Mitteilungen aus dem Amtsblatt Minden 1821

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marlies

    #31
    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden

    Ausgabe 43, Minden den 13. September 1821

    Von dem zu Westerwiehe im Kreise Wiedenbrück verstorbenen Colonus Christian Westersporckmann ist ein Legat von 40 Rthlr. zur Vertheilung unter die kranken Armen des Kirchspiels ausgesetzt worden

    Minden, den 17. August 1821

    Kommentar

    • Marlies

      #32
      Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden

      Ausgabe 48, Minden den 13. October 1821

      Der im nachstehenden Signalement näher bezeichnete ausländische Vagabonde Christian Fricke ist in Gefolge rechtskräftigen Erkenntnisses des Königl. Ober- Landes- Gerichts de dato Paderborn den 18. August 1821 zum Erstenmahl wegen Vagbondage auf immer aus den Königl. Staaten verwiesen und ihm das Wiederbetreten bei Zuchthausstrafe untersagt worden.

      Signalement: Christian Fricke aus Silixen im Fürstenthum Lippe, alt 58 Jahr, Größe 5 Fuß 6 Zoll, Haare braun, Stirn flach, Augenbrauen braun, Augenbraun und klein, Nase lang und spitz, Mund gewöhnlich, Bart braun, Zähne mangelhaft, Kinn spitz, Gesichtbildung länglich, Gesichtsfarbe gesund, Gestalt schlank, der Mittelfinger an der linken Hand fehlt

      Minden, den 3. October 1821

      Kommentar

      • Marlies

        #33
        Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden

        Ausgabe 49, Minden den 22. October 1821

        Die Königl. hohen Ministerien des Handels und der Gewerbe und des Innern und der Polizei haben nachstehende General- Concessionen resp. gemeinschaftlich und einzeln zu ertheilen geruht.

        1. dem Optikus Ponsold aus Danzig die General- Concession zum Hausirhandel mit optischen Instrumenten auf zwei Jahre und zwar bis zum 25. August 1823

        2. dem Invaliden Caudel auf den Grund einer Allerhöchsten Cabinets- Ordre vom 23. August c., mit Befreiung von der Gewerbesteuer, auf seine Lebenszeit die General- Concession, sich mit Musikmachen im Peußischen Staate zu ernähren

        3. dem früher bereits consessionirten Viehhändler Martin Heine aus Waltershausen bei Jüterbock die General- Concession zum Auf- und Verkauf des Viehes im Umherziehen für dieses und das nächstfolgende Jahr auf die ganze Monarchie

        4. dem Louis Tourniaire die General- Concession zur Vorzeigung fremder Thiere zwar bis zum 5. September 1823

        Dies wird sämmtlichen Polizei- Behörden zur Nachricht und Achtung hierdurch beknnt gemacht.

        Minden, den 2. October 1821

        Kommentar

        • Marlies

          #34
          Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden

          Ausgabe 49, Minden den 22. October 1821

          Der Wollentuchmachergeselle Joseph Winckler aus Breitenau um Niederösterreichischen hat am 23. September c. auf dem Wege zwischen Volkmarsen und Warburg seinen im August c. bei dem Kaiserlich- Oesterreichischen- Justiz- Oberamte zu Breitenau ausgestellten Reisepaß verlohren.
          Dieser Paß wird hierdurch für ungültig erklärt und der etwaige Besitzer angewiesen, selbigen an die nächste Polizei- Behörde abzugeben.

          Minden, den 6. October 1821

          Kommentar

          • Marlies

            #35
            Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden

            Ausgabe 51, Minden den 7. November 1821

            Der Bäckergeselle Johann Adams aus Neufunnixsiel hat seinen von dem Königl. Großbritanisch- Hannöverschen Amte zu Wittmund unterm 20ten September c. ausgestellten Reisepaß, welcher bei seiner Durchreise zu Enger visirt worden ist, auf dem Wege von Enger nach Bünde am 9ten d. M. verlohren.
            Dieser Paß wird hierdurch für ungültig erklärt und der etwaige Besitzer angewiesen, selbigen an die nächste Polizei- Behörde abzugeben.

            Minden, den 24. October 1821

            Kommentar

            • Marlies

              #36
              Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden

              Ausgabe 53, Minden den 21. November 1821

              Steckbrief des am 3. November aus dem hiesigen Garnison- Lazareth entsprungenen Deserteurs Johann Demmer vom 23. Infanterie- Regiment
              Vor- du Zunahme Johann Demmer, Geburtsort Neukirchen, Aufenthaltsort dito, Religion katholisch, Alter 27 Jahr, Größe 5 Fuß 6 Zoll, Haare braun, Stirn bedeckt, Augnbrauen schwarzbraun, Augen grau, Nase spitz, Mund gewöhnlich, Bart schwarz, Kinn breit, Gesichtsbildung länglich, Gesichtsfarbe gesund, Gestalt gesetzt, Sprache bergisch, besondere Kennzeichen keine
              Derselbe war bekleidet mit einem runden Hut, einem schwarzen Halstuch, einer tuchenen Weste, einem dunkelbraunen kurzen Kamisol, langen blauen wollenen Hosen, einem Paar Stiefel

              Cöln, den 3. November 1821

              Kommentar

              • Marlies

                #37
                Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden

                Ausgabe 54, Minden den 30. November 1821

                Die unten nähersignalisirte Ehefrau des Handarbeiter Benrodt in Minden, wegen Diebstahls schon oft bestraft und deshalb von neuen verhaftet, ist auf ihrem Transporte von Minden hierher am ten dieses ihren Begleitern entsprungen.
                Wir ersuchen daher alle Polizei- und sonstige Behörden, auf, die Benrodt, welche gewöhnlich auf dem Lande ohne Paß umherschweift, vigiliren und solche im Betretungsfall an uns abliefern zu lassen.
                Signalement der Regine Benrodt aus Minden
                Größe circa 5 Fuß, Statur kurz und gedrungen, Kopfhaar braun, Stirn breit, Augen graublau, Augenbrauen blau, Gesicht oval, Gesichtsfarbe frisch, Blick frech und dreist, Nase gewöhnlich, Mund desgl., Kinn rund, besondere Zeichen: der rechte Arm ist lahm und am Ellenbogen ganz verknürpelt, der linke Arm etwas steif
                Dieselbe trug ein blau und gestreiftes Leinenkleid, blau gewürfelte baumwollene Schürze, noch eine roth- bunte Cattun- Schürze und ein altes blau buntes leinenes Tuch

                Herford, den 17. November 1821

                Kommentar

                • Marlies

                  #38

                  Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden

                  Ausgabe 56, Minden den 12. December 1821

                  Das Königliche hohe Ministerium des Innern und der Polizey hat mittelst Rescripts vom 5. November c. geruhet, dem gymnastischen Künstler Francesco Spelterini die nachgesuchte General- Concession zur Vorzeigung seiner Künste für Geld, auf zwei Jahre folglich bis zum 5. November 1823 zu ertheilen.
                  Dies wird sämmtlichen Polizey- Behörden zur Nachricht und Achtung bekannt gemacht.

                  Minden, den 2. December 1821

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X