergänzen. Mal sehen. ob heute noch etwas kommt...

          Kommentar

          Lädt...
          X