Digitalisat von Sterberegister Soest 1842?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Franz-J
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2021
    • 210

    Digitalisat von Sterberegister Soest 1842?

    Hallo, gibt es das Sterberegister Soest 1842 als Digitalsat?
  • Jürgen_W
    Erfahrener Benutzer
    • 25.08.2021
    • 423

    #2
    Beim Landesarchiv gibt es z.B. diese Kirchenbuchduplikate 1842 für Stadt und Kreis Soest:

    Kommentar

    • Andre_J
      Erfahrener Benutzer
      • 20.06.2019
      • 2145

      #3
      Zitat von Franz-J Beitrag anzeigen
      Hallo, gibt es das Sterberegister Soest 1842 als Digitalsat?
      Zivilstands- oder Personenstandsregister gab es in Soest erst ab 1874. Insofern bleiben dir nur die bereits erwähnten Kirchenbücher.
      Gruß,
      Andre

      Kommentar

      • Franz-J
        Erfahrener Benutzer
        • 14.09.2021
        • 210

        #4
        Danke, die Kirchenbuchduplikate für Stadt und Kreis Soest beim Landesarchiv kannte ich noch nicht. Trotzdem habe ich einen toten Punkt.
        Aus Zeitungen NRW habe ich einen Eintrag über den Nachlass vom Bäcker Luig.
        … Die zum Nachlaß des Bäckers Luig gehörigen Kleidungsstücke namentlich Röcke, Hosen und Westen, ferner 13 Stück neue seidene Halsbinden, 12 Paar Glacee Handschuhe, 2 neue Umschlagstücher und ein Dutzend neue Kappenschirme sollen am Montag den 7ten März Morgens 9 Uhr an der Wohnung des Taxators Andernach zu Soest gegen gleich bare Bezahlung meistbietend verkauft…
        Demzufolge müsste er 1941/Anfang 1942 verstorben sein. Die Kirchenbuchduplikate für Stadt und Kreis Soest habe ich komplett durchgesehen (für die Verstorbenen), ihn aber nicht gefunden (oder übersehen).
        Hat vielleicht jemand einen Hinweis?
        Danke.
        Franz-J.

        Kommentar

        • Jürgen_W
          Erfahrener Benutzer
          • 25.08.2021
          • 423

          #5
          Vielleicht kommt der am 28.10.1840 im Alter von 36 Jahren in Soest verstorbene Bäcker Heinrich Luig in Frage:

          Viele Grüße,
          Jürgen

          Kommentar

          • Franz-J
            Erfahrener Benutzer
            • 14.09.2021
            • 210

            #6
            Ja, passt.
            Dann habe ich den
            Bäcker Georg Henrich Albert Lueg gen. Hillebrand, *22.10.1808, 28 Jahre, 28.10.1840
            ? 22.11.1836 evangelisch, Dinker, nach Soest dimittiert, katholischer Pfarrer Schmitt, Anna Margaretha Clara Wilhelmina Hunsdiek gen. Doerdrechter, *1.6.1792, 44 Jahre aus Völlinghausen;
            Pate: Albert Lueg; Trauzeugen: Hen. Bonatows Kay, Hen. Wulfers; Vater: Heinrich Dördrichter zu Wellinghausen; Mutter: Elisabeth Hillebrand, Soest;
            Eltern: todt; Wilhelm Lueg, fiktiv 1783 aus Hörde am Chaussee ?Elisabeth Hillebrand aus Brilon; fehlende KB ?1808-1825
            Damit gehört er aber offensichtlich nicht zur Bäckerdynastie Luigs in Rüthen.
            Danke und Gruß
            Franz-J.

            Kommentar

            Lädt...
            X