Fotostudio J. Fuchs in Köln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OHZierden
    Benutzer
    • 15.01.2009
    • 16

    Fotostudio J. Fuchs in Köln

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem. Ich bin in den Besitz eines alten Familienfotos gekommen. Allerdings ist die Beschriftung auf der Rückseite mit einem Fragezeichen versehen...
    Nun versuche ich herauszufinden ob die Eheleute auf dem Bild tatsächlich meine Ur-Urgroßeltern sind.
    Also, mein Ur-Uropa lebte von 1820 - 1894. Ich würde ihn auf dem Bild für ca. 45 Jahre schätzen. Müsste also so um 1865 gewesen sein.
    Nun zu meiner Frage: Gab es zu dieser Zeit besagtes Fotostudio in Köln schon? Per Google bin ich auf eine Seite gestoßen, da steht was von 1904 bzw. 1908. Vielleicht weiß hier ja jemand in welchem Zeitraum dieses Studio exestierte. Gab es um 1865 überhaupt schon solche Potraitaufnahmen?
    Wie so oift Fragen über Fragen... Vielleicht, hoffentlich, könnt ihr mir helfen!?

    Viele Grüße
    Oliver
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Oliver,

    1866 taucht er hier noch nicht auf:
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9332

      #3
      Um 1904 hier:http://www.fotorevers.eu/de/catalog1.php?show=Fuchs
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • Vorfahren
        • 17.03.2008
        • 175

        #4
        andererseits...
        das Fotostudio J. Fuchs gab es nach der Jahrhundertwende in Köln, Hohestraße 133 und in der Richartzstraße 10


        Quelle:



        mfg

        Kommentar

        • OHZierden
          Benutzer
          • 15.01.2009
          • 16

          #5
          Hallo zusammen,

          vielen Dank für eure Antworten. das sind die Links die ich auch gefunden hatte. Mir ist halt nur nicht klar wass 1904 bzw. 08 aussagen. Ist das das Jahr dere Geschäftsgründung oder das Ende seiner Tätigkei als Fotograf? Sollte 1904 nämlich das Gründungsjahr sein, können die beiden auf dem Foto ja garnicht meine Ur-Urgroßeltern sein, da mein Uropa ja bereits 1894 verstarb.

          Viele Grüße
          Oliver

          Kommentar

          • Kai Heinrich2
            Erfahrener Benutzer
            • 25.02.2009
            • 1456

            #6
            1904 bzw. 1908 sind handschriftliche Vermerke, vermutlich vom Besitzer dieser Fotos. Sie dürften nichts mit dem Fotostudio zu tun haben.

            Wenn Du das Foto hier einstellst finden sich bestimmt noch Möglichkeiten den Zeitraum einzugrenzen.

            Die Adressbücher Köln's sind noch nicht komplett aber es gibt diverse Bürgerrollen. Kannst ja dort mal recherchieren. Doch ob der Fotograf selbst wenn er ein Studio gehabt hat dort unbedingt als Bürger vermerkt sein muss weiss ich nicht:


            viel Glück,.

            Kai
            Meine Namensliste / mein Stammbusch:
            http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

            Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

            Kommentar

            • OHZierden
              Benutzer
              • 15.01.2009
              • 16

              #7
              Hallo zusammen,

              vielen Dank vorab für Eure Antworten. Ich werde versuchen das Foto noch diese Woche hochzuladen. Vielleicht kommen wir des Rätsels Lösung damit ja näher!

              Viele Grüße
              Oliver

              Kommentar

              Lädt...
              X