Familien Scherer, Ehmer, Paetschke, Möller aus Raum Gelsenkirchen und Herne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MScherer
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2010
    • 120

    Familien Scherer, Ehmer, Paetschke, Möller aus Raum Gelsenkirchen und Herne

    Guten Abend,

    ich bin auf der Suche nach Daten meiner Urgroßeltern. Das Standesamt in Waltrop konnte mir leider nur mit den Namen weiterhelfen.
    Sie waren Ewald Scherer (Bergmann in einer Zesche in Ickern) und Johanna Scherer (geb. Paetschke) beide wohnhaft in Waltrop.
    Kinder (Walter Heinrich, Willi, Ewald, Hugo, Doris ??)
    Walter Heinrich, mein Opa, wurde 1915 in Waltrop geboren.

    Vielleicht ist jemanden schon mal der Name untergekommen...
  • Mats
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2009
    • 3419

    #2
    Hallo MScherer,

    erstmal willkommen hier im Forum.

    Was hast Du denn schon alles versucht?

    1. Hast Du die Kopie vom Geburtseintrag Deines Opas?
    2. Weißt Du wann und wo Deine Urgroßeltern geheiratet haben?
    3. Weißt Du wann und wo sie verstorben sind?


    Du könntest beim Ordnungsamt nach dem Verbleib der alten Meldekarten fragen. Wenn Du eine Adresse von 1915 hast, könntest Du damit Hinweise auf Hochzeit oder Sterbedatum bekommen.

    Versuche die Heiratsurkunde Deiner Urgroßeltern zu finden. Wenn Du weißt, daß Dein Opa das älteste Kind ist, liegt die Vermutung nah, daß sie kurz vor 1915 geheiratet haben. Vielleicht in Waltrop?

    Wenn Du ungefähr weißt, wann und wo Deine Urgroßeltern gestorben sind, könntest Du nach dem Sterbeeintrag suchen lassen.

    Mindestens im Sterbe- oder Heiratseintrag sollte ein Geburtsdatum und -ort angegeben sein. Das Problem ist nur, wenn Du keine Hinweise auf Ort und Zeit hast, müsstest Du bei den Ämtern suchen lassen, und das kann teuer werden.
    Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
    der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
    also ist heute der richtige Tag
    um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
    Dalai Lama

    Kommentar

    • MScherer
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2010
      • 120

      #3
      Hallo XJS,

      danke erstmal für die schnelle Antwort. Die Geburtsurkunde meines Opas habe ich. Wie gesagt, werden da nur die Namen meiner Urgroßeltern genannt.
      Das Standesamt Waltrop war so nett und hat die Heiratseinträge zurück bis 1900 durchgeschaut. Leider keine Einträge. Wann und wo sie gestorben sind weiß leider keiner mehr aus der Familie (...ist fast schon peinlich ) Ob mein Opa das älteste Kind war, kann ich leider auch nicht sagen.

      Aber Dein Tipp mit den Meldekarten klingt vielversprechend,... werde mich mal schlau machen.

      Danke erstmal und einen schönen Abend!

      Kommentar

      • Mats
        Erfahrener Benutzer
        • 03.01.2009
        • 3419

        #4
        Ich Drück Dir die Daumen, daß Du fündig wirst.

        Gruß
        Anja
        Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
        der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
        also ist heute der richtige Tag
        um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
        Dalai Lama

        Kommentar

        • MScherer
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2010
          • 120

          #5
          Hallo Anja,

          das mit den Meldekarten hat sich gelohnt! Jetz gibts genauere Daten und der Herkunftsort hat sich einwenig nach Westen in verlagert

          Ewald Scherer vermutlich geb. 07.10.1879 im Umfeld des heutigen Herne
          Johanna Scherer (geb. Paetschke) angeblich geb. in Baukau
          Geheiratet wahrscheinlich in Baukau vermutlich vor 1902

          deren Kinder:

          Scherer, Hugo, geb. am 03.02.1902 in Wanne
          Scherer, Wilhlem, geb. am 22.02.1906 in Holsterhausen
          Scherer, Johanna, geb. am 08.02.1908 in Holsterhausen
          Scherer, Ewald, geb. 20.10.1909 in Holsterhausen
          Scherer, Walter Heinrich, geb. 25.01.1915 in Waltrop
          Scherer, Alwine, geb. 04.01.1917 in Waltrop


          Daher nochmal der Aufruf an alle Scherers Wer hat Wurzeln im Raum Herne, es gab ja genug Geschwißter

          Gruß
          Michael

          Kommentar

          • Mats
            Erfahrener Benutzer
            • 03.01.2009
            • 3419

            #6
            Hallo Michael,

            super, das freut mich für Dich.
            Dann kann es ja jetzt in Herne witergehen.

            Viele Forscher wissen von dieser Quelle nichts oder unterschätzen die Zahl der Informationen, die man so bekommen kann. Deshalb kann man gar nicht oft genug auf die Meldekarten hinweisen.
            Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
            der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
            also ist heute der richtige Tag
            um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
            Dalai Lama

            Kommentar

            • MScherer
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2010
              • 120

              #7
              Hallo Anja,

              ich habe noch einmal ein paar Fragen und ein paar neue Informationen.

              1. Kann man das Thema ändern, da sich ja die Suche jetzt auf den Raum Herne und Gelsenkirchen konzentriert?

              2. Seit wann gibt es denn Meldekarten?

              Und hier die neuen Infos aus dem Stadarchiv Herne.

              Ewald Scherer
              *07.10.1879 Baukau, Nordrhein-Westfalen
              11.08.1955 in Castrop- Rauxel, Nordrhein-Westfalen

              Johanna Scherer (geb. Paetschke)
              *12.01.1889 in Baukau, Nordrhein-Westfalen
              21.04.1963 in Castrop- Rauxel, Nordrhein-Westfalen

              geheiratet: 08.11.1905 in Wanne

              die Eltern von Ewald:

              Wilhelm Scherer
              Wilhelmine Scherer (geb. Ehmer)

              wohnhaft 1879 in Baukau Nr.83


              die Eltern von Johanna:

              Wilhelm Petschke
              Lisette Petschke (geb. Möller)

              Januar 1889 wohnhaft in der Rottstraße 3 in Baukau

              So weit erstmal,
              Gruß
              Micha

              Kommentar

              • Marlies

                #8
                Zitat von MScherer Beitrag anzeigen
                1. Kann man das Thema ändern, da sich ja die Suche jetzt auf den Raum Herne und Gelsenkirchen konzentriert?
                Micha
                Hallo Micha,

                wie soll die neue Themen-Übeschrift denn lauten? ( Dann ändern wir´s )

                Viele Grüße
                Marlies

                Kommentar

                • MScherer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2010
                  • 120

                  #9
                  Hallo Marlies,

                  danke für Deine Hilfe!!

                  Neue Überschrift:

                  "Familien Scherer, Ehmer, Paetschke, Möller aus Raum Gelsenkirchen und Herne"

                  ...ist das zu lang?

                  Gruß
                  Micha

                  Kommentar

                  • Marlies

                    #10
                    Zitat von MScherer Beitrag anzeigen
                    ...ist das zu lang?
                    Hallo Micha,

                    nöööö, steht schon da

                    Neujahrsgrüße
                    Marlies

                    Kommentar

                    • MScherer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.11.2010
                      • 120

                      #11
                      Supi

                      Neujahrsgrüße zurück und ein schönes Wochenende

                      Gruß aus HH
                      Micha

                      Kommentar

                      • Mats
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.01.2009
                        • 3419

                        #12
                        Zitat von MScherer Beitrag anzeigen

                        2. Seit wann gibt es denn Meldekarten?
                        Hallo Micha,

                        entschuldige, daß ich nicht gleich geantwortet habe.
                        War ein paar Tage nicht zu Hause und hatte nicht immer eine Internetverbindung in der Nähe.

                        Hier nochmal die Antwort aus der PN (damit auch andere was davon haben ) :

                        Logisch wäre, wenn Standesämter und Einwohnermeldeämter etwa zeitgleich flächendeckend eingeführt wurden.
                        Ich habe selbst schon mehrfach versucht, eine Antwort auf diese Frage zu finden, dabei bin ich im Netz auf das Jahr 1871 gestoßen. Leider ist dazu keine Quelle angegeben.

                        Das beste ist, im jeweiligen Ort das Einwohnermeldeamt anzurufen und nach den Meldekarten zu fragen.
                        Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                        der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                        also ist heute der richtige Tag
                        um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                        Dalai Lama

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X