Ahnenforschung Kalletal/Talle/Westorf/Brüntorf - bitte um Tipps

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roterose
    Benutzer
    • 18.11.2023
    • 48

    Ahnenforschung Kalletal/Talle/Westorf/Brüntorf - bitte um Tipps

    Hallo,

    forscht hier noch jemand bezüglich seiner Ahnen aus den Dörfern Talle/Westorf(Kalletal) oder Brüntorf (Stadt Lemgo) - die liegen alle im Kreis Lippe, Regierungsbezirk Detmold? Ich würde mich hier auch über Tipps/Hilfe freuen

    Meine Großeltern mütterlicherseits wurden im Kalletal in einem Teil geboren, der heute zu Westorf gehört, sie hatten lange in Talle gelebt, sie waren also Taller. Bezüglich der Vorfahren meiner Oma weiß meine Mutter mehrere Namen, allerdings ist über die Ahnen meines Opas kaum etwas bekannt (was meine Neugierde natürlich geweckt hat).

    -mein Großvater hieß Ernst Paul Kuhfuß, geboren am 26.01.1916 - seine Mutter hieß mit Nachnamen wahrscheinlich Vieregge und kam eventuell aus Brüntorf, da hatte er zumindest Verwandtschaft
    -meine Großmutter hieß Luise Martha Helene Kuhfuß, geborene Fromme, 18.04.1920. Ihre Eltern hießen Ernst und Minna (geborene Brinkmann) Fromme. Mir sind bezüglich dieses Familienzweigs auch weitere Namen bekannt

    Außer von meinen Großeltern habe ich von den anderen Ahnen diesen Familienzweigs keine Geburts- und Sterbedaten. Ich überlege eventuell die Geburtsurkunde meines Opas oder die Heiratsurkunde meiner Großeltern anzufordern um an weitere Daten zu kommen.

    LG
  • gewo
    Benutzer
    • 20.04.2007
    • 94

    #2
    Hallo,
    habe auch Bekannte, die in Westorf geboren sind. Würde Ihnen gerne bei der Ahnenforschung helfen, aber wo finde ich die Kirchenbücher von Westorf?
    Danke Gerhard

    Kommentar

    • Jürgen_W
      Erfahrener Benutzer
      • 25.08.2021
      • 386

      #3
      Zitat von gewo Beitrag anzeigen
      Hallo,
      habe auch Bekannte, die in Westorf geboren sind. Würde Ihnen gerne bei der Ahnenforschung helfen, aber wo finde ich die Kirchenbücher von Westorf?
      Danke Gerhard
      Hallo Gerhard,
      Westorf gehört zur Pfarrei Hohenhausen:

      Die Kirchenbücher von Hohenhausen enthalten daher Einträge zu Westorf.
      Viele Grüße
      Jürgen

      Kommentar

      • TükkersMitÜ
        Erfahrener Benutzer
        • 11.11.2015
        • 402

        #4
        Hallo Roterose,

        ich habe auch viele Vorfahren in Lippe, u. a. auch aus Talle. Das LAV in Detmold leistet meiner Meinung nach großartige Digitalisierungsarbeit. Unter https://www.archive.nrw.de/archivsuche kannst du einen Teil der Heirats- und Sterberegister (Standesamt) einsehen, die Schutzfristen sind aber recht restriktiv. Es gibt aber darüber hinaus auf der Seite eine Menge Unterlagen, die man genealogisch nutzen kann (gerade in der Zeit vor Standesamtsregistern), z. B. Eheprotokolle (extrem wichtige Quelle in Lippe), Heberegister, Volkszählungen, Salbücher etc.

        Für deine konkreten Anknüpfungspunkte würde ich entweder mal auf Archion schauen, ob die Jahrgänge der Kirchenbücher vorhanden sind (könnte ich mir gut vorstellen), oder du schaust dir die Geburtsurkunden des Standesamtes im Landesarchiv in Detmold an bzw. lässt sie dir schicken.

        LG
        Annika
        Eheschließung Philipp Frommel und Maria Catharina Storr um 1800 im Raum Niederwörresbach/Herrstein und Umgebung
        Familie Kunde in Pollnow Krs. Schlawe
        Schäfer(?) Gottfried Wesenig o.ä. aus Bukow (Groß Jehser) und Umgebung
        Pächter Johann George Schimkönig, angeblich aus Lübben, + zwischen 1760 und 1767, zuletzt in Pritzen nachgewiesen

        Kommentar

        • Franz-J
          Erfahrener Benutzer
          • 14.09.2021
          • 161

          #5
          Der Name Kufuß taucht in dem Dokument an mehreren Stellen auf. Evtl. Ansätze zum weiterforschen. Viel Glück!

          Franz-J.

          Kommentar

          • Roterose
            Benutzer
            • 18.11.2023
            • 48

            #6
            TükkersMitÜ und Franz-J - Danke, wenn auch sehr verspätet, für eure Antworten! Ich hatte aus gesundheitlichen Gründen in letzter Zeit mich nicht mehr mit der Ahnenforschung beschäftigt. Ich glaube der Ansatz mit Geburtsurkunde(n) über das Landesarchiv ist eine gute Idee, meinen Opa betreffend komme ich denke ich sonst nicht an die Namen seiner Eltern.

            Kommentar

            Lädt...
            X