Suche Berntgen in Köln und Umgebung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndreasB
    Benutzer
    • 19.12.2010
    • 23

    Suche Berntgen in Köln und Umgebung

    Hallo
    Wir arbeiten zur Zeit an dem Stammbaum meines Vaters der nächstes Jahr im Mai 60 Jahre jung wird.
    Leider sind wir Laien und beschäftigen uns erst seit ca. 4 Wochen mit dem Thema.

    Gesucht werden Infos über:

    Peter Joseph Berntgen
    Geboren 1918 in Köln Lindenthal
    Vulkaniseur und in der Ausbildung zwischen 1934 und 1937 im unten benannten Betrieb tätig.

    - Vater
    Anton Berntgen
    Einmalig eingetragen in der Bürgerrolle zu Köln 1913
    Wohnort Köln Berrenratherstr. 216
    Vulkaniseur und Inhaber einer Auto Werkstatt in Köln zwischen 1930 und 1940.

    Ehefrau
    Anna Maria Berntgen geb. Haupt
    Vermutlich Inhaberin eines Lebensmittelgeschäftes in Köln

    - Vater vermutlich
    Peter Joseph Berntgen
    Mehrfach eingetragen in der Bürgerrolle zu Köln
    Wohnort Köln Berrenratherstr. 216
    Straßenbahnwagenführer

    - Vater vermutlich
    Joseph Berntgen
    Mehrfach eingetragen in der Bürgerrolle zu Köln
    Wohnort Köln Gleulerstr. 195
    Bäcker

    Wir freuen uns auf Antworten
  • Merle
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2008
    • 1317

    #2
    Hallo Andreas,

    hast Du das hier schon gesehen?

    1920 gibt es zwei Berntgen in Köln mit Telefon:

    Berntgen, Arnold, Wirt, Thieboldsgasse 140
    und
    Berntgen, Wilhelm, Möbel-Ausstattungsgeschäft, Im Laach 14

    Warum habt Ihr zwei mal einen Vater ("vermutlich")? Oder ist der eine vermutlich der Vater vom anderen vermutlichen Vater?

    Habt Ihr schon Urkunden (Geburts-, Heirats-, Sterbeurkunden)? Am aufschlussreichsten sind die Heiratsurkunden, da sie die Eltern des Brautpaares mit aufführen. Ich würde also vielleicht versuchen, an die Heiratsurkunde von Anton Berntgen und Anna Maria Haupt zu kommen. Hatte Peter Joseph noch ältere Geschwister? Die Heirat könnte ungefähr ein Jahr vor der Geburt des ältesten Kindes stattgefunden haben.

    Das Problem ist leider, dass die einzige Möglichkeit, an diese Urkunden aus der Standesamtszeit zu kommen, ist, das Personenstandsarchiv in Brühl anzuschreiben und diese suchen zu lassen. Köln ist leider momentan nicht sehr einfach zu erforschen .

    Am besten alle Verwandten ausquetschen, ob nicht doch schon mal jemand Ahnenforschung betrieben hat oder alte Stammbücher besitzt oder ähnliches.

    Gruß
    merle

    Kommentar

    • AndreasB
      Benutzer
      • 19.12.2010
      • 23

      #3
      Danke für die Antwort

      Ich denke wir haben es etwas falsch erklärt.

      Mein Vater heißt Hans Peter Joseph Berntgen

      Mein Opa Peter Joseph

      Mein Ur Opa Anton und dessen erste Frau Anna Maria Haupt.

      Er war noch zwei weitere male verheiratet wo noch zwei Brüder geboren sind. Einer ist vor kurzem verstorben. Der noch lebende Bruder steht in Kontakt mit meinem Vater. Jedoch kann ich Diesen Weg Zur Zeit nicht gehen.

      Wir wissen das Anton Berntgen ( Vulaniseur ) eine Autowerkstatt von mind. 1934 - 1940 in Köln hatte wo mein Opa die Lehre gemacht hat.

      Wir wissen seit heute sicher ( Foto ) das eine Frau Haupt ein Lebensmittelgeschäft in Weyertal 38 in Köln hat in dem Anton wohl ab ? bis zu seinem Tod 1971 gelebt hat.

      Ich denke wir fahren morgen mal nach Köln weil mein wir noch eine heiße Spur zu einem Kölner verfolgen



      Es gibt Fotos wo er mit seiner Frau und meinem Opa abgebildet sind.

      Kommentar

      • AndreasB
        Benutzer
        • 19.12.2010
        • 23

        #4
        Kann mir jemand erklären warum auf einen Foto von einem Kölner Geschäft:
        Frau Michael Haupt steht ?
        Michael ist doch kein Frauenname ?

        Kommentar

        • Merle
          Erfahrener Benutzer
          • 27.07.2008
          • 1317

          #5
          Hallo,

          das war wohl so üblich, dass die Ehefrauen unter dem Namen ihres Mannes genannt wurden.

          Seid Ihr schon etwas weitergekommen?

          Gruß
          merle

          Kommentar

          • AndreasB
            Benutzer
            • 19.12.2010
            • 23

            #6
            Danke für die Antwort

            Weitergekommen .....
            Noch nicht wirklich. ich denke wir müßen mal nach Brühl.

            Wir bräuchten ein Verzeichniss von Autowerkstätten aus Köln aus den 30 und nach dem Krieg oder halt Adressbuch von 1930 Teil I mit gewerblichen Adressen am besten nach Namen sortiert......


            Wo veröffentlicht Ihr eigentlich eure Stammbäume und Bilder ?
            Haben wir hier im Forum die gelgenheit ?

            Kommentar

            • Merle
              Erfahrener Benutzer
              • 27.07.2008
              • 1317

              #7
              Hallo,

              in Brühl kann man nur bis 1874/76 selbst suchen. Die Dokumente, die jüngeren Datums sind, sind nicht selbst einsehbar, da muss das Archiv beauftragt werden.

              Adressbücher sind entweder im Rheinisch-Westfälischen Wirtschaftsarchiv in Köln oder in der Zentralbibliothek am Neumarkt (da weiß ich aber nicht, ob die alle Jahrgänge komplett haben) einzusehen.

              Hier im Forum veröffentlichen viele ihre Namen und haben auch Alben (beim Benutzerkonto). Ganze Stammbäume kann man - denke ich zumindest - nicht veröffentlichen.

              Gruß
              merle

              Kommentar

              • AndreasB
                Benutzer
                • 19.12.2010
                • 23

                #8
                So jetzt sind wir etwas weiter gekommen.

                Wir waren gestern in der Stadtbibliothek Köln und haben in den Adressbüchern die Autowerkstatt an 4 (5) Orten in Köln mit Telefonnummer gefunden. Leider lief uns gestern Abend die zeit etwas weg so das wir noch mal hin müssen.

                Die Werkstatt muss schon 1926 bestanden haben.

                Die Adressen:

                Mannsfelder Str. 20
                Siegesstr. 12
                Siegesstr. 10
                Bonner Str. 287
                Rheinaustr. 7

                Was ich nicht ganz verstehe ist:

                "Berntgen Ant., Autorepar.= Werkst. Arnoldsh.,
                Bonner Str........"

                Ist das ein Name von einem Teilhaber.
                In einem anderen Eintrag steht & Cie.

                Kommentar

                • Merle
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.07.2008
                  • 1317

                  #9
                  Hallo zusammen,

                  schön, dass Ihr weitergekommen seid. Wegen des Arnoldsh. würde ich mal im Adressbuch schauen, was bei Arnoldsh* steht. Vielleicht findet sich ja dann die Lösung. Es kann auch sein, dass die Werktstatt so hieß (nach einem früheren Besitzer).

                  Gruß
                  merle

                  Kommentar

                  • AndreasB
                    Benutzer
                    • 19.12.2010
                    • 23

                    #10
                    Ein weiteres kleine Puzzleteil.

                    Mein Opa:
                    Peter Joseph Berntgen
                    war laut einem Dokument ( Arbeitsbuch ) zwischen 1925 und 1933 auf der Volksschule Köln Sülz.

                    Laut Unterlagen eines Gymnasiums in Köln hat diese eine Veranstaltung gehabt in der Schüler der Volksschule Köln Sülz Berrenather Str. dort auch gesprochen haben.
                    Laut Bilderbuch Köln war eine Schule in der Strasse unter Hausnummer 179 zu finden was aber im Krieg weitgehend zerstört wurde.

                    Frage:
                    Volksschule das heißt das Grundschule und weiterführende Schule auf einmal ? Er war laut Buch zwischen dem 6 und 15 Lebensjahr dort.

                    Kommentar

                    • AndreasB
                      Benutzer
                      • 19.12.2010
                      • 23

                      #11
                      Es geht langsam voran.
                      Wir haben heute einen Anruf aus der Kirche bekommen.
                      Sie haben in einem Kirchen- oder Sterbebuch anhand des Todesdatums die Eltern meines Ur Opas ( Anton Berntgen ) gefunden:

                      Peter Joseph Berntgen / Elisabeth Berntgen geb. Unkelbach

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X