Mitteilungen aus dem Amtsblatt Minden 1817

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marlies
    • Heute

    Mitteilungen aus dem Amtsblatt Minden 1817

    Amtsblatt der Königlich Preußischen Regierung zu Minden Ausgabe 3. Januar 1817

    Der Züchtling und vormalige Topfhändler Johann Friedrich Meneking aus Münder im Hannöverschen, welcher unten näher bezeichnet, ist nach Ablauf der Strafzeit aus dem Zuchthause zu Herford entlassen und nach seinem Geburtsorte zurückgesandt worden, nachdem er zuvor die Weisung erhalten hat, in die Königlich Preußischen Provincen nie zurückzukehren

    Signalement

    18 Jahre alt, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat blonde Haare, runde Stirn, blonde Augenbrauen, kleine brauen Augen, starke Nase, breiten Mund, rundes Kinn, rundes volles Gesicht, rötliche Gesichtsfarbe

    Minden den 28. December 1816
  • Marlies

    #2
    Amtsblatt der Königlich Preußischen Regierung zu Minden Ausgabe 9. Januar 1817

    Auf Requisition des Herrn Generalmajors und Festungs- Commandanten v. Schwichow werden alle betreffenden Behörden unsers Regierungsbezirks hierdurch beauftragt, auf den nachstehend signalisierten Sträfling Franz Greve,
    aus Fürstenau bey Höxter gebürtig, welcher am gestrigen Tage aus hiesiger Festung entsprungen ist, strenge zu vigiliren und im Betretungsfalle an den gedachten Herrn Commandanten wieder abzuliefern

    Signalement

    Name: Franz Greve, Geburtsort: Fürstenau bei Höxter, Alter: 24 Jahre, Größe: 5 Fuß, 4 Zoll, Gesicht: länglich, Gesichtsfarbe: gesund, Augen: schwarz, Augenbrauen: schwarz, Haar: schwarz, Statur: mittel, Kleidung: blaue Jacke mit grünem Kragen, grüne Tuchmütze und Hose, Schuhe mit alten Gamaschen

    Minden den 7. Januar 1817

    Kommentar

    • Marlies

      #3
      Amtsblatt der Königlich Preußischen Regierung zu Minden Ausgabe 9. Januar 1817

      Den Tod fürs Vaterland sind in dem Laufe der Feldzüge gegen Frankreich gestorben

      vom Collbergschen Infanterie-Regimente

      der Jäger Wilhelm Weihe aus Gohfeld
      der Füselier Johann Ludewig aus Hohenwepel

      ferner von der 4. Artillerie- Brigade

      der Kanonier Heinrich Meyer aus Herford

      Noch am Leben, jedoch invalide sind

      Friedrich Wilhelm Rüter aus Borgholzhausen
      Daniel Kampwehr aus Borgholtshausen
      Heinrich Ittig aus Hahlen
      Diederich Hahne aus Kleinbremen
      Johann Heinrich Pape aus Veltheim

      Minden den 29. December 1816

      Kommentar

      • Marlies

        #4
        Amtsblatt der Königlich Preußischen Regierung zu Minden Ausgabe 20. Januar 1817

        Folgende ausländische Vagabonden

        1) Philipp Joseph Bood, angeblich Hutmacher aus Bromberg, jenseits Coblenz, Alter 33 Jahre, Größe 5 Fuß 1 Zoll, Haare braun, Stirn rund, Augenbrauen braun, Augen blau, Nase und Mund gewöhnlich, Bart roth, Kinn rund, Farbe gesund, Gesicht rund

        2) Therese Fundhag mit 2 Kindern, Landstreicherin, Geburtsort Portsmuth, Alter 34 Jahre, groß 5 Fuß 1 Zoll, Haare braun, Stirn schmal, Augenbrauen braun, Augen grau, Nase breit. Mund klein, Kinn spitz, Farbe blaß, Gesicht länglich

        3) Anna Maria Müller aus Madfeld, Alter 35 Jahre, Größe 5 Fuß 5 1/2 Zoll, Haare gelb, Stirn hoch, Augenbrauen gelb, Augen blau, Nase stumpf, Mund breit, Kinn rund, Farbe gesund, Gesicht breit

        4) Carl Busse aus Madfeld, Größe 5 Fuß 4 Zoll, Alter 34 1/2 Jahre, Haare blond, Stirn hoch, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase breit, Mund gewöhnlich, Bart blond, Kinn oval, Farbe blaß, Gesicht hager

        5) Johann Heinrich Pohlmann, verabschiedeter Soldat von der englisch deutschen Legion, Geburtsort Clausthal, Alter 42 Jahre, Größe 5 Fuß, Haare dunkelbraun, Stirn breit, Augen grau, Nase einwärtsgebogen, Mund groß, Kinn gewöhnlich, Gesicht länglich, Farbe gesund, Bart braun

        sind wegen Betteley und mangelhafter Pässe, mit der Weisung, die Königlich Preußischen Staaten nicht wieder zu betreten, über die Grenze zum weiteren Transport nach ihren Geburtsörtern , gebracht, welches hierdurch bekannt gegeben wird

        Minden den 4. Januar 1817


        Kommentar

        • Marlies

          #5
          Amtsblatt der Königlich Preußischen Regierung zu Minden Ausgabe 20. Januar 1817

          Die Todtenscheine nachstehender, in verschiedenen Lazarethen verstorbener Krieger, als

          1) Joseph Daviet, angeblich gebürtig aus Köppe, gestorben den 20. November 1813 im Provinzial-Lazareth Nr.2 zu Berlin

          2) Heinrich Mindmann, Soldat im 1ten Westpreuß. Infanterie- Regiment, angeblich aus Ecken gebürtig, gestorben im Lazareth zu Prag den 5ten October 1813

          3) Georg Bumperton, Soldat im 2ten Infanterie- Regimentes des ehemaligen Königsreichs Westphalen, angeblich aus Paderborn gebürtig, gestorben zu Prag den 17ten Februar 1814

          4) Bernhard Schumacher, Soldat im 1ten Westpreuß. Infanterie- Regiment, angeblich aus Essen gebürtig, gestorben im Lazareth zu Aachen den 4ten July 1814

          5) Heinrich Fischer, Soldat im 5ten Infanterie- Regiment des ehemaligen Königreichs Westphalen, angeblich aus Büren gebürtig und gestorben im Lazareth zu Cüstrin den 29ten Januar 1814

          6) Wilhelm Tegtmeier, Füselier im Regiment Ausländer, angeblich gebürtig zu Landsberg an der Warthe den 25ten November 1813

          7) Wihelm Schröder, Soldat im 2ten Pommerschen Landw.-Infanterie- Regiment, angeblich gebürtig aus Schacherleben, gestorben im Lazareth zu Stargard den 28ten May 1814

          8) Anton Band, Kanonier bey der Handwerks- Colonne Nr. 2 der Artillerie- Reserve, angeblich gebürtig aus Berwalde, gestorben am 26ten Februar 1814 zu Gotha im Haupt- feld- Lazareth Nr.3

          9) Johann Zwickau, Soldat beim 2ten Brandenburgschen Ersatz-Bataillon, angeblich aus Wendemark gebürtig, gestorben im Provinzial- Lazareth zu Berlin den 20ten December 1813

          10) Ernst Senf vom 6ten Reserve- Infanterie- Regiment, angeblich aus Acken gebürtig, gestorben im Lazareth zu Stadt Ilm den 24te Februar 1814

          beruhen noch fortwährend bei mir, da die Angehörigen der Verstorbenen zum Theil wegen Enststellung der Namen der Geburtsorte bis jetzt nicht haben ausgemittelt werden können.


          Münster den 23. September 1816

          Kommentar

          • Marlies

            #6
            Amtsblatt der Königlich Preußischen Regierung zu Minden Ausgabe 28. Januar 1817

            Das eiserne Kreuz 2ter Klasse haben erhalten

            Vom sieben und zwanzigsten Infanterie - Regimente (2. Magdeburgischen)

            der Fourier Heinrich Meyer aus Werther

            der Musquetier Heinrich Schlüter aus Lippspringe

            beide für die in der Schlacht bei Ligny bewiesene Tapferkeit

            der Second- Lieutenant Friedrich Möllenberg aus Westkilver, am 18ten Juny 1815


            von dem vormaligen Jäger- Bataillon von Hellwig

            der Jäger Bernhard Bodicker aus Döffel, bei Groß-Zundern den 6ten Januar 1814




            Minden den 11ten Januar 1817

            Kommentar

            • Marlies

              #7
              Amtsblatt der Königlich Preußischen Regierung zu Minden Ausgabe 28. Januar 1817

              Den Tod fürs Vaterland sind gestorben

              Vom sieben und zwanzigsten Infanterie - Regimente (2ten Magdeburgischen)

              Der Unteroffizier Franz Kröckeler aus Stahle, den 19ten Juny in der Schlacht bei Belle Alliance

              Der Musquetier Friedrich Nonnenkamp aus Blasheim, den 29ten Juny 1815 im Lazareth zu Lüttich an seinen bei Ligny erhaltenen Wunden

              Der Füselier Hermann Meyer aus Sicker, bei Belle Alliance den 18ten Juny 1815


              Minden den 11ten Januar 1817

              Kommentar

              • Marlies

                #8
                Amtsblatt der Königlich Preußischen Regierung zu Minden Ausgabe 8. Februar 1817

                Bey der am 24ten April v. J. zu Rödinghausen statt gehabten Feuersbrunst hat man es, außer der göttlichen Vorsehung, größtentheils der Entschlossenheit des Maurermeisters Hermann Heinrich Weihe aus der Hüffen und des Knechts Caspar Heinrich Simon von Halstenbeck zu verdanken, dass die dortige Kirche nicht ganz abgebrannt ist.

                Diese Männer haben sich dadurch Anspruch auf eine öffentliche Belobigung erworben, welche denselben hiermit nachträglich ertheilt wird, indem ihre desfalsige Auszeichnung jetzt erst durch die landräthliche Behörde zu näherer Kenntniß gekommen ist

                Minden den 20ten Januar 1817

                Kommentar

                • Marlies

                  #9
                  Amtsblatt der Königlich Preußischen Regierung zu Minden Ausgabe 25. Februar 1817

                  Der Königl. Regierung mache ich hierdurch bekannt, daß dem dich gegenwärtig hier aufhaltenden Claude Garnier aus Gondrecourt in Lothringen, heute auf sein Ansuchen die Erlaubniß ertheilt worden ist, seine Elephanten bis zum Ende des Jahres 1818 in sämmtlichen Königlich- Preußischen Staaten zeigen zu dürfen.

                  Berlin, am 3ten Januar 1817

                  Kommentar

                  • Marlies

                    #10
                    Amtsblatt der Königlich Preußischen Regierung zu Minden Ausgabe 28. Februar 1817

                    Auf Requisition des Herrn Generalmajors und Festungs- Commandanten von Schwichow wird hierdurch bekannt gemacht, dass am 12ten d. M., der nachstehend signalisirte Festungs- Sträfling Anton Peters aus Duisburg im Kreise Essen, entwichen ist, und werden alle Polizey- Behörden aufgefordert, denselben im Betretungsfalle, wieder an die hiesige hochlöbliche Commandantur abzuliefern

                    Signalement Vor- und Zunamen: Anton Peters, Alter 29 Jahre, Größe 3 Zoll, Haare braun, Augenbrauen braun, Stirn breit, Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Kinn rund, Gesicht rund, Gesichtsfarbe blaß, Bart schwarz und stark, besondere Kennzeichen keine, Kleidung. Blaue tuchene Jacke mit grünem Kragen, grauen tuchenen Hosen, schwarzen Stiefeletten und Schuhen

                    Minden den 19ten Februar 1817

                    Kommentar

                    • Marlies

                      #11
                      Amtsblatt der Königlich Preußischen Regierung zu Minden Ausgabe 9. März 1817

                      Folgende ausländische Vagabonden, als

                      1. Bernhard van der Gale aus Nimwegen gebürtig, 38 Jahre alt, 5 Fuß 7 Zoll groß, mit freier Stirn, blonden Haaren und Augenbrauen, blauen Augen, stumpfer Nase, mitteln Mund, blondem Bart, rundem kinn, vollem Gesichte und von gesunder Gesichtsfarbe

                      2. Friederike Heinemann aus Rinteln gebürtig, 19 Jahre alt, 5 fuß groß, von starker Statur, mit braunen Haaren und Augenbrauen, grauen Augen, stumpfer Nase, kleinen Mund, rundem Kinn, ovalem Gesichte, von gesunder Gesichtsfarbe und Blatternarben

                      3. Caroline Wernecke von der Beeke bei Bückeburg gebürtig, 36 Jahre alt, 5 fuß groß, von schlanker Statur, mit schwarzbraunen Haaren und Augenbrauen, freier Stirn, brauen Augen, kleiner Nase und kleinen Mund, rundem Kinn, ovalem Gesichte und von gesunder Gesichtsfarbe

                      4. Friedrich Wilhelm Fette, angeblich ein Schlossergeselle, aus Bodenwerder gebürtig, 28 Jahre alt, 5 Fuß 5 Zoll groß, von mittlerer Statur, mit braunen Haaren, Augenbrauen und Augen, bedeckter Stirn, spitzer Nase, mitteln Mund, rundem Kinn, dunkelbraunen Bart, ovalem Gesicht und von gesunder Gesichtsfarbe

                      5. Jürgen Heinrich Donner, aus Lübeck gebürtig, 48 Jahre alt, 5 Fuß 5 Zoll groß, mit schwarzen Haaren und Augenbrauen, flacher Stirn, braunen Sugen,, etwas kleiner Nase und kleinem Mund, schwarzen Bart, rundem Kinn, vollem Gesicht, von gesunder Gesichtsfarbe und schwerem Gehör

                      6. Johann Friedrich Conrad Kith, aus Schwellentrup im Lippischen gebürtig, 26 Jahre alt, 5 Fuß 6 Zoll groß, mit hellblonden Haaren, breiter Stirn, blonden Augenbrauen, grauen Augen, gewöhnlicher Nase, mittelmäßigem Mund, rundem Kinn, ovalem Gesicht und von blasser Gesichtsfarbe

                      sind theils wegen Bettelns, theils wegen mangels an gehöriger Legitimation aus den Königlichen Staaten transportiert und verwiesen und ist der unter 3. aufgeführten Vagabondin, unter gleichem Verfahren da solche schon früher des Landes verwiesen war, bei Zuchthausstrafe untersagt, die Gränze wieder zu betreten, welches hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird.

                      Minden den 17ten Februar 1817


                      Kommentar

                      • Marlies

                        #12
                        Amtsblatt der Königlich Preußischen Regierung zu Minden Ausgabe 9. März 1817

                        Die bis Ende December v. J. consessionirt gewesene Wittwe Maria Therese Gärtner aus Nimwegen hat am 28te v. M. von dem hohen Königlichen Polizei- Ministerio abermals eine dreyjährige General- Conzession zur Vorzeigung gymnastischer Künste erhalten, welches hierdurch zur Nachricht und Achtung der betreffenden Behörden bekannt gemacht wird.

                        Minden den 19ten Februar 1817


                        Amtsblatt der Königlich Preußischen Regierung zu Minden Ausgabe 16. März 1817

                        Folgende ausländische Vagabonden:

                        1) Charlotte Louise Röttger aus Cassel, 36 Jahre alt, 4 Fuß groß, Haaren braun, Augenbrauen braun, Stirn flach, Augen blaugrau, Nase spitz, Mund gewöhnlich, Kinn spitz, Gesicht ländlich, Farbe gesund

                        2) Henriette Homeyer aus Fahrenholz im Lippischen, alt 22 Jahr, groß 5 Fuß, starker korpulenter Statur, Haare braun, Augenbrauen braun, Stirn flach, Augen grau, Nase stumpf, Mund mittelmäßig, Kinn rund, Gesicht voll, Gesichtsfarbe gesund

                        3) Johanne Friederike Knochenhauer aus Cassel, alt 22 Jahr, groß 4 Fuß 5 Zoll, Haare dunkelbraun, Stirn gewöhnlich, Augenbrauen schwarz, Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Kinn rund, Gesichtsfarbe bräunlich, Gesicht gesund

                        4) Christian Prigge aus Bliedersdorf bei Hamburg, alt 18 Jahr, groß 6 Fuß 2 Zoll, Haare dunkelbraun, Stirn gewölbt, Augenbrauen blond, Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund klein, Kinn rund, Farbe gesund, Gesicht rund

                        5) Georg Elsebach aus Birkenbrinkhausen bei Nordhausen, alt 32 Jahr, groß5 Fuß 3 Zoll, Haare schwarz, Stirn klein, Augenbrauen schwarz, Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund klein, Kinn rund, Farbe gesund, Gesicht rund, besondere Kennzeichen etwas blöde Augen und starkes Haupthaar

                        6) Karl Dietz, Soldat aus Fettershausen im Waldeckschen, alt 22 Jahr, groß 5 Fuß 4 Zoll, Haare hellblond, Stirn breit, Augenbrauen schwarz, Augen grau, Nase breit, Mund groß, Kinn rund, Farbe blaß, Gesicht rund

                        7) Johann Daniel Roodhard nebst Frau, Schneider aus Sachsenhausen, alt 43 Jahr groß 5 Fuß 6 Zoll, Haare braun, Stirn hoch, Augenbrauen braun, Augen braun, Nase stumpf, Mund gewöhnlich, Kinn spitz, Farbe blaß, Gesicht rund, hat eine kahle Glatze

                        8) Heinrich Rehbein, Uhlan aus Cassel, 19 Jahre alt, groß 5 Fuß 2 Zoll, Haare blond, Stir gewöhnlich, Augenbrauen braun, Augen grau, Nase spitz, Mund klein, Kinn rund, Farbe blaß, Gesicht oval

                        9) Christian Benjamin Dannenberg, Tuchmacher aus Nordhausen, alt 59 Jahr, groß 5 Fuß 5 Zoll, Haare braun, Stirn frei, Augenbrauen braun, Augen blau, Nase stark, Mund gewöhnlich, Kinn Rund, Gesicht oval

                        10) Theodor Wilhelm Böttger, Uhrmacher aus Bernburg, alt 29 Jahr, groß 5 Fuß, 4 1/2 Zoll, Haare braun, Stirn bedeckt, Augenbrauen schwarzbraun, Augen blau, Nase groß, Mund mittelmäßig, Kinn rund, Farbe blaß, Gesicht länglich, besondere Kennzeichen eine kleine Warze auf der linken Wange

                        11) Heinrich Vogel, Vagabond aus Bayreuth im Königreich Bayern, Größe 5 Fuß 4 Zoll, lter 42 Jahr, Haare dunkelbraun, Stirn schmal, Augenbrauen braun, Augen blau, Nase spitz, Mund klein, Kinn rund, Gesicht oval, Gesichtsfarbe blaß


                        sind wegen Betteley und mangelhafter Pässe, mit der Weisung, die Königlich Preußischen Staaten nicht wieder zu betreten, über die Grenze zum weitern Transport nach ihren Geburts-Oertern, gebracht, welches hierdurch bekannt gemacht wird.

                        Minden den 26ten Februar 1817

                        Kommentar

                        • Marlies

                          #13
                          Amtsblatt der Königlich Preußischen Regierung zu Minden Ausgabe 20. April 1817


                          Das eiserne Kreuz 2ter Klasse haben erhalten

                          Von der Garde- Artillerie- Brigade

                          Der Kanonier Stegberg aus Brackel, bei Fleurus

                          Von dem vierzehnten Infanterie- Regimente (dritten Pommerschen)

                          Der Premier- Lieutenant Julius von May aus Herford, für den Ueberfall auf Neuß

                          Minden den 27ten März 1817

                          Kommentar

                          • Marlies

                            #14
                            Amtsblatt der Königlich Preußischen Regierung zu Minden Ausgabe 11 May 1817

                            Das eiserne Kreuz 2ter Klasse haben erhalten

                            Von dem 8ten (ersten westphälischen) Husaren- Regimente

                            Der Quartiermeister Hans Kombst aus der Stadt Minden nach der Schlacht bei Mothlausnitz 1813

                            Minden den 16ten April 1817

                            Kommentar

                            • Marlies

                              #15
                              Amtsblatt der Königlich Preußischen Regierung zu Minden Ausgabe 23. May 1817


                              Folgende ausländische Vagabonden als

                              1) Christine Cobert aus Fresen im Waldeckschen, 23 Jahre alt, 4 Fuß 8 Zoll groß, Haare blond, Stirne schmal, Augenbrauen blond, Augen blau und groß, Nase spiz, Mund gewöhnlich, Kinn rund, Gesichtsfarbe gesund, Gesicht länglich

                              2) Jacob Joseph, ein Jude, angeblich aus Altona, 21 Jahr, 5 Fuß 6 Zoll, Haare hellbraun, Stirn breit, Augenbrauen hellbraun, Augen grau, Nase länglich gebogen, Mund gewöhnlich, Bart blond, Gesicht länglich, Kinn rund, Gesichtsfarbe blaß, Statur schlank

                              3) Wilhelm Weiß aus Albungen im Churhessischen, 29 Jahre alt, 5 Fuß groß, braune Haare, flache Stirn, braune Augenbrauen, graue Augen, spitze Nase, Mund gewöhnlich, Bart braun, Kinn rund, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gelb, Statur untersetzt, besondere Kennzeichen 2 kleine Warzen auf der linken Seite der Nase

                              4) Heinrich Trey, Goldsticker aus Cassel, Alter 17 Jahr, Größe 5 Fuß 1 Zoll, Haare blond, Stirn bedeckt, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase mittelmäßig, Mund desgl., Kinn rund, Gesichtsfarbe gesund, Gesicht länglicht

                              5) Caspar Tischer aus Ahlefeld bey Hildesheim, Hannöverscher Deserteur, alt 25 Jahre, Größe 5 Fuß 2 Zoll, Haare schwarz, Stirn bedeckt, Augenbrauen schwarz, Augen grau, Nase etwas erhoben, Mund gewöhnlich, Kinn rund, Farbe gesund, Gesicht rund, besondere Kennzeichen pockennarbig

                              6) Israel Pincus aus Warschau, alt 38 Jahr, groß 5 Fuß 4 Zoll, Haare schwarz, Stirn frei und hoch, Augenbrauen schwarz, Augen braun, Nase platt, Mund gewöhnlich, Kinn rund, Bart schwarz, länglich Gesicht, Gesichtsfarbe gesund, besondere Kennzeichen eine kahle Platte

                              7) Herrmann Friedrich Meyer aus Verden, alt 21 Jahr, 5 Fuß 5 Zoll groß, Haare braun, Stirn bedeckt, Augenbrauen braun, Augen grau, Nase stumpf, Mund klein, Kinn spitz, Gesicht länglicht, Gesichtsfarbe gesund

                              8) Sophie Klöppings aus Dettmeld, alt 22 Jahr, groß 4 Fuß, Haare blond, Stirn bedeckt, Augenbrauen blond, Augen grau, Nase stumpf, Mund mittelmäßig, Kinn rund, Gesicht voll, Farbe blaß, Statur unteretzt

                              9) Herrmann Hagemann aus Engter im Osnabrückschen, Ackermann, alt 32 Jahr, groß 5 Fuß 4 Zoll, Haaren braun, Stirn bedeckt, Augenbrauen braun, Nase klein und spitz, Mund gewöhnlich, Kinn lang und breit, Lippen flach, Gesicht länglich, Farbe gesund

                              10) Christine Hagemann gebohrene Tackenberg, Ehefrau des Vorigen, alt 25 Jahr, groß 5 Fuß, Haare blond, Stirne rund, Augenbrauen blond, Nase breit, Mund gewöhnlich, Kinn breit, Gesicht rund, Gesichtsfarbe gesund

                              11) Heinrich Grotjan aus Hildesheim, verabschiedeter Soldat, alt 31 Jahr, groß 5 Fuß 7 Zoll, Haare braun, Stirn bedeckt, Augenbrauen braun, Augen blau, Nase spitz, Mund gewöhnlich, Kinn rund, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund, besondere Kennzeichen eine Narbe über die obere Lippe

                              12) Friedrich Möller aus dem Hannöverschen Amte Calenberg, alt 73 Jahr, groß 5 Fuß 3 Zoll, Haare schwarz, Stirne rund, Augenbrauen schwarz, Augen bläulich, Nase spitz, Mund gewöhnlich, Bart schwarz, Kinn rund, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gelblich, Statur mittel, besondere Kennzeichen eine offene wunde am Bein

                              13) Maria Louise Möller gebohrne Meyer, dessen Ehefrau, alt 39 Jahre, groß 5 Fuß 2 Zoll, Haaren schwärzlich, Stirne flach, Augenbrauen braun, Augen bräunlich, Nase klein und stumpf, Mund gewöhnlich, Kinn rund, Gesicht länglich und voll, Gesichtsfarbe roth, mittler Statur

                              14) Friedrich Kistner, Colporteur aus Uchte im Hannöverschen, alt 53 Jahre, groß 5 Fuß 5 Zoll, Haare dunkelbraun, Stirn rund, Augenbrauen braun, Augen blau und tiefliegend, Nase groß und gebogen, Mund gewöhnlich, Bart schwarz, Kinn rund, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund

                              15) Christoph Kistner, dessen Sohn, alt 20 Jahr, groß 5 Fuß 8 Zoll, Stirne flach, Augenbrauen blond, Augen bläulich, Nase groß und spitz, Mund gewöhnlich, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Statur schlank, einige Sommerflecke

                              16) Christian Friedrich Kistner, ebenfalls dessen Sohn, alt 15 Jahre, groß 5 Fuß 5 Zoll, Haare blond, Stirne flach, Augenbrauen braun, Augen bläulich, Nase spitz, Mund gewöhnlich, Kinn rund, Gesicht länglich, Farbe blaß, Statur schlank, einige Sommerflecke

                              17) Johann Christian Conrad Hartmann, Kesselflicker aus Sibbesse im Hannöverschen, alt 24 Jahre, groß 5 Fuß 1 Zoll, Haare blond, Stirne hoch, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase spitz, Mund dick, Bart blond, Kinn spitz, Gesicht lang, Gesichtsfarbe blaß, Statur mitte

                              18) Johann Weber aus Arolsen, alt 21 Jahr, groß 5 Fuß 1 Zoll, Haare braun, Stirne flach, Augenbrauen braun, Augen blau, Nase eingedrückt, Mund gewöhnlich, Kinn rund, Bart braun und dünn, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe bleich, Statur schlank


                              sind theils wegen verübter Diebereyen, theils wegen Betteley, theyls wegen Mangels an gehöriger Legitimation aus den Königl. Staaten transportiert und verwiesen und bey Zuchthausstrafe untersagt, die Grenze wieder zu betreten, welches hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird.

                              Minden den 8ten May 1817

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X