Verwandschaft Josef Kämpf aus Duisburg-Wedau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DahlenSpotter
    Benutzer
    • 02.01.2011
    • 11

    Verwandschaft Josef Kämpf aus Duisburg-Wedau

    Hallo liebe Ahnenforscher

    Auf den Spuren nach den Vorfahren meiner Frau bin ich auf einen Totenzettel von Josef Kämpf gestoßen, der am 31.Juli 1879 zu Müschenbach im Westerwald geboren und am 27.Juli 1950 in die Ewigkeit abberufen wurde.

    Des weiteren hieß es dort:
    Bis zuletzt stand er mit Eifer und entschlossener Tatkraft in der christlichen Arbeit der Gemeinde. Er war langjähriges Mitglied des Kirchenvorstands und Mitbegründer der Kirchenchöre "Cäcilia" zu Duisburg-Wedau und der Abtei Marienstatt im Westerwald. Möge ihm der liebe Gott, dem er hier das Gotteshaus bauen half, in seine himmlische Wohnung aufnehmen.
    Weitere Daten sind:

    Kämpf, Josef sen., * Müschenbach/Westerwald 31.07.1879, + 27.07.1950
    Der Totenzettel wurde in Duisburg-Wedau von der Firma Reisenberg gedruckt, woraus ich schließe, das er dort auch gestorben und beerdigt wurde.

    Vielleicht könnt Ihr mir in der Angelegenheit weiter helfen.

    Mit vielen Dank im Voraus

    Achim (Vieten)
  • Pitka
    Erfahrener Benutzer
    • 02.08.2009
    • 953

    #2
    Hallo,

    die Cäcilienchore sind Chöre der katholischen Kirche. Hier in Duisburg-Wedau ist es z.B. der Chor der kath. Kirchengemeinde St. Joseph (inzwischen fusioniert mit DU-Bissingheim).

    Pfarrgemeinde St. Joseph Wedau/Bissingheim
    Kalkweg 193, 47279 Duisburg
    Tel. 0203/720264

    Der Stadtteil Wedau ist ein seinerzeit von der Deutschen Bundesbahn erbauter Stadtteil und es wohnten fast nur Bahn-Beschäftigte dort. Es könnte daher vermutet werden, dass auch Josef Kämpf bei der Bahn beschäftigt war.

    Die Druckerei Reisenberg wurde 1950 in Duisburg-Wedau gegründet und es gibt sie auch heute noch in Duisburg. Siehe: http://www.druckerei-reisenberg.de/ueberuns.html


    Adressbücher aus dieser Zeit sind im Stadtarchiv Duisburg frei einsehbar.


    Liebe Grüße
    Pitka
    Suche alles zu folgenden FN:
    WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing

    Kommentar

    • DahlenSpotter
      Benutzer
      • 02.01.2011
      • 11

      #3
      Hallo
      Vielen Dank für die Info
      Die Sache mit dem Angestellten der Bahn könnte stimmen, sein Sohn Karl Kempf war definitiv Bahnangestellter.

      Viele Grüsse ACHIM

      Kommentar

      Lädt...
      X