Hochzeit in MUCH
Einklappen
X
-
Da wendest du dich am besten direkt an das Gemeindearchiv in Much.
Denn das Archiv des Erzbistums hat nichts von Much, und evangelisch gehörte Much zu Seelscheid, aber die haben nichts passendes bei Archion eingestellt. Und beim Landesarchiv gibt es nur Hochzeiten vor 1900.
Die Braut kam aus Fluterschen, was zur evangelischen Pfarre Almersbach gehört. Aber auch dort nichts passendes bei Archion.Gruß,
Andre
-
-
Zitat von benangel Beitrag anzeigenHallo,
der Bräutigam heißt aber nicht Kohl sondern Rohl. Siehe das K oben drüber bei Kemmerling.
Gefühlsmäßig würde ich da eher auf ein 'N' und den Namen Nohl tippen.
-
👍 3
Kommentar
-
-
Zitat von Corinthia Beitrag anzeigenGefühlsmäßig würde ich da eher auf ein 'N' und den Namen Nohl tippen.
Es gibt ein Scheidt als heutigen Ortsteil von Rupichteroth und eines bei Wiehl (Drabenderhöhe) und dort um 1880 auch Kinder mit dem Nachnamen Nohl. Leider finde ich aber keinen Robert Nohl.
VG
Heiko
Kommentar
-
-
Zitat von hschmauck Beitrag anzeigen
Es gibt ein Scheidt als heutigen Ortsteil von Rupichteroth und eines bei Wiehl (Drabenderhöhe) und dort um 1880 auch Kinder mit dem Nachnamen Nohl.
Gruß,
Andre
Kommentar
-
Kommentar